Projekta Nr.EN 16207:2014+A1:2019
NosaukumsDiese Europäische Norm legt Funktionsweise, Position, Einschränkungen und Steuerung für Magnetschienenbremssysteme (Mg Bremssysteme) fest, die in die Drehgestelle von Vollbahnzügen eingebaut sind und bei Geschwindigkeiten bis zu 280 km/h für Schnellbremsungen sowie unter Bedingungen mit niedrigem Kraftschluss genutzt werden. Diese Norm beschäftigt sich daher nur mit Mg Bremsen in Hochaufhängung und nicht mit hoch/tief bzw. tief aufgehängten Mg Bremsen. Dieses Dokument beinhaltet auch Prüfverfahren und Zulassungsbedingungen für Mg Bremssysteme. Außerdem werden die Schnittstellen zur elektrischen Ausrüstung, zum Drehgestell, zum Oberbau und zu anderen Bremssystemen festgelegt. Auf der Basis bestehender Internationaler und nationaler Normen werden zusätzliche Anforderungen festgelegt an: - Einsatzbedingungen der Mg Bremse; - Verzögerungs und Bremskräfte; - Funktions und Konstruktionsmerkmale; - Festigkeitsanforderungen; - Typ , Serien und Fahrzeugintegrationsprüfungen. Zur Konstruktion und Berechnung wird eine „Referenzfläche“ (das Normalquadrat) eingeführt.
Reģistrācijas numurs (WIID)70396
Darbības sfēraDiese Europäische Norm legt Funktionsweise, Position, Einschränkungen und Steuerung für Magnetschienenbremssysteme (Mg Bremssysteme) fest, die in die Drehgestelle von Vollbahnzügen eingebaut sind und bei Geschwindigkeiten bis zu 280 km/h für Schnellbremsungen sowie unter Bedingungen mit niedrigem Kraftschluss genutzt werden. Diese Norm beschäftigt sich daher nur mit Mg Bremsen in Hochaufhängung und nicht mit hoch/tief bzw. tief aufgehängten Mg Bremsen. Dieses Dokument beinhaltet auch Prüfverfahren und Zulassungsbedingungen für Mg Bremssysteme. Außerdem werden die Schnittstellen zur elektrischen Ausrüstung, zum Drehgestell, zum Oberbau und zu anderen Bremssystemen festgelegt. Auf der Basis bestehender Internationaler und nationaler Normen werden zusätzliche Anforderungen festgelegt an: - Einsatzbedingungen der Mg Bremse; - Verzögerungs und Bremskräfte; - Funktions und Konstruktionsmerkmale; - Festigkeitsanforderungen; - Typ , Serien und Fahrzeugintegrationsprüfungen. Zur Konstruktion und Berechnung wird eine „Referenzfläche“ (das Normalquadrat) eingeführt.
StatussAtcelts
ICS grupa45.060.01