Projekta Nr.EN 1996-1-1:2022
Nosaukums(1) Dieses Dokument behandelt die allgemeinen Grundlagen für den Entwurf, die Berechnung und Bemessung von Hochbauten und Ingenieurbauwerken mit unbewehrtem und bewehrtem sowie von eingefasstem Mauerwerk. Die Grundlagen für den Entwurf, die Berechnung und Bemessung von vorgespanntem Mauerwerk werden ebenfalls bereitgestellt. (2) Dieses Dokument gilt nicht für Mauerwerk, das eine Querschnittsfläche von weniger als 0,04 m2 aufweist. (3) Mit Mauersteinen der Gruppe 4 hergestelltes, vorwiegend vertikal belastetes, bewehrtes und eingefasstes Mauerwerk werden nicht in diesem Dokument behandelt. (4) Weiterhin sind in diesem Dokument detaillierte Regeln für übliche Hochbauten angegeben. Die Anwendbarkeit dieser Details kann aus praktischen Gründen oder als Folge von Vereinfachungen beschränkt sein; ihre Anwendung und die Grenzen ihrer Anwendbarkeit sind soweit nötig im Text erläutert. (5) Die Ausführung wird nur so weit behandelt, wie dies zur Festlegung der Qualitätsanforderungen an die zu verwendenden Baustoffe und Bauprodukte und der Ausführungsqualität zur Erfüllung der Annahmen bei der Tragwerksplanung erforderlich ist. (6) Bei Bauwerken, die durch dieses Dokument nicht vollständig erfasst sind, bei neuartiger Verwendung von bewährten Baustoffen, bei neuen Baustoffen oder wenn Einwirkungen und Einflüsse neuer Art aufgenommen werden müssen, dürfen die gleichen verbindlichen Regeln und Anwendungsregeln angewendet werden. Dabei kann es notwendig sein, diese zu ergänzen. (7) Dieses Dokument behandelt nicht:  den Feuerwiderstand (er wird in EN 1996 1 2 behandelt);  besondere Gesichtspunkte bei speziellen Gebäudearten (z. B. der Einfluss von Schwingungen auf Hochhäuser);  besondere Gesichtspunkte bei speziellen Ingenieurbauwerken (z. B. gemauerte Brücken, Talsperren, Schornsteine oder Wasserbehälter);  besondere Gesichtspunkte bei speziellen Tragwerken (wie Bögen oder Gewölbe);  Mauerwerk, bei dem Gips mit oder ohne Zement, im Mörtel verwendet wird;  Mauerwerk, bei dem die Steine nicht in regelmäßigem Verband verlegt sind (Bruchsteinmauerwerk);  Mauerwerk, das mit Bewehrung versehen wird, die nicht aus Stahl besteht.
Reģistrācijas numurs (WIID)69035
Darbības sfēra(1) Dieses Dokument behandelt die allgemeinen Grundlagen für den Entwurf, die Berechnung und Bemessung von Hochbauten und Ingenieurbauwerken mit unbewehrtem und bewehrtem sowie von eingefasstem Mauerwerk. Die Grundlagen für den Entwurf, die Berechnung und Bemessung von vorgespanntem Mauerwerk werden ebenfalls bereitgestellt. (2) Dieses Dokument gilt nicht für Mauerwerk, das eine Querschnittsfläche von weniger als 0,04 m2 aufweist. (3) Mit Mauersteinen der Gruppe 4 hergestelltes, vorwiegend vertikal belastetes, bewehrtes und eingefasstes Mauerwerk werden nicht in diesem Dokument behandelt. (4) Weiterhin sind in diesem Dokument detaillierte Regeln für übliche Hochbauten angegeben. Die Anwendbarkeit dieser Details kann aus praktischen Gründen oder als Folge von Vereinfachungen beschränkt sein; ihre Anwendung und die Grenzen ihrer Anwendbarkeit sind soweit nötig im Text erläutert. (5) Die Ausführung wird nur so weit behandelt, wie dies zur Festlegung der Qualitätsanforderungen an die zu verwendenden Baustoffe und Bauprodukte und der Ausführungsqualität zur Erfüllung der Annahmen bei der Tragwerksplanung erforderlich ist. (6) Bei Bauwerken, die durch dieses Dokument nicht vollständig erfasst sind, bei neuartiger Verwendung von bewährten Baustoffen, bei neuen Baustoffen oder wenn Einwirkungen und Einflüsse neuer Art aufgenommen werden müssen, dürfen die gleichen verbindlichen Regeln und Anwendungsregeln angewendet werden. Dabei kann es notwendig sein, diese zu ergänzen. (7) Dieses Dokument behandelt nicht:  den Feuerwiderstand (er wird in EN 1996 1 2 behandelt);  besondere Gesichtspunkte bei speziellen Gebäudearten (z. B. der Einfluss von Schwingungen auf Hochhäuser);  besondere Gesichtspunkte bei speziellen Ingenieurbauwerken (z. B. gemauerte Brücken, Talsperren, Schornsteine oder Wasserbehälter);  besondere Gesichtspunkte bei speziellen Tragwerken (wie Bögen oder Gewölbe);  Mauerwerk, bei dem Gips mit oder ohne Zement, im Mörtel verwendet wird;  Mauerwerk, bei dem die Steine nicht in regelmäßigem Verband verlegt sind (Bruchsteinmauerwerk);  Mauerwerk, das mit Bewehrung versehen wird, die nicht aus Stahl besteht.
StatussStandarts spēkā
ICS grupa91.010.30
91.080.30