CEN/TC 256
Projekta Nr. | EN 14033-2:2008+A1:2011 |
---|---|
Nosaukums | 1.1 Allgemeines Diese Europäische Norm definiert die eisenbahnspezifischen technischen Anforderungen für den Arbeits-einsatz mit Maschinen und anderen Fahrzeugen für Bau, Instandhaltung und Inspektion des Oberbaus, der Bauwerke, des Unterbaus und der Fahrleitungsanlagen (Oberleitung und Stromschiene) nach EN 14033 1. Diese Europäische Norm gilt für alle nur auf Gleisen fahrenden schienengebundenen Maschinen und anderen Fahrzeugen mit Adhäsionsbetrieb — zusammengefasst Maschinen genannt — für Bau, Instandhaltung und Inspektion des Oberbaus, der Bauwerke, des Unterbaus und der Fahrleitungsanlagen (Oberleitung und Stromschiene). Diese Europäische Norm gilt für Maschinen, die für den Betrieb mit Signal- und Steuerungssystemen vorgesehen sind. Andere spezielle Maschinen werden in anderen Europäischen Normen behandelt, siehe Anhang M. Für den Arbeitseinsatz auf Infrastrukturen mit schmalen Spurweiten oder auf Breitspurstrecken, Straßenbahnlinien, von Eisenbahnen, die eine andere Haftreibung zwischen Schiene und Rad nutzen und Infrastrukturen im Untergrund können zusätzliche Anforderungen bestehen. Diese Europäische Norm ist für die Nennspurweite 1 435 mm anwendbar. Besondere Anforderungen sind für den Arbeitseinsatz auf Eisenbahninfrastrukturen mit Breit oder Schmalspurgleisen sowie für nicht durch Adhesion angetriebene Eisenbahnen, für Gleise auf Straßen und im Untergrund anzuwenden. Diese Europäische Norm behandelt die eisenbahnspezifischen Sicherheitsanforderungen bei dem Arbeitseinsatz der Maschine auf den verschiedenen Eisenbahninfrastrukturen. Das Anwenden dieser Anforderungen ist Gegenstand eines Prüfverfahrens, das nicht Teil dieser Europäischen Norm ist, aber in Anhang J aufgezeigt ist. Für Arbeiten auf Eisenbahninfrastrukturen ist in allen Fällen eine Einsatz¬genehmigung erforderlich. Diese Europäische Norm gilt auch für Maschinen, die sich in Arbeitsstellung teilweise mit einem Maschinenteil auf dem Schotter oder auf dem Untergrund abstützen. Diese Europäische Norm gilt nicht für - Anforderungen in Bezug auf Arbeitsqualität und –leistung der Maschine, einschließlich der erforderlichen Messverfahren; ) - spezifische Anforderungen, die von jedem Eisenbahninfrastrukturbetreiber für den Maschineneinsatz aufgestellt werden, die Gegenstand von Verhandlungen zwischen Hersteller und Betreiber sind. Diese Europäische Norm behandelt nicht die folgenden zusätzlichen Anforderungen: - Arbeitsmethoden; - schwierige Arbeitsbedingungen, die besondere Maßnahmen erfordern (z. B. Arbeiten in Tunneln oder in Einschnitten, Umgebungsbedingungen wie Eis, hohe Temperatur, korrosive, tropische oder kontaminierte Umgebung, starkes magnetisches Feld); - besonderen Regeln unterworfenen Arbeiten (z. B. potenziell explosive Atmosphäre); - Gefährdungen durch Fehler der Software; - Gefährdungen durch die Bewegungen frei hängender Lasten; - Gefährdungen durch erhöhten Winddruck (z. B. durch das Vorbeifahren von Zügen mit einer Geschwindigkeit mit mehr als 190 km/h). 1.2 Gültigkeit der Europäischen Norm Diese Europäische Norm gilt für alle Maschinen, die ab einem Jahr nach dem Datum der Veröffentlichung dieser Europäischen Norm bestellt werden. |
Reģistrācijas numurs (WIID) | 37632 |
Darbības sfēra | 1.1 Allgemeines Diese Europäische Norm definiert die eisenbahnspezifischen technischen Anforderungen für den Arbeits-einsatz mit Maschinen und anderen Fahrzeugen für Bau, Instandhaltung und Inspektion des Oberbaus, der Bauwerke, des Unterbaus und der Fahrleitungsanlagen (Oberleitung und Stromschiene) nach EN 14033 1. Diese Europäische Norm gilt für alle nur auf Gleisen fahrenden schienengebundenen Maschinen und anderen Fahrzeugen mit Adhäsionsbetrieb — zusammengefasst Maschinen genannt — für Bau, Instandhaltung und Inspektion des Oberbaus, der Bauwerke, des Unterbaus und der Fahrleitungsanlagen (Oberleitung und Stromschiene). Diese Europäische Norm gilt für Maschinen, die für den Betrieb mit Signal- und Steuerungssystemen vorgesehen sind. Andere spezielle Maschinen werden in anderen Europäischen Normen behandelt, siehe Anhang M. Für den Arbeitseinsatz auf Infrastrukturen mit schmalen Spurweiten oder auf Breitspurstrecken, Straßenbahnlinien, von Eisenbahnen, die eine andere Haftreibung zwischen Schiene und Rad nutzen und Infrastrukturen im Untergrund können zusätzliche Anforderungen bestehen. Diese Europäische Norm ist für die Nennspurweite 1 435 mm anwendbar. Besondere Anforderungen sind für den Arbeitseinsatz auf Eisenbahninfrastrukturen mit Breit oder Schmalspurgleisen sowie für nicht durch Adhesion angetriebene Eisenbahnen, für Gleise auf Straßen und im Untergrund anzuwenden. Diese Europäische Norm behandelt die eisenbahnspezifischen Sicherheitsanforderungen bei dem Arbeitseinsatz der Maschine auf den verschiedenen Eisenbahninfrastrukturen. Das Anwenden dieser Anforderungen ist Gegenstand eines Prüfverfahrens, das nicht Teil dieser Europäischen Norm ist, aber in Anhang J aufgezeigt ist. Für Arbeiten auf Eisenbahninfrastrukturen ist in allen Fällen eine Einsatz¬genehmigung erforderlich. Diese Europäische Norm gilt auch für Maschinen, die sich in Arbeitsstellung teilweise mit einem Maschinenteil auf dem Schotter oder auf dem Untergrund abstützen. Diese Europäische Norm gilt nicht für - Anforderungen in Bezug auf Arbeitsqualität und –leistung der Maschine, einschließlich der erforderlichen Messverfahren; ) - spezifische Anforderungen, die von jedem Eisenbahninfrastrukturbetreiber für den Maschineneinsatz aufgestellt werden, die Gegenstand von Verhandlungen zwischen Hersteller und Betreiber sind. Diese Europäische Norm behandelt nicht die folgenden zusätzlichen Anforderungen: - Arbeitsmethoden; - schwierige Arbeitsbedingungen, die besondere Maßnahmen erfordern (z. B. Arbeiten in Tunneln oder in Einschnitten, Umgebungsbedingungen wie Eis, hohe Temperatur, korrosive, tropische oder kontaminierte Umgebung, starkes magnetisches Feld); - besonderen Regeln unterworfenen Arbeiten (z. B. potenziell explosive Atmosphäre); - Gefährdungen durch Fehler der Software; - Gefährdungen durch die Bewegungen frei hängender Lasten; - Gefährdungen durch erhöhten Winddruck (z. B. durch das Vorbeifahren von Zügen mit einer Geschwindigkeit mit mehr als 190 km/h). 1.2 Gültigkeit der Europäischen Norm Diese Europäische Norm gilt für alle Maschinen, die ab einem Jahr nach dem Datum der Veröffentlichung dieser Europäischen Norm bestellt werden. |
Statuss | Atcelts |
ICS grupa | 45.120 93.100 |