Projekta Nr.LVS EN 16585-1:2017
NosaukumsDiese Norm beschreibt die spezifischen Anforderungen und deren Bewertung für die "„Gestaltung für mobilitätseingeschränkte Menschen“" an Infrastruktur und Fahrzeuge, die auf dem Trans-Europäischen Eisenbahnnetz (TEN) verkehren. Die nachfolgenden Punkte gelten für diese Norm:  Die Definitionen und Anforderungen beschreiben bestimmte Aspekte der "„Gestaltung für mobilitäts-eingeschränkte Menschen “", die wie in der TSI PRM festgelegt, für mobilitätseingeschränkte Menschen erforderlich sind.  Diese Norm beschreibt Elemente, die für das hindernisfreie Reisen im Allgemeinen gelten und umfasst Toiletten, Elemente zum Sitzen, Stehen und Fortbewegen und Durchgänge/Innentüren. Die Definitionen und Anforderungen dieser Norm gelten für Fahrzeuge.  Dieser Normteil behandelt Anforderungen zu "„Toiletten“".  Die Norm behandelt ausschließlich spezifische Anforderungen von PRM-Fahrgästen an ausgewählte Bauteile und Systeme. Sie definiert keine allgemeinen Festlegungen für Bauteile und Systeme.  Diese Norm geht von der Annahme aus, dass sich Infrastruktur oder Fahrzeug im festgelegten Betriebs-zustand befinden. Bei der Nachweisführung in Bezug auf die Anforderungen sind Beschädigungen oder Betriebsfehler nicht zu berücksichtigen.  Sind Maße für Mindest- oder Höchstabmessungen angegeben, ist zu beachten, dass es sich hierbei NICHT um Nominalwerte handelt. Die "„Ausrüstungen und Bauteile“" werden in drei Teilen behandelt:  Teil 1 beinhaltet:  Toiletten;  Teil 2 beinhaltet:  Haltegriffe;  Sitze;  Rollstühle;  Teil 3 beinhaltet  Durchgänge  Innentüren Diese Norm beschreibt diese Bereiche mittels eindeutiger und konsistenter Begriffe und Definitionen. Wo erforderlich, werden Messverfahren und/oder Verfahren für die Nachweisführung bereitgestellt, wenn diese für die Erstellung von Abnahmekriterien benötigt werden.
Reģistrācijas numurs (WIID)36351
Darbības sfēraDiese Norm beschreibt die spezifischen Anforderungen und deren Bewertung für die "„Gestaltung für mobilitätseingeschränkte Menschen“" an Infrastruktur und Fahrzeuge, die auf dem Trans-Europäischen Eisenbahnnetz (TEN) verkehren. Die nachfolgenden Punkte gelten für diese Norm:  Die Definitionen und Anforderungen beschreiben bestimmte Aspekte der "„Gestaltung für mobilitäts-eingeschränkte Menschen “", die wie in der TSI PRM festgelegt, für mobilitätseingeschränkte Menschen erforderlich sind.  Diese Norm beschreibt Elemente, die für das hindernisfreie Reisen im Allgemeinen gelten und umfasst Toiletten, Elemente zum Sitzen, Stehen und Fortbewegen und Durchgänge/Innentüren. Die Definitionen und Anforderungen dieser Norm gelten für Fahrzeuge.  Dieser Normteil behandelt Anforderungen zu "„Toiletten“".  Die Norm behandelt ausschließlich spezifische Anforderungen von PRM-Fahrgästen an ausgewählte Bauteile und Systeme. Sie definiert keine allgemeinen Festlegungen für Bauteile und Systeme.  Diese Norm geht von der Annahme aus, dass sich Infrastruktur oder Fahrzeug im festgelegten Betriebs-zustand befinden. Bei der Nachweisführung in Bezug auf die Anforderungen sind Beschädigungen oder Betriebsfehler nicht zu berücksichtigen.  Sind Maße für Mindest- oder Höchstabmessungen angegeben, ist zu beachten, dass es sich hierbei NICHT um Nominalwerte handelt. Die "„Ausrüstungen und Bauteile“" werden in drei Teilen behandelt:  Teil 1 beinhaltet:  Toiletten;  Teil 2 beinhaltet:  Haltegriffe;  Sitze;  Rollstühle;  Teil 3 beinhaltet  Durchgänge  Innentüren Diese Norm beschreibt diese Bereiche mittels eindeutiger und konsistenter Begriffe und Definitionen. Wo erforderlich, werden Messverfahren und/oder Verfahren für die Nachweisführung bereitgestellt, wenn diese für die Erstellung von Abnahmekriterien benötigt werden.
StatussStandarts spēkā
ICS grupa11.180.01
45.060.20