Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieses Dokument legt ein Verfahren für den statischen Festigkeitsnachweis für Schienenfahrzeugstrukturen fest.
Es ist Teil einer Normenreihe, die Verfahren zum Festigkeitsnachweis von Schienenfahrzeugstrukturen festlegt, die nach den für Bahnanwendungen geltenden Normen hergestellt, betrieben und instandgehalten werden.
Das Nachweisverfahren der Normenreihe beschränkt sich auf eisenhaltige Werkstoffe und Aluminium.
In dieser Dokumentenreihe werden keine Auslegungslastfälle definiert.
Diese Dokumentenreihe ist nicht anwendbar für Korrosionszustände oder Betrieb bei erhöhter Temperatur im Kriechbereich.
Diese Normenreihe ist für alle Arten von Schienenfahrzeugen anwendbar. Sie legt jedoch nicht fest, in welchen Fällen oder für welche Arten von Schienenfahrzeugen eine statische Festigkeitsbewertung durchzuführen ist.
Reģistrācijas numurs (WIID)
64998
Darbības sfēra
Dieses Dokument legt ein Verfahren für den statischen Festigkeitsnachweis für Schienenfahrzeugstrukturen fest.
Es ist Teil einer Normenreihe, die Verfahren zum Festigkeitsnachweis von Schienenfahrzeugstrukturen festlegt, die nach den für Bahnanwendungen geltenden Normen hergestellt, betrieben und instandgehalten werden.
Das Nachweisverfahren der Normenreihe beschränkt sich auf eisenhaltige Werkstoffe und Aluminium.
In dieser Dokumentenreihe werden keine Auslegungslastfälle definiert.
Diese Dokumentenreihe ist nicht anwendbar für Korrosionszustände oder Betrieb bei erhöhter Temperatur im Kriechbereich.
Diese Normenreihe ist für alle Arten von Schienenfahrzeugen anwendbar. Sie legt jedoch nicht fest, in welchen Fällen oder für welche Arten von Schienenfahrzeugen eine statische Festigkeitsbewertung durchzuführen ist.