Projekta Nr.EN ISO 19238:2023
NosaukumsDieses Dokument stellt Kriterien für die Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle, Validierung der Durchführung und Akkreditierung der biologischen Dosimetrie durch zytogenetische Dienstleistungslaboratorien, die die dizentrische Chromosomenanalyse mit manueller Auswertung verwenden, bereit. Dieses Dokument ist anwendbar auf: a) die Vertraulichkeit von persönlichen Angaben, in Bezug auf den Auftraggeber und das Dienstleistungslaboratorium; b) die Laboratorium-Sicherheitsanforderungen; c) die Kalibrierquellen (Kalibrierstrahler) und Kalibrierdosisbereiche, die zur Erstellung der Referenz-Dosis-Wirkungs-Kurven nützlich sind, die zur Dosisabschätzung anhand der Häufigkeit von instabilen Chromosomenaberrationen und der Nachweisgrenze beitragen; d) das Auswerteverfahren für instabile Chromosomenaberrationen, die für die biologische Dosimetrie verwendet werden; e) die Kriterien für die Abschätzung der absorbierten Dosis, anhand der Häufigkeit von beobachteten Aberrationen; f) die Berichterstattung der Ergebnisse; g) die Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle, und h) informative Anhänge mit Musteranweisungen für Auftraggeber (siehe Anhang A), Musterfragebogen (siehe Anhang B), Musterbericht (siehe Anhang C), Anpassung der Niedrigdosis-Wirkungs-Kurve nach dem Maximum-Likelihood-Methode und Berechnung des Fehlers der Dosisschätzung (siehe Anhang D), Odds Ratio-Verfahren für Fälle einer vermuteten Exposition mit geringer Dosis (siehe Anhang E), sowie ein Verfahren zur Bestimmung der Erkennungsgrenze und Nachweisgrenze (siehe Anhang F) und ein Musterdatenblatt für die Erfassung der Aberrationen (siehe Anhang G).
Reģistrācijas numurs (WIID)76437
Darbības sfēraDieses Dokument stellt Kriterien für die Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle, Validierung der Durchführung und Akkreditierung der biologischen Dosimetrie durch zytogenetische Dienstleistungslaboratorien, die die dizentrische Chromosomenanalyse mit manueller Auswertung verwenden, bereit. Dieses Dokument ist anwendbar auf: a) die Vertraulichkeit von persönlichen Angaben, in Bezug auf den Auftraggeber und das Dienstleistungslaboratorium; b) die Laboratorium-Sicherheitsanforderungen; c) die Kalibrierquellen (Kalibrierstrahler) und Kalibrierdosisbereiche, die zur Erstellung der Referenz-Dosis-Wirkungs-Kurven nützlich sind, die zur Dosisabschätzung anhand der Häufigkeit von instabilen Chromosomenaberrationen und der Nachweisgrenze beitragen; d) das Auswerteverfahren für instabile Chromosomenaberrationen, die für die biologische Dosimetrie verwendet werden; e) die Kriterien für die Abschätzung der absorbierten Dosis, anhand der Häufigkeit von beobachteten Aberrationen; f) die Berichterstattung der Ergebnisse; g) die Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle, und h) informative Anhänge mit Musteranweisungen für Auftraggeber (siehe Anhang A), Musterfragebogen (siehe Anhang B), Musterbericht (siehe Anhang C), Anpassung der Niedrigdosis-Wirkungs-Kurve nach dem Maximum-Likelihood-Methode und Berechnung des Fehlers der Dosisschätzung (siehe Anhang D), Odds Ratio-Verfahren für Fälle einer vermuteten Exposition mit geringer Dosis (siehe Anhang E), sowie ein Verfahren zur Bestimmung der Erkennungsgrenze und Nachweisgrenze (siehe Anhang F) und ein Musterdatenblatt für die Erfassung der Aberrationen (siehe Anhang G).
StatussStandarts spēkā
ICS grupa13.280
17.240