Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Europäische Norm legt Anforderungen für die Konstruktion, die Erprobung und die Qualitätssicherung der Gleitschutzanlagen fest. Es liegt daher in der Verantwortung jedes Herstellers, alle notwendigen Schritte zu unternehmen, um sicherzustellen, dass die Qualität der Verarbeitung und die Konstruktion so beschaffen sind, dass sie der guten Ingenieurspraxis entsprechen.
Diese Europäische Norm gilt für Gleitschutzanlagen mit pneumatischen Bremssystemen ohne Berück-sichtigung der Fahrzeugtypen und der Spurbreite. Die Grundlagen der vorliegenden Norm gelten auch als Referenz für andere Arten von Bremssystemen. Das System ist dazu ausgelegt, das Gleiten der Räder von Schienenfahrzeugen zu regeln, um Radschaden zu verhindern und den Bremsweg durch Optimierung des verfügbaren Kraftschlusses zwischen Rad und Schiene auf ein Mindestmaß zu beschränken.
Reģistrācijas numurs (WIID)
26236
Darbības sfēra
Diese Europäische Norm legt Anforderungen für die Konstruktion, die Erprobung und die Qualitätssicherung der Gleitschutzanlagen fest. Es liegt daher in der Verantwortung jedes Herstellers, alle notwendigen Schritte zu unternehmen, um sicherzustellen, dass die Qualität der Verarbeitung und die Konstruktion so beschaffen sind, dass sie der guten Ingenieurspraxis entsprechen.
Diese Europäische Norm gilt für Gleitschutzanlagen mit pneumatischen Bremssystemen ohne Berück-sichtigung der Fahrzeugtypen und der Spurbreite. Die Grundlagen der vorliegenden Norm gelten auch als Referenz für andere Arten von Bremssystemen. Das System ist dazu ausgelegt, das Gleiten der Räder von Schienenfahrzeugen zu regeln, um Radschaden zu verhindern und den Bremsweg durch Optimierung des verfügbaren Kraftschlusses zwischen Rad und Schiene auf ein Mindestmaß zu beschränken.