Projekta Nr.EN 16186-3:2016+A1:2018
NosaukumsDiese Europäische Norm legt alle notwendigen Gestaltungsregeln und damit verbundene Bewertungskrite¬rien sowie Anleitungen für die Gestaltung von Informationen und der entsprechenden Bedienerschnitt¬stellen von Führerräumen von elektrischen Triebzügen (EMU), Diesel-Triebzügen (DMU), Leichttriebwagen, Lokomotiven und Steuerwagen fest. ANMERKUNG 1 Diese Norm gilt für Bahnfahrzeuge im Anwendungsbereich der Richtlinie 2008/57/EG. Sie berücksichtigt die Aufgaben des Triebfahrzeugführers und menschliche Faktoren. Diese Norm legt fest, wie Informationen angeordnet und angezeigt werden. Sie gilt explizit für Führerraumdisplay-Anwendungen wie TRD, ETD, CCD und TDD und darf durch die Vornormenreihe CLC/TS 50459 vervollständigt werden. Diese Norm gilt nicht für bestehende ATP-Systeme. Wenn Anforderungen dieser Norm im Widerspruch zum DMI-Dokument der ERA (ERA_ERTMS_015560) stehen, sollten die Anforderungen des DMI-Dokuments der ERA bei der CCD-ETCS-Anwendung gelten. ANMERKUNG 2 Zur Klärung von Unstimmigkeiten (z. B. 5.4.2.3) wird von der ERA die Harmonisierung des Nutzungskonzepts der ERA DMI mit dieser Norm erwartet. Alle Bewertungen, die auf den normativen Anforderungen dieser Norm beruhen, gelten hauptsächlich für: — Symbole wie in Anhang A vorgesehen; — Anordnung von Bildbereichen in Übereinstimmung mit Bild 1 (allgemeine Organisation von Informa-tionen); — Farben, Schriftarten; — akustische Informationen. Diese Norm gilt für die folgenden Aspekte: — Lesbarkeit und Verständlichkeit angezeigter Informationen: Allgemeine Vorschriften für die Gestaltung von Informationen auf den Führerraumdisplays wie Zeichengröße und -abstand; — Festlegung harmonisierter Farben, Symbole usw.; — Festlegung harmonisierter Grundsätze für die Befehlsschnittstelle (über physische Schalterelemente oder Touchscreen-Schaltflächen): Größe, Symbole, Reaktionszeiten, Arten der Rückmeldung an den Triebfahrzeugführer usw.; — allgemeine Anordnungsregeln (Dialogstruktur, Sequenzen, Aufteilungskonzept, Farbkonzept), Symbole, akustische Informationen, Ausgestaltung der Dateneingabe. ANMERKUNG 3 Wenn in dieser Norm beschrieben wird, wie Informationen zum Betrieb und bei Betriebsstörungen bereitgestellt werden können, legt sie weder Betriebsregeln noch Betriebsstörungen fest. Diese Norm enthält keine Sicherheitsanforderungen in Bezug auf die angezeigten Informationen. Diese Norm legt die Mindestanforderungen fest und stellt kein Hindernis für komplexere Lösungsansätze dar. Anforderungen, die diejenigen Funktionen beschreiben, die Führerraumanzeigen verwenden, liegen außer¬halb des Anwendungsbereichs der vorliegenden Norm. !Diese Norm gilt nicht für Straßenbahnfahrzeuge, U Bahnfahrzeuge und Light Rail-Fahrzeuge."
Reģistrācijas numurs (WIID)68100
Darbības sfēraDiese Europäische Norm legt alle notwendigen Gestaltungsregeln und damit verbundene Bewertungskrite¬rien sowie Anleitungen für die Gestaltung von Informationen und der entsprechenden Bedienerschnitt¬stellen von Führerräumen von elektrischen Triebzügen (EMU), Diesel-Triebzügen (DMU), Leichttriebwagen, Lokomotiven und Steuerwagen fest. ANMERKUNG 1 Diese Norm gilt für Bahnfahrzeuge im Anwendungsbereich der Richtlinie 2008/57/EG. Sie berücksichtigt die Aufgaben des Triebfahrzeugführers und menschliche Faktoren. Diese Norm legt fest, wie Informationen angeordnet und angezeigt werden. Sie gilt explizit für Führerraumdisplay-Anwendungen wie TRD, ETD, CCD und TDD und darf durch die Vornormenreihe CLC/TS 50459 vervollständigt werden. Diese Norm gilt nicht für bestehende ATP-Systeme. Wenn Anforderungen dieser Norm im Widerspruch zum DMI-Dokument der ERA (ERA_ERTMS_015560) stehen, sollten die Anforderungen des DMI-Dokuments der ERA bei der CCD-ETCS-Anwendung gelten. ANMERKUNG 2 Zur Klärung von Unstimmigkeiten (z. B. 5.4.2.3) wird von der ERA die Harmonisierung des Nutzungskonzepts der ERA DMI mit dieser Norm erwartet. Alle Bewertungen, die auf den normativen Anforderungen dieser Norm beruhen, gelten hauptsächlich für: — Symbole wie in Anhang A vorgesehen; — Anordnung von Bildbereichen in Übereinstimmung mit Bild 1 (allgemeine Organisation von Informa-tionen); — Farben, Schriftarten; — akustische Informationen. Diese Norm gilt für die folgenden Aspekte: — Lesbarkeit und Verständlichkeit angezeigter Informationen: Allgemeine Vorschriften für die Gestaltung von Informationen auf den Führerraumdisplays wie Zeichengröße und -abstand; — Festlegung harmonisierter Farben, Symbole usw.; — Festlegung harmonisierter Grundsätze für die Befehlsschnittstelle (über physische Schalterelemente oder Touchscreen-Schaltflächen): Größe, Symbole, Reaktionszeiten, Arten der Rückmeldung an den Triebfahrzeugführer usw.; — allgemeine Anordnungsregeln (Dialogstruktur, Sequenzen, Aufteilungskonzept, Farbkonzept), Symbole, akustische Informationen, Ausgestaltung der Dateneingabe. ANMERKUNG 3 Wenn in dieser Norm beschrieben wird, wie Informationen zum Betrieb und bei Betriebsstörungen bereitgestellt werden können, legt sie weder Betriebsregeln noch Betriebsstörungen fest. Diese Norm enthält keine Sicherheitsanforderungen in Bezug auf die angezeigten Informationen. Diese Norm legt die Mindestanforderungen fest und stellt kein Hindernis für komplexere Lösungsansätze dar. Anforderungen, die diejenigen Funktionen beschreiben, die Führerraumanzeigen verwenden, liegen außer¬halb des Anwendungsbereichs der vorliegenden Norm. !Diese Norm gilt nicht für Straßenbahnfahrzeuge, U Bahnfahrzeuge und Light Rail-Fahrzeuge."
StatussAtcelts
ICS grupa45.060.10