CEN/TC 256
Projekta Nr. | LVS EN 16272-6:2015 |
---|---|
Nosaukums | Diese Europäische Norm beschreibt ein Prüfverfahren zur Messung einer Größe, die für die produktspezifischen Merkmale der Luftschalldämmung von Eisenbahnlärmschutzwänden charakteristisch ist: den Schalldämmungsindex. Das Prüfverfahren ist für die folgenden Anwendungen vorgesehen: - Bestimmung der produktspezifischen Merkmale der Luftschalldämmung von Lärmschutzwänden, die entlang von Eisenbahnschienenwegen aufgebaut sind, und die entweder an typischen an Eisenbahnen ausgeführten Lärmschutzwänden oder an einer exemplarischen Musterwand zu messen sind; - Bestimmung der in situ gegebenen produktspezifischen Merkmale der Luftschalldämmung von Lärmschutzwänden im tatsächlichen Einsatz; - Vergleich der Bemessungsfestlegungen mit den tatsächlichen Leistungsdaten nach Abschluss der Bau-arbeiten; - Überprüfung der Langzeitwirksamkeit von Lärmschutzwänden (durch wiederholtes Anwenden des Verfahrens); - interaktiver Bemessungsprozess von neuen Produkten, einschließlich der Formulierung von Aufbauanleitungen. Das Prüfverfahren ist nicht für die folgenden Anwendungen vorgesehen: - Bestimmung der produktspezifischen Eigenschaften der Luftschalldämmung von Lärmschutzwänden, die in halligen Schallfeldern einzubauen sind, z. B. innerhalb von Tunneln oder in ausgeprägten Tieflagen oder unter Abdeckungen. Ergebnisse werden als Funktion der Frequenz in Terzbändern zwischen 100 Hz und 5 kHz angegeben, wo möglich. Falls kein gültiges Messergebnis über den gesamten Frequenzbereich zu gewinnen ist, müssen die Ergebnisse im eingeschränkten Frequenzbereich zusammen mit den Gründen der Einschränkung(en) eindeutig angegeben werden. Alle Lärmminderungsvorrichtungen, die nicht zu Lärmschutzwänden und verwandten Vorrichtungen gegen Schallübertragung gehören, z. B. Vorrichtungen zur Verminderung von Erdbodenerschütterungen oder mittransportierte Vorrichtungen, gehören nicht zum Anwendungsbereich dieser Europäischen Norm. |
Reģistrācijas numurs (WIID) | 37342 |
Darbības sfēra | Diese Europäische Norm beschreibt ein Prüfverfahren zur Messung einer Größe, die für die produktspezifischen Merkmale der Luftschalldämmung von Eisenbahnlärmschutzwänden charakteristisch ist: den Schalldämmungsindex. Das Prüfverfahren ist für die folgenden Anwendungen vorgesehen: - Bestimmung der produktspezifischen Merkmale der Luftschalldämmung von Lärmschutzwänden, die entlang von Eisenbahnschienenwegen aufgebaut sind, und die entweder an typischen an Eisenbahnen ausgeführten Lärmschutzwänden oder an einer exemplarischen Musterwand zu messen sind; - Bestimmung der in situ gegebenen produktspezifischen Merkmale der Luftschalldämmung von Lärmschutzwänden im tatsächlichen Einsatz; - Vergleich der Bemessungsfestlegungen mit den tatsächlichen Leistungsdaten nach Abschluss der Bau-arbeiten; - Überprüfung der Langzeitwirksamkeit von Lärmschutzwänden (durch wiederholtes Anwenden des Verfahrens); - interaktiver Bemessungsprozess von neuen Produkten, einschließlich der Formulierung von Aufbauanleitungen. Das Prüfverfahren ist nicht für die folgenden Anwendungen vorgesehen: - Bestimmung der produktspezifischen Eigenschaften der Luftschalldämmung von Lärmschutzwänden, die in halligen Schallfeldern einzubauen sind, z. B. innerhalb von Tunneln oder in ausgeprägten Tieflagen oder unter Abdeckungen. Ergebnisse werden als Funktion der Frequenz in Terzbändern zwischen 100 Hz und 5 kHz angegeben, wo möglich. Falls kein gültiges Messergebnis über den gesamten Frequenzbereich zu gewinnen ist, müssen die Ergebnisse im eingeschränkten Frequenzbereich zusammen mit den Gründen der Einschränkung(en) eindeutig angegeben werden. Alle Lärmminderungsvorrichtungen, die nicht zu Lärmschutzwänden und verwandten Vorrichtungen gegen Schallübertragung gehören, z. B. Vorrichtungen zur Verminderung von Erdbodenerschütterungen oder mittransportierte Vorrichtungen, gehören nicht zum Anwendungsbereich dieser Europäischen Norm. |
Statuss | Atcelts |
ICS grupa | 93.080.30 17.140.30 |