Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Norm legt fest:
Eigenschaften mechanischer Bauteile auf Elastomerbasis sowie die anwendbaren Prüfungen und Prüfverfahren;
Freigabeverfahren das vom Auftraggeber anzugeben ist;
Richtlinien für die Qualifizierung des Produkts mit vorgeschriebenen Anforderungen;
Qualitätssicherung Elastomer-basierter mechanischer Teile bei der Herstellung.
Diese Norm gilt für die Konstruktion mechanische Bauteile auf Elastomerbasis für den Einbau in Schienenfahrzeuge und ähnlichen spurgebundenen Fahrzeugen mit Dauerleitsystemen, unabhängig von der Schienenart und der Lauffläche.
Zu den typische Anwendungen von mechanischen Bauteilen auf Elastomerbasis gehören:
Fahrzeugfederungssysteme;
Ausrüstungsanbausysteme;
Verbindungsstellen (z. B. Dämpferlager, Lager auf Elastomerbasis, Bauteile auf Elastomerbasis, die bei mechanischen Kupplungen eingesetzt werden);
Endanschläge.
Diese Bauteile können bestehen aus:
vollständig aus Elastomer, wobei sie selbständig oder in Kombination mit anderen elastischen Bauteilen arbeiten;
aus Elastomer und anderen Werkstoffen, aneinanderhaftend oder nicht.
Diese Norm gilt nicht für:
Membranen für pneumatische Tragfedern (Luftfederbälge);
elastische Teile von Federn der Zug- und Stoßeinrichtung;
Membranen, Faltenbälge und Dichtungen;
Schläuche und Rohre;
Treibriemen.
Reģistrācijas numurs (WIID)
12878
Darbības sfēra
Diese Norm legt fest:
Eigenschaften mechanischer Bauteile auf Elastomerbasis sowie die anwendbaren Prüfungen und Prüfverfahren;
Freigabeverfahren das vom Auftraggeber anzugeben ist;
Richtlinien für die Qualifizierung des Produkts mit vorgeschriebenen Anforderungen;
Qualitätssicherung Elastomer-basierter mechanischer Teile bei der Herstellung.
Diese Norm gilt für die Konstruktion mechanische Bauteile auf Elastomerbasis für den Einbau in Schienenfahrzeuge und ähnlichen spurgebundenen Fahrzeugen mit Dauerleitsystemen, unabhängig von der Schienenart und der Lauffläche.
Zu den typische Anwendungen von mechanischen Bauteilen auf Elastomerbasis gehören:
Fahrzeugfederungssysteme;
Ausrüstungsanbausysteme;
Verbindungsstellen (z. B. Dämpferlager, Lager auf Elastomerbasis, Bauteile auf Elastomerbasis, die bei mechanischen Kupplungen eingesetzt werden);
Endanschläge.
Diese Bauteile können bestehen aus:
vollständig aus Elastomer, wobei sie selbständig oder in Kombination mit anderen elastischen Bauteilen arbeiten;
aus Elastomer und anderen Werkstoffen, aneinanderhaftend oder nicht.
Diese Norm gilt nicht für:
Membranen für pneumatische Tragfedern (Luftfederbälge);
elastische Teile von Federn der Zug- und Stoßeinrichtung;
Membranen, Faltenbälge und Dichtungen;
Schläuche und Rohre;
Treibriemen.