Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Europäische Norm legt die Aufarbeitung von fest angebrachten Herzstücken und Flügelschienen für Herzstücke mit beweglichen Teilen aus Manganhartstahlguss fest, die vorgesehen sind, durch Abbrenn-Stumpf¬schweißung mit den angrenzenden nach EN 15689 hergestellten Gleisschienen verschweißt oder verlascht zu werden. Die Norm gilt auch für abbrennstumpfgeschweißte Schienenenden von Herzstücken aus Mangan¬hartstahlguss und die zugehörige Trimetallzone.
Die Norm legt die Zulassungssysteme für Schweißzusatzwerkstoffe und Verfahren zur Ausführung von Reparaturschweißungen mit Anwendung von Lichtbogenhandschweißen und Schmelz-Fülldraht-schweißen fest. Diese Norm schließt die qualitätsbezogenen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Personals mit ein, das sich mit der Lichtbogenreparaturschweißung an Schienen befasst.
Die zulässigen Schweißverfahren sind auf das elektrische Lichtbogenschweißen (EA) nach EN ISO 4063, insbesondere auf die Verfahrens-Nr. 111: MMA (Lichtbogenhandschweißen – en: manual metal arc) und Verfahrens-Nr. 114: FCAW (Fülldraht-Lichtbogenschweißen – en: flux cored arc welding) begrenzt. Deren Anwendungen werden beschrieben.
Diese Norm kann auf Verfahren vor Ort, an der Strecke oder außerhalb von Gleisanlagen angewendet werden.
Die Zielsetzung dieser Norm ist die europaweite Vereinheitlichung der Aufarbeitung von Herzstücken aus Manganstahlguss durch Lichtbogenschweißen. Diese Norm behandelt Kontrollsysteme für die Zulassung und Qualifizierung von Schweißprozessen (Schweißvorgängen), Schweißanweisungen, Schweißzusatzwerk¬stoffen, Vertragsunter¬nehmen und Schweißern für die erfolgreiche Herstellung von Schweißungen an im Einsatz befindlichen Herzstücken.
Reģistrācijas numurs (WIID)
38037
Darbības sfēra
Diese Europäische Norm legt die Aufarbeitung von fest angebrachten Herzstücken und Flügelschienen für Herzstücke mit beweglichen Teilen aus Manganhartstahlguss fest, die vorgesehen sind, durch Abbrenn-Stumpf¬schweißung mit den angrenzenden nach EN 15689 hergestellten Gleisschienen verschweißt oder verlascht zu werden. Die Norm gilt auch für abbrennstumpfgeschweißte Schienenenden von Herzstücken aus Mangan¬hartstahlguss und die zugehörige Trimetallzone.
Die Norm legt die Zulassungssysteme für Schweißzusatzwerkstoffe und Verfahren zur Ausführung von Reparaturschweißungen mit Anwendung von Lichtbogenhandschweißen und Schmelz-Fülldraht-schweißen fest. Diese Norm schließt die qualitätsbezogenen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Personals mit ein, das sich mit der Lichtbogenreparaturschweißung an Schienen befasst.
Die zulässigen Schweißverfahren sind auf das elektrische Lichtbogenschweißen (EA) nach EN ISO 4063, insbesondere auf die Verfahrens-Nr. 111: MMA (Lichtbogenhandschweißen – en: manual metal arc) und Verfahrens-Nr. 114: FCAW (Fülldraht-Lichtbogenschweißen – en: flux cored arc welding) begrenzt. Deren Anwendungen werden beschrieben.
Diese Norm kann auf Verfahren vor Ort, an der Strecke oder außerhalb von Gleisanlagen angewendet werden.
Die Zielsetzung dieser Norm ist die europaweite Vereinheitlichung der Aufarbeitung von Herzstücken aus Manganstahlguss durch Lichtbogenschweißen. Diese Norm behandelt Kontrollsysteme für die Zulassung und Qualifizierung von Schweißprozessen (Schweißvorgängen), Schweißanweisungen, Schweißzusatzwerk¬stoffen, Vertragsunter¬nehmen und Schweißern für die erfolgreiche Herstellung von Schweißungen an im Einsatz befindlichen Herzstücken.