Projekta Nr.LVS EN 16272-4:2017
NosaukumsDiese Europäische Norm beschreibt ein Prüfverfahren zur Bestimmung der produktspezifischen Merkmale der Schallbeugung von Zusatzeinrichtungen, die auf den oberen Rand von Eisenbahn-Lärmschutzwänden aufgesetzt werden. Das Prüfverfahren schreibt Messungen des Schalldruckpegels an verschiedenen Bezugspunkten nahe der Oberkante einer Lärmschutzwand mit und ohne aufgesetzte Zusatzeinrichtung vor. Die Wirksamkeit der Zusatzeinrichtung berechnet sich als Differenz der mit und ohne Zusatzeinrichtung gemessenen Werte unter Korrektur jedweder Veränderung der Höhe (die beschriebene Methode liefert den akustischen Vorteil gegenüber einer einfachen Lärmschutzwand derselben Höhe; in der Praxis kann die Zusatzeinrichtung die Höhe vergrößern, und dies würde zu zusätzlicher Abschirmung in Abhängigkeit der Schallquellen- und - empfängerpositionen führen). Das Prüfverfahren ist für die folgenden Anwendungen vorgesehen: - im Freien oder in Räumen erfolgende Vorprüfung von Zusatzeinrichtungen, die auf Lärmschutzwände montiert werden sollen; - Bestimmung der Schallbeugungsindex-Differenz von Zusatzeinrichtungen im tatsächlichen Gebrauch; - Vergleich zwischen Bemessungsdaten und tatsächlichen Leistungsdaten nach der Vollendung des Bauwerks; - Nachprüfung der Langzeitwirksamkeit von Zusatzeinrichtungen (mit wiederholter Anwendung des Verfahrens); - interaktiver Gestaltungsprozess für neue Produkte einschließlich Formulierung von Aufbauanleitungen. Das Prüfverfahren kann sowohl in situ als auch an eigens für die Prüfung nach dem hier beschriebenen Verfahren hergestellten Prüfkörpern angewandt werden. Die Ergebnisse werden als Funktion der Frequenz in Terzbändern zwischen 100 Hz und 5 kHz angegeben. Wenn keine gültigen Messergebnisse über den gesamten angegebenen Frequenzbereich zu erhalten sind, sind die Ergebnisse im eingeschränkten Frequenzbereich anzugeben und die Gründe für die Einschränkung(en) klar anzugeben. Eine Einzahl-Angabe wird von den frequenzabhängigen Werten abgeleitet. Für Messungen im Innenraum siehe Anhang A.
Reģistrācijas numurs (WIID)41157
Darbības sfēraDiese Europäische Norm beschreibt ein Prüfverfahren zur Bestimmung der produktspezifischen Merkmale der Schallbeugung von Zusatzeinrichtungen, die auf den oberen Rand von Eisenbahn-Lärmschutzwänden aufgesetzt werden. Das Prüfverfahren schreibt Messungen des Schalldruckpegels an verschiedenen Bezugspunkten nahe der Oberkante einer Lärmschutzwand mit und ohne aufgesetzte Zusatzeinrichtung vor. Die Wirksamkeit der Zusatzeinrichtung berechnet sich als Differenz der mit und ohne Zusatzeinrichtung gemessenen Werte unter Korrektur jedweder Veränderung der Höhe (die beschriebene Methode liefert den akustischen Vorteil gegenüber einer einfachen Lärmschutzwand derselben Höhe; in der Praxis kann die Zusatzeinrichtung die Höhe vergrößern, und dies würde zu zusätzlicher Abschirmung in Abhängigkeit der Schallquellen- und - empfängerpositionen führen). Das Prüfverfahren ist für die folgenden Anwendungen vorgesehen: - im Freien oder in Räumen erfolgende Vorprüfung von Zusatzeinrichtungen, die auf Lärmschutzwände montiert werden sollen; - Bestimmung der Schallbeugungsindex-Differenz von Zusatzeinrichtungen im tatsächlichen Gebrauch; - Vergleich zwischen Bemessungsdaten und tatsächlichen Leistungsdaten nach der Vollendung des Bauwerks; - Nachprüfung der Langzeitwirksamkeit von Zusatzeinrichtungen (mit wiederholter Anwendung des Verfahrens); - interaktiver Gestaltungsprozess für neue Produkte einschließlich Formulierung von Aufbauanleitungen. Das Prüfverfahren kann sowohl in situ als auch an eigens für die Prüfung nach dem hier beschriebenen Verfahren hergestellten Prüfkörpern angewandt werden. Die Ergebnisse werden als Funktion der Frequenz in Terzbändern zwischen 100 Hz und 5 kHz angegeben. Wenn keine gültigen Messergebnisse über den gesamten angegebenen Frequenzbereich zu erhalten sind, sind die Ergebnisse im eingeschränkten Frequenzbereich anzugeben und die Gründe für die Einschränkung(en) klar anzugeben. Eine Einzahl-Angabe wird von den frequenzabhängigen Werten abgeleitet. Für Messungen im Innenraum siehe Anhang A.
StatussStandarts spēkā
ICS grupa93.100