Projekta Nr.EN 15610:2019
NosaukumsDieses Dokument legt ein direktes Messverfahren zur Charakterisierung der Rauheit der Rad- und Schienenfahrfläche im Hinblick auf das Rollgeräusch fest („Akustische Rauheit“), dargestellt in Form eines Terzbandspektrums. Das vorliegende Dokument gibt ein Verfahren an zur: a) Auswahl der Messpositionen entlang einer Strecke oder Auswahl der Räder eines Fahrzeugs; b) Auswahl der Messpositionen in Querrichtung; c) Messwerterfassung; d) Verarbeitung der Messwerte mit dem Ziel, eine Reihe von Rauheits Terzspektren abzuschätzen; e) Darstellung dieser Schätzung zum Vergleich mit Grenzkurven der akustischen Rauheit; f) Vergleich mit einer oberen Grenzkurve, die als Wellenlängen-Terzbandspektrum vorgegeben ist g) Anforderung an das Messsystem. 1.2 Es ist anwendbar zur: a) Compliance Prüfung von Referenz Gleisabschnitten in Bezug auf die Abnahmeprüfung für Geräusch-emissionen von Schienenfahrzeugen; b) Güteprüfung von Gleisabschnitten in Bezug auf Geräuschemissionen von Schienenfahrzeugen; c) Abnahme der Fahrflächenqualität, nur in dem Fall, wenn die akustische Rauheit das Abnahmekriterium ist; d) Beurteilung der Radflächenbeschaffenheit im Hinblick auf die akustische Abnahme von Bremsklötzen; e) Beurteilung der Rad- und der Schienenrauheit als Eingangsparameter für die Berechnung der kombinierten Rad-Schiene-Rauheit; f) Diagnose von Rad-Schiene-Lärmproblemen für spezifische Gleise oder Räder; g) Beurteilung der Rad-Schiene-Rauheit als Eingangsparameter der Rollgeräusch-Berechnungen h) Beurteilung der Rad-Schiene-Rauheit als Eingangsparameter für Verfahren zur Geräuschquellentrennung 1.3 Es ist nicht anwendbar zur: a) Messung der Rauheit (Schienenrauheit, Radrauheit oder kombinierte Rauheit) mittels eines indirekten Verfahrens; b) Analyse der Auswirkungen der Rad-Schiene-Wechselwirkung, wie z.B. ein Kontaktfilter; c) Abnahmeprüfung der Rad-Schiene-Reprofilierung, es sei denn, die akustische Rauheit ist ausdrücklich das Abnahmekriterium (und nicht die Schleifqualitätskriterien, wie z. B. in EN 13231 3); d) Beschreibung der Gleis- und Radgeometrie, es sei denn sie gehört zur Geräuschentstehung.
Reģistrācijas numurs (WIID)58674
Darbības sfēraDieses Dokument legt ein direktes Messverfahren zur Charakterisierung der Rauheit der Rad- und Schienenfahrfläche im Hinblick auf das Rollgeräusch fest („Akustische Rauheit“), dargestellt in Form eines Terzbandspektrums. Das vorliegende Dokument gibt ein Verfahren an zur: a) Auswahl der Messpositionen entlang einer Strecke oder Auswahl der Räder eines Fahrzeugs; b) Auswahl der Messpositionen in Querrichtung; c) Messwerterfassung; d) Verarbeitung der Messwerte mit dem Ziel, eine Reihe von Rauheits Terzspektren abzuschätzen; e) Darstellung dieser Schätzung zum Vergleich mit Grenzkurven der akustischen Rauheit; f) Vergleich mit einer oberen Grenzkurve, die als Wellenlängen-Terzbandspektrum vorgegeben ist g) Anforderung an das Messsystem. 1.2 Es ist anwendbar zur: a) Compliance Prüfung von Referenz Gleisabschnitten in Bezug auf die Abnahmeprüfung für Geräusch-emissionen von Schienenfahrzeugen; b) Güteprüfung von Gleisabschnitten in Bezug auf Geräuschemissionen von Schienenfahrzeugen; c) Abnahme der Fahrflächenqualität, nur in dem Fall, wenn die akustische Rauheit das Abnahmekriterium ist; d) Beurteilung der Radflächenbeschaffenheit im Hinblick auf die akustische Abnahme von Bremsklötzen; e) Beurteilung der Rad- und der Schienenrauheit als Eingangsparameter für die Berechnung der kombinierten Rad-Schiene-Rauheit; f) Diagnose von Rad-Schiene-Lärmproblemen für spezifische Gleise oder Räder; g) Beurteilung der Rad-Schiene-Rauheit als Eingangsparameter der Rollgeräusch-Berechnungen h) Beurteilung der Rad-Schiene-Rauheit als Eingangsparameter für Verfahren zur Geräuschquellentrennung 1.3 Es ist nicht anwendbar zur: a) Messung der Rauheit (Schienenrauheit, Radrauheit oder kombinierte Rauheit) mittels eines indirekten Verfahrens; b) Analyse der Auswirkungen der Rad-Schiene-Wechselwirkung, wie z.B. ein Kontaktfilter; c) Abnahmeprüfung der Rad-Schiene-Reprofilierung, es sei denn, die akustische Rauheit ist ausdrücklich das Abnahmekriterium (und nicht die Schleifqualitätskriterien, wie z. B. in EN 13231 3); d) Beschreibung der Gleis- und Radgeometrie, es sei denn sie gehört zur Geräuschentstehung.
StatussAtcelts
ICS grupa17.140.30
93.100