Projekta Nr.EN 13262:2004
NosaukumsDiese Europäische Norm legt die Eigenschaften für Eisenbahnräder, die auf europäischen Streckennetzen verwendet werden, fest. Vier Stahlgüten, ER6, ER7, ER8 und ER9 werden in dieser Norm definiert. Bestimmte Eigenschaften werden in zwei Kategorien eingeteilt: Kategorie 1 oder Kategorie 2. Im Allgemeinen wird die Kategorie 1 gewählt, wenn die Betriebsgeschwindigkeit über 200 km/h liegt. Für einige Eigenschaften können diese Kategorien noch unterteilt werden. Diese Norm gilt für geschmiedete und gewalzte Vollräder, die aus vakuumentgastem Stahl hergestellt werden und eine Radkranzvergütung erhalten haben. Sie müssen bereits in einer bedeutenden Anzahl und unter kommerziellen Bedingungen in einem europäischen Eisenbahnnetz eingesetzt sein oder die Konstruktion muss eine Zulassungsprüfung nach EN 13979-1 bestanden haben. ANMERKUNG 1 Die Beschreibung von Rädern für besondere Anwendungen oder klimatische Bedingungen kann anderen Dokumenten, wie z.B. UIC-Merkblättern oder ISO-Normen, entnommen werden. ANMERKUNG 2 Das Zulassungsverfahren ist nicht Gegenstand dieser Norm. ANMERKUNG 3 Eine Radkranzvergütung wird durch Wärmebehandlung erreicht, deren Ziel die Härtung des Radkranzes und die Schaffung von Druckeigenspannungen ist.
Reģistrācijas numurs (WIID)12934
Darbības sfēraDiese Europäische Norm legt die Eigenschaften für Eisenbahnräder, die auf europäischen Streckennetzen verwendet werden, fest. Vier Stahlgüten, ER6, ER7, ER8 und ER9 werden in dieser Norm definiert. Bestimmte Eigenschaften werden in zwei Kategorien eingeteilt: Kategorie 1 oder Kategorie 2. Im Allgemeinen wird die Kategorie 1 gewählt, wenn die Betriebsgeschwindigkeit über 200 km/h liegt. Für einige Eigenschaften können diese Kategorien noch unterteilt werden. Diese Norm gilt für geschmiedete und gewalzte Vollräder, die aus vakuumentgastem Stahl hergestellt werden und eine Radkranzvergütung erhalten haben. Sie müssen bereits in einer bedeutenden Anzahl und unter kommerziellen Bedingungen in einem europäischen Eisenbahnnetz eingesetzt sein oder die Konstruktion muss eine Zulassungsprüfung nach EN 13979-1 bestanden haben. ANMERKUNG 1 Die Beschreibung von Rädern für besondere Anwendungen oder klimatische Bedingungen kann anderen Dokumenten, wie z.B. UIC-Merkblättern oder ISO-Normen, entnommen werden. ANMERKUNG 2 Das Zulassungsverfahren ist nicht Gegenstand dieser Norm. ANMERKUNG 3 Eine Radkranzvergütung wird durch Wärmebehandlung erreicht, deren Ziel die Härtung des Radkranzes und die Schaffung von Druckeigenspannungen ist.
StatussAtcelts
ICS grupa45.040