Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Europäische Norm ist für Gleis- oder Weichenschwellen aus Beton mit Schwellensohlen (USP) anwendbar, welche in Schottergleisen physikalisch mit dem Beton verklebt werden, und legt die Prüfverfahren sowie ihre Annahmekriterien fest.
Diese Norm enthält spezielle Angaben über folgende Bereiche:
- Prüfverfahren, Prüfanordnungen und Annahmekriterien für Schwellensohlen;
- Prüfverfahren, Prüfanordnungen und Annahmekriterien für Gleis- und Weichensohlen aus Beton mit Schwellensohlen;
- Angaben die vom Kunden und vom Lieferanten bereitzustellen sind;
- Festlegung des allgemeinen Qualifizierungsprozesses;
- Festlegung von Regelprüfungen.
Diese Norm legt die speziellen Prüfverfahren für Sohlenschwellen mit oder ohne Gleis- und Weichen¬schwellen aus Beton fest:
- Ermüdungsprüfungen;
- Prüfungen der Fähigkeit der stapelbaren Lagerung von Gleis- oder Weichenschwellen aus Beton mit USP;
- Abziehprüfung;
- Prüfung unter extremen Umweltbedingungen.
Zusätzlich zu den grundlegender Prüfungen und der maßgebenden Eigenschaften von USP, legt diese Norm auch Verfahren zur Prüfung der Gebrauchstauglichkeit fest und enthält Informationen hinsichtlich der Qualitätsüberwachung als Teil der Verfahren zur Qualitätssicherung. Diese Norm enthält hingegen keine Anforderungen, welche die Eigenschaften von Schwellensohlen betreffen. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, diese Anforderungen festzulegen.
Reģistrācijas numurs (WIID)
40341
Darbības sfēra
Diese Europäische Norm ist für Gleis- oder Weichenschwellen aus Beton mit Schwellensohlen (USP) anwendbar, welche in Schottergleisen physikalisch mit dem Beton verklebt werden, und legt die Prüfverfahren sowie ihre Annahmekriterien fest.
Diese Norm enthält spezielle Angaben über folgende Bereiche:
- Prüfverfahren, Prüfanordnungen und Annahmekriterien für Schwellensohlen;
- Prüfverfahren, Prüfanordnungen und Annahmekriterien für Gleis- und Weichensohlen aus Beton mit Schwellensohlen;
- Angaben die vom Kunden und vom Lieferanten bereitzustellen sind;
- Festlegung des allgemeinen Qualifizierungsprozesses;
- Festlegung von Regelprüfungen.
Diese Norm legt die speziellen Prüfverfahren für Sohlenschwellen mit oder ohne Gleis- und Weichen¬schwellen aus Beton fest:
- Ermüdungsprüfungen;
- Prüfungen der Fähigkeit der stapelbaren Lagerung von Gleis- oder Weichenschwellen aus Beton mit USP;
- Abziehprüfung;
- Prüfung unter extremen Umweltbedingungen.
Zusätzlich zu den grundlegender Prüfungen und der maßgebenden Eigenschaften von USP, legt diese Norm auch Verfahren zur Prüfung der Gebrauchstauglichkeit fest und enthält Informationen hinsichtlich der Qualitätsüberwachung als Teil der Verfahren zur Qualitätssicherung. Diese Norm enthält hingegen keine Anforderungen, welche die Eigenschaften von Schwellensohlen betreffen. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, diese Anforderungen festzulegen.