Projekta Nr.EN ISO 3095:2013
NosaukumsDiese Internationale Norm legt Messverfahren und -bedingungen fest, um reproduzierbare und vergleichbare Außengeräuschemissionspegel und -spektren für alle Arten spurgebundener Fahrzeuge zu gewinnen, die auf Schienen oder anderen Fahrwegen verkehren, hier nachfolgend üblicherweise „Einheit“ genannt. Diese Internationale Norm ist anwendbar für die Typprüfung von Einheiten. Sie umfasst nicht all jene Anweisungen, nach denen die Geräuschemissionen der anderen infrastrukturbezogenen Quellen (Brücken, Bahnübergänge, Weichen, Aufprallgeräusche, Kurvengeräusche usw.) bestimmt werden. Diese Internationale Norm gilt nicht für:  die Geräuschemission von arbeitenden Gleisbaumaschinen;  die Bewertung der Umweltbelastung;  die Bewertung der Geräuschimmission;  spurgeführte Busse;  das Geräusch der akustischen Warnsignale. Die Ergebnisse können z. B. verwendet werden:  um das von Einheiten abgestrahlte Außengeräusch zu charakterisieren;  um die Geräuschemission von verschiedenen Einheiten auf einem bestimmten Gleisabschnitt zu ver-gleichen;  um grundlegende Quelldaten für Einheiten zu erheben. ANMERKUNG 1 Die für die Typprüfung in dieser Internationalen Norm festgelegten Verfahren haben die Genauigkeits-klasse 2, das ist die für die Zwecke der Geräuschangabe bevorzugte Genauigkeitsklasse, wie in ISO 12001 festgelegt. Wenn die Prüfbedingungen (z. B. Fahrzeug- und/oder Gleiszustand, Messbedingungen) gelockert werden (z. B. zur Über-wachung von Regelzügen am Gleis), haben die Ergebnisse folglich nicht mehr die Genauigkeitsklasse 2. ANMERKUNG 2 Die für Anfahr- und Bremsprüfungen festgelegten Verfahren haben die Genauigkeitsklasse 3, siehe EN ISO 12001. ANMERKUNG 3 Anhang D enthält zusätzliche Hinweise für die Messung an Straßen- und U-Bahnen.
Reģistrācijas numurs (WIID)32505
Darbības sfēraDiese Internationale Norm legt Messverfahren und -bedingungen fest, um reproduzierbare und vergleichbare Außengeräuschemissionspegel und -spektren für alle Arten spurgebundener Fahrzeuge zu gewinnen, die auf Schienen oder anderen Fahrwegen verkehren, hier nachfolgend üblicherweise „Einheit“ genannt. Diese Internationale Norm ist anwendbar für die Typprüfung von Einheiten. Sie umfasst nicht all jene Anweisungen, nach denen die Geräuschemissionen der anderen infrastrukturbezogenen Quellen (Brücken, Bahnübergänge, Weichen, Aufprallgeräusche, Kurvengeräusche usw.) bestimmt werden. Diese Internationale Norm gilt nicht für:  die Geräuschemission von arbeitenden Gleisbaumaschinen;  die Bewertung der Umweltbelastung;  die Bewertung der Geräuschimmission;  spurgeführte Busse;  das Geräusch der akustischen Warnsignale. Die Ergebnisse können z. B. verwendet werden:  um das von Einheiten abgestrahlte Außengeräusch zu charakterisieren;  um die Geräuschemission von verschiedenen Einheiten auf einem bestimmten Gleisabschnitt zu ver-gleichen;  um grundlegende Quelldaten für Einheiten zu erheben. ANMERKUNG 1 Die für die Typprüfung in dieser Internationalen Norm festgelegten Verfahren haben die Genauigkeits-klasse 2, das ist die für die Zwecke der Geräuschangabe bevorzugte Genauigkeitsklasse, wie in ISO 12001 festgelegt. Wenn die Prüfbedingungen (z. B. Fahrzeug- und/oder Gleiszustand, Messbedingungen) gelockert werden (z. B. zur Über-wachung von Regelzügen am Gleis), haben die Ergebnisse folglich nicht mehr die Genauigkeitsklasse 2. ANMERKUNG 2 Die für Anfahr- und Bremsprüfungen festgelegten Verfahren haben die Genauigkeitsklasse 3, siehe EN ISO 12001. ANMERKUNG 3 Anhang D enthält zusätzliche Hinweise für die Messung an Straßen- und U-Bahnen.
StatussIzstrādē
ICS grupa17.140.30
45.020