Projekta Nr.EN 15528:2015
NosaukumsDiese Europäische Norm beschreibt Klassifizierungsverfahren für bestehende und neue Eisenbahnstrecken und die Einstufung von Fahrzeugen. Die Norm gibt die technischen Anforderungen an, um die Kompatibilität der Schnittstelle zwischen einem Fahrzeug und der Infrastruktur hinsichtlich der vertikalen Tragfähigkeit einer Strecke sicherzustellen. Die Norm ist für den Gebrauch auf Güter-, Personen- und Mischverkehrsstrecken mit Normal- und Breitspur geeignet. Sie enthält Anforderungen, die Folgendes betreffen: - die Klasseneinteilung der vertikalen Tragfähigkeit der Eisenbahninfrastruktur; - die Konstruktion von Schienenfahrzeugen; - die Bestimmung der Nutzlastgrenzen von Güterwagen. Im Anhang B wird ein Überblick über die Klasseneinteilung der Infrastruktur und die Einstufung der Fahrzeuge gegeben. Die Beurteilung der vertikalen Tragfähigkeit von Ingenieurbauwerken, Oberbau und Unterbau und Erd-bauwerken unter Verwendung der in Anhang A definierten Lastmodelle ermöglicht die Klasseneinteilung der Infrastruktur in Streckenklassen. Diese Europäische Norm bestimmt, auf welchen Strecken Fahrzeuge für den Regelverkehr hinsichtlich vertikaler Lasteinwirkungen kompatibel zur Infrastruktur sind. Streckenklassen werden für Folgendes festgelegt: - sämtliche Verkehrsarten; - Schwerlastverkehr; - Lokomotiven; - Triebzüge; - Personennahverkehr. Tragbare Rollwagen, wie in EN 13977 festgelegt, fallen nicht in den Anwendungsbereich dieser Europäischen Norm, ebenso wie der Arbeitseinsatz von Wartungsfahrzeugen (z. B. schienengebundene Geräte, Krane). Diese Europäische Norm umfasst nicht das in Großbritannien verwendete System, wo alle Strecken und Fahrzeuge nach dem RA-System (Route Availability) eingeteilt werden. Eine Anleitung zu den äquivalenten Klassen nach dieser Norm wird in Anhang Q gegeben. Diese Europäische Norm behandelt keine Anforderungen hinsichtlich der maximalen Gesamtmasse oder der maximalen Zuglänge. Die Anforderungen dieser Europäischen Norm ersetzen nicht die Bestimmungen zum Fahrverhalten von Fahr¬zeugen, das anhand der Bewertungsgrößen für die Fahrsicherheit, Gleisbelastung und Fahreigenschaften beschrieben wird (siehe EN 14363). Diese Norm führt keine Anforderungen an Fahrzeuge oder an die Infrastruktur auf, sondern enthält Leitlinien für eine vereinfachte Handhabung der Schnittstelle zwischen Fahrzeugen und der Infrastruktur. Die Veröffentlichung von Streckenklassen fällt nicht in den Anwendungsbereich dieser Europäischen Norm.
Reģistrācijas numurs (WIID)39107
Darbības sfēraDiese Europäische Norm beschreibt Klassifizierungsverfahren für bestehende und neue Eisenbahnstrecken und die Einstufung von Fahrzeugen. Die Norm gibt die technischen Anforderungen an, um die Kompatibilität der Schnittstelle zwischen einem Fahrzeug und der Infrastruktur hinsichtlich der vertikalen Tragfähigkeit einer Strecke sicherzustellen. Die Norm ist für den Gebrauch auf Güter-, Personen- und Mischverkehrsstrecken mit Normal- und Breitspur geeignet. Sie enthält Anforderungen, die Folgendes betreffen: - die Klasseneinteilung der vertikalen Tragfähigkeit der Eisenbahninfrastruktur; - die Konstruktion von Schienenfahrzeugen; - die Bestimmung der Nutzlastgrenzen von Güterwagen. Im Anhang B wird ein Überblick über die Klasseneinteilung der Infrastruktur und die Einstufung der Fahrzeuge gegeben. Die Beurteilung der vertikalen Tragfähigkeit von Ingenieurbauwerken, Oberbau und Unterbau und Erd-bauwerken unter Verwendung der in Anhang A definierten Lastmodelle ermöglicht die Klasseneinteilung der Infrastruktur in Streckenklassen. Diese Europäische Norm bestimmt, auf welchen Strecken Fahrzeuge für den Regelverkehr hinsichtlich vertikaler Lasteinwirkungen kompatibel zur Infrastruktur sind. Streckenklassen werden für Folgendes festgelegt: - sämtliche Verkehrsarten; - Schwerlastverkehr; - Lokomotiven; - Triebzüge; - Personennahverkehr. Tragbare Rollwagen, wie in EN 13977 festgelegt, fallen nicht in den Anwendungsbereich dieser Europäischen Norm, ebenso wie der Arbeitseinsatz von Wartungsfahrzeugen (z. B. schienengebundene Geräte, Krane). Diese Europäische Norm umfasst nicht das in Großbritannien verwendete System, wo alle Strecken und Fahrzeuge nach dem RA-System (Route Availability) eingeteilt werden. Eine Anleitung zu den äquivalenten Klassen nach dieser Norm wird in Anhang Q gegeben. Diese Europäische Norm behandelt keine Anforderungen hinsichtlich der maximalen Gesamtmasse oder der maximalen Zuglänge. Die Anforderungen dieser Europäischen Norm ersetzen nicht die Bestimmungen zum Fahrverhalten von Fahr¬zeugen, das anhand der Bewertungsgrößen für die Fahrsicherheit, Gleisbelastung und Fahreigenschaften beschrieben wird (siehe EN 14363). Diese Norm führt keine Anforderungen an Fahrzeuge oder an die Infrastruktur auf, sondern enthält Leitlinien für eine vereinfachte Handhabung der Schnittstelle zwischen Fahrzeugen und der Infrastruktur. Die Veröffentlichung von Streckenklassen fällt nicht in den Anwendungsbereich dieser Europäischen Norm.
StatussAtcelts
ICS grupa03.220.30
45.060.20