Projekta Nr.LVS EN ISO 2919:2015
NosaukumsDiese Internationale Norm legt für umschlossene radioaktive Stoffe (im Folgenden kurz als "Strahler" be-zeichnet) auf der Grundlage ihres Prüfverhaltens ein Klassifikationssystem fest und spezifiziert allgemeine Anforderungen, Belastbarkeitsprüfungen, Produktionsprüfungen, Kennzeichnung und Zertifizierung. Be-schrieben werden eine Reihe von Prüfungen, anhand derer der Hersteller von Strahlern die Sicherheit seiner Produkte im Gebrauch beurteilen kann und der Anwender der Strahler Typen auswählen kann, die für den jeweiligen Einsatz geeignet sind, insbesondere bezüglich des Schutzes vor einer möglichen Freisetzung ra-dioaktiven Materials und den daraus resultierenden Auswirkungen ionisierender Strahlung. Diese Internatio¬nale Norm kann auch als Leitlinie für Aufsichtsbehörden dienen. Die Prüfungen sind in verschiedene Gruppen unterteilt, zu denen z. B. die Überprüfung der Auswirkungen ungewöhnlich hoher oder niedriger Temperaturen sowie eine Reihe mechanischer Prüfungen gehören. Jede Prüfung kann unter verschiedenen Graden der Beanspruchung ausgeführt werden. Die Erfüllung oder Nicht-erfüllung der Kriterien hängt von der Leckage von Inhaltsstoffen der Strahler ab. ANMERKUNG Dichtheitsprüfungen sind in ISO 9978 beschrieben. Obgleich diese Norm Strahler nach verschiedenen Prüfungen klassifiziert, bedeutet dieses nicht, dass ein Strahler unversehrt bleibt, wenn er ständig den der angegebenen Klassifizierung entsprechenden Bedingun-gen ausgesetzt ist. Zum Beispiel kann ein für 1 h bei 600 °C geprüfter Strahler unversehrt bleiben oder auch nicht, wenn er ständig 600 °C ausgesetzt wird. Eine Liste der typischen Hauptanwendungen von Strahlern mit einem empfohlenen Prüfplan für jede Anwen-dung ist in Tabelle 3 enthalten. Die Prüfungen entsprechen im weitesten Sinne den Minimalforderungen für die jeweiligen Anwendungen. Die für den Einsatz unter besonders schwierigen Bedingungen zu beachtenden Faktoren sind in 4.2 aufgeführt. Mit dieser Internationalen Norm wird nicht beabsichtigt, die Gestaltung bzw. das Herstellungsverfahren sol¬cher Strahler oder deren Kalibrierung in Bezug auf die emittierte Strahlung festzulegen. Diese Internationale Norm gilt nicht für radioaktive Materialien im Innern von Kernreaktoren einschließlich dortiger umschlossener radioaktiver Stoffe und Brennelemente.
Reģistrācijas numurs (WIID)41504
Darbības sfēraDiese Internationale Norm legt für umschlossene radioaktive Stoffe (im Folgenden kurz als "Strahler" be-zeichnet) auf der Grundlage ihres Prüfverhaltens ein Klassifikationssystem fest und spezifiziert allgemeine Anforderungen, Belastbarkeitsprüfungen, Produktionsprüfungen, Kennzeichnung und Zertifizierung. Be-schrieben werden eine Reihe von Prüfungen, anhand derer der Hersteller von Strahlern die Sicherheit seiner Produkte im Gebrauch beurteilen kann und der Anwender der Strahler Typen auswählen kann, die für den jeweiligen Einsatz geeignet sind, insbesondere bezüglich des Schutzes vor einer möglichen Freisetzung ra-dioaktiven Materials und den daraus resultierenden Auswirkungen ionisierender Strahlung. Diese Internatio¬nale Norm kann auch als Leitlinie für Aufsichtsbehörden dienen. Die Prüfungen sind in verschiedene Gruppen unterteilt, zu denen z. B. die Überprüfung der Auswirkungen ungewöhnlich hoher oder niedriger Temperaturen sowie eine Reihe mechanischer Prüfungen gehören. Jede Prüfung kann unter verschiedenen Graden der Beanspruchung ausgeführt werden. Die Erfüllung oder Nicht-erfüllung der Kriterien hängt von der Leckage von Inhaltsstoffen der Strahler ab. ANMERKUNG Dichtheitsprüfungen sind in ISO 9978 beschrieben. Obgleich diese Norm Strahler nach verschiedenen Prüfungen klassifiziert, bedeutet dieses nicht, dass ein Strahler unversehrt bleibt, wenn er ständig den der angegebenen Klassifizierung entsprechenden Bedingun-gen ausgesetzt ist. Zum Beispiel kann ein für 1 h bei 600 °C geprüfter Strahler unversehrt bleiben oder auch nicht, wenn er ständig 600 °C ausgesetzt wird. Eine Liste der typischen Hauptanwendungen von Strahlern mit einem empfohlenen Prüfplan für jede Anwen-dung ist in Tabelle 3 enthalten. Die Prüfungen entsprechen im weitesten Sinne den Minimalforderungen für die jeweiligen Anwendungen. Die für den Einsatz unter besonders schwierigen Bedingungen zu beachtenden Faktoren sind in 4.2 aufgeführt. Mit dieser Internationalen Norm wird nicht beabsichtigt, die Gestaltung bzw. das Herstellungsverfahren sol¬cher Strahler oder deren Kalibrierung in Bezug auf die emittierte Strahlung festzulegen. Diese Internationale Norm gilt nicht für radioaktive Materialien im Innern von Kernreaktoren einschließlich dortiger umschlossener radioaktiver Stoffe und Brennelemente.
StatussStandarts spēkā
ICS grupa13.280