Projekta Nr.EN 14531-6:2009
NosaukumsIn dieser Europäischen Norm wird ein grundlegender Algorithmus beschrieben, der verwendet werden kann für alle Betriebsarten der konventionellen und Hochgeschwindigkeitsfahrzeuge, einschließlich selbst fahrender Züge und Einheiten, die elektrisch oder durch Verbrennungskraft getrieben werden, Reisezugwagen, mobile Arbeits- und Wartungsfahrzeuge und Güterwagen. Die vorliegende Norm enthält keine Anforderungen an das Bremsvermögen. Es ermöglicht, die verschiedenen Kriterien des Bremsvermögens zu berechnen: Wege der Anhalte- oder Regulierbremsung, Energiedissipation, Kraftberechnungen und Stillstandsbremsung. Die vorliegende Norm ermöglicht es, Anforderungen an Anhalte-, Verzögerungs- sowie Stillstandsbremsver-mögen für konventionelle und Hochgeschwindigkeitszüge, die auf konventionellen und Hochgeschwindigkeits¬strecken verkehren, mittels Berechnungen zu überprüfen. Andere Berechnungsmethoden können genutzt werden, vorausgesetzt, dass die Genauigkeit in Überein-stimmung mit dieser Europäischen Norm erreicht wird. Die vorliegende Norm enthält: a) ein Beispiel der Weg- und anderer dynamischer Berechnungen, siehe Anhang C; Berechnungsbeispiele einer Stillstandbremsung, siehe Anhang D.
Reģistrācijas numurs (WIID)27453
Darbības sfēraIn dieser Europäischen Norm wird ein grundlegender Algorithmus beschrieben, der verwendet werden kann für alle Betriebsarten der konventionellen und Hochgeschwindigkeitsfahrzeuge, einschließlich selbst fahrender Züge und Einheiten, die elektrisch oder durch Verbrennungskraft getrieben werden, Reisezugwagen, mobile Arbeits- und Wartungsfahrzeuge und Güterwagen. Die vorliegende Norm enthält keine Anforderungen an das Bremsvermögen. Es ermöglicht, die verschiedenen Kriterien des Bremsvermögens zu berechnen: Wege der Anhalte- oder Regulierbremsung, Energiedissipation, Kraftberechnungen und Stillstandsbremsung. Die vorliegende Norm ermöglicht es, Anforderungen an Anhalte-, Verzögerungs- sowie Stillstandsbremsver-mögen für konventionelle und Hochgeschwindigkeitszüge, die auf konventionellen und Hochgeschwindigkeits¬strecken verkehren, mittels Berechnungen zu überprüfen. Andere Berechnungsmethoden können genutzt werden, vorausgesetzt, dass die Genauigkeit in Überein-stimmung mit dieser Europäischen Norm erreicht wird. Die vorliegende Norm enthält: a) ein Beispiel der Weg- und anderer dynamischer Berechnungen, siehe Anhang C; Berechnungsbeispiele einer Stillstandbremsung, siehe Anhang D.
StatussAtcelts
ICS grupa45.060.01