Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Europäische Norm legt Mindestanforderungen an die Festigkeit von Wagenkästen für Schienenfahrzeuge
fest.
Diese Europäische Norm gibt die Belastungen an, denen die Wagenkästen standhalten müssen. Sie legt fest,
wie die Werkstoffdaten verwendet werden sollten und stellt die Prinzipien dar, die zur Validierung der
Konstruktion durch Berechnung und Prüfung zu benutzen sind. Diese Europäische Norm gilt für Lokomotiven
und Personenfahrzeuge. EN 12663-2 liefert das Nachweisverfahren für Güterwagen und verweist auch auf
das Verfahren in dieser Norm als eine Alternative für Güterwagen.
Die Schienenfahrzeuge werden in Kategorien eingeteilt, die ausschließlich im Hinblick auf die Festigkeitsanforderungen
der Wagenkästen festgelegt sind. Einige Schienenfahrzeuge passen möglicherweise in keine
der definierten Kategorien; die Festigkeitsanforderungen an solche Schienenfahrzeuge sollten Teil der Spezifikation
sein und nach Grundsätzen, die in dieser Norm dargestellt sind, festgelegt werden.
Diese Europäische Norm gilt für alle Schienenfahrzeuge im Gebiet der EU und EFTA. Die angeführten Anforderungen
setzen die vorherrschenden Betriebsbedingungen und -verhältnisse in diesen Ländern voraus.
Zusätzlich zu den Anforderungen dieser Europäischen Norm wird gewöhnlich gefordert, dass die Struktur aller
Fahrzeuge in Verbindung mit Fahrgast-Beförderung Eigenschaften besitzen, die die Insassen im Fall von
Kollisionsunfällen schützen. Diese Anforderungen werden in EN 15227 dargestellt.
Reģistrācijas numurs (WIID)
28451
Darbības sfēra
Diese Europäische Norm legt Mindestanforderungen an die Festigkeit von Wagenkästen für Schienenfahrzeuge
fest.
Diese Europäische Norm gibt die Belastungen an, denen die Wagenkästen standhalten müssen. Sie legt fest,
wie die Werkstoffdaten verwendet werden sollten und stellt die Prinzipien dar, die zur Validierung der
Konstruktion durch Berechnung und Prüfung zu benutzen sind. Diese Europäische Norm gilt für Lokomotiven
und Personenfahrzeuge. EN 12663-2 liefert das Nachweisverfahren für Güterwagen und verweist auch auf
das Verfahren in dieser Norm als eine Alternative für Güterwagen.
Die Schienenfahrzeuge werden in Kategorien eingeteilt, die ausschließlich im Hinblick auf die Festigkeitsanforderungen
der Wagenkästen festgelegt sind. Einige Schienenfahrzeuge passen möglicherweise in keine
der definierten Kategorien; die Festigkeitsanforderungen an solche Schienenfahrzeuge sollten Teil der Spezifikation
sein und nach Grundsätzen, die in dieser Norm dargestellt sind, festgelegt werden.
Diese Europäische Norm gilt für alle Schienenfahrzeuge im Gebiet der EU und EFTA. Die angeführten Anforderungen
setzen die vorherrschenden Betriebsbedingungen und -verhältnisse in diesen Ländern voraus.
Zusätzlich zu den Anforderungen dieser Europäischen Norm wird gewöhnlich gefordert, dass die Struktur aller
Fahrzeuge in Verbindung mit Fahrgast-Beförderung Eigenschaften besitzen, die die Insassen im Fall von
Kollisionsunfällen schützen. Diese Anforderungen werden in EN 15227 dargestellt.