CEN/TC 256
Projekta Nr. | EN 15085-1:2007 |
---|---|
Nosaukums | Diese Normenreihe gilt für das Schweißen metallischer Werkstoffe bei der Herstellung und Instandsetzung von Schienenfahrzeugen und fahrzeugteilen. Mit Blick auf das Umfeld des Schienenverkehrs legt diese Normenreihe die Zertifizierung und die Qualitätsanforderungen an den Schweißbetrieb für die Neufertigung und Instandsetzung fest. Weiterhin stellt sie eine grundlegende Verbindung zwischen den von der Konstruktion festgelegten Güteanforderungen, der Erzielung der entsprechenden Schweißnahtgüte in der Fertigung und der Prüfung zum Nachweis der geforderten Güte her. Diese Verbindung wird über die Festlegung von Schweißnahtgüteklassen während der Konstruktion, die auf den für den Bahnbetrieb wichtigen Sicherheits und Spannungsfaktoren basieren, erreicht. Den Schweißnaht¬güteklassen werden Bewertungsgruppen zugeordnet, um die von der Konstruktion angestrebten Güte¬anforderungen sicherzustellen. Auf der Grundlage der Schweißnahtgüteklassen werden Zertifizierungsstufen für die Fertigung sowie Prüfverfahren und Qualifizierung des Schweißpersonals festgelegt. Diese Europäische Norm behandelt das Schweißen von Stählen und Aluminiumlegierungen, einschließlich Gusslegierungen. ANMERKUNG Das Schweißen anderer Werkstoffe (z. B. Cu, Mg) ist nach den anwendbaren Teilen dieser Europäischen Norm auszuführen. Dieser Teil der Normenreihe enthält allgemeine Empfehlungen und Definitionen für die schweißtechnische Fertigung von Schienenfahrzeugen und dazugehöriger Komponenten. Mit Ausnahme anderweitig vertraglich getroffener spezieller Festlegungen ist diese Europäische Norm auf alle Baugruppen und Unterbaugruppen anzuwenden, welche durch schweißtechnische Verfahren in manueller, teilweise oder vollständig mechanisierter oder automatisierter Anwendung nach EN ISO 4063 gefertigt werden. Diese Europäische Norm behandelt keine Produktqualifizierung. |
Reģistrācijas numurs (WIID) | 21197 |
Darbības sfēra | Diese Normenreihe gilt für das Schweißen metallischer Werkstoffe bei der Herstellung und Instandsetzung von Schienenfahrzeugen und fahrzeugteilen. Mit Blick auf das Umfeld des Schienenverkehrs legt diese Normenreihe die Zertifizierung und die Qualitätsanforderungen an den Schweißbetrieb für die Neufertigung und Instandsetzung fest. Weiterhin stellt sie eine grundlegende Verbindung zwischen den von der Konstruktion festgelegten Güteanforderungen, der Erzielung der entsprechenden Schweißnahtgüte in der Fertigung und der Prüfung zum Nachweis der geforderten Güte her. Diese Verbindung wird über die Festlegung von Schweißnahtgüteklassen während der Konstruktion, die auf den für den Bahnbetrieb wichtigen Sicherheits und Spannungsfaktoren basieren, erreicht. Den Schweißnaht¬güteklassen werden Bewertungsgruppen zugeordnet, um die von der Konstruktion angestrebten Güte¬anforderungen sicherzustellen. Auf der Grundlage der Schweißnahtgüteklassen werden Zertifizierungsstufen für die Fertigung sowie Prüfverfahren und Qualifizierung des Schweißpersonals festgelegt. Diese Europäische Norm behandelt das Schweißen von Stählen und Aluminiumlegierungen, einschließlich Gusslegierungen. ANMERKUNG Das Schweißen anderer Werkstoffe (z. B. Cu, Mg) ist nach den anwendbaren Teilen dieser Europäischen Norm auszuführen. Dieser Teil der Normenreihe enthält allgemeine Empfehlungen und Definitionen für die schweißtechnische Fertigung von Schienenfahrzeugen und dazugehöriger Komponenten. Mit Ausnahme anderweitig vertraglich getroffener spezieller Festlegungen ist diese Europäische Norm auf alle Baugruppen und Unterbaugruppen anzuwenden, welche durch schweißtechnische Verfahren in manueller, teilweise oder vollständig mechanisierter oder automatisierter Anwendung nach EN ISO 4063 gefertigt werden. Diese Europäische Norm behandelt keine Produktqualifizierung. |
Statuss | Atcelts |
ICS grupa | 25.160.10 45.060.01 |