Projekta Nr.EN 17636:2023
NosaukumsDiese Europäische Norm legt Regeln und Grenzwerte für die Parameter der Gleistrassierung fest, einschließlich der Trassierung in Weichen und Kreuzungen. Einige dieser Grenzwerte sind Funktionen der Geschwindigkeit. Zugleich legt das Dokument für eine vorhandene Trassierung die Regeln und Grenzwerte fest, die die zulässige Geschwindigkeit bestimmen. Diese Norm ist anwendbar für Gleisnetze städtischer Schienenbahnen bzw. angeschlossene oder Vorort- Strecken zur Personenbeförderung, die nicht in das nationalen Vollbahnnetz integriert sind. Abschnitte von städtischen oder Vorort-Schienennetzen, die in die nationalen Vollbahnnetze integriert sind, werden in dieser Norm nicht behandelt. Sie werden durch EN13803 abgedeckt (oder für nominale Spurweiten kleiner als 1435mm durch nationale Trassierungsregeln). Für die Anwendung dieses Dokuments sind städtische oder Vorort- Schienennetze - Schienennetze, die mit eigenem Wegerecht getrennt vom allgemeinen Straßen- und Fußgängerverkehr betrieben werden, und - Schienennetze die zumindest teilweise nicht vom allgemeinen Straßen- und Fußgängerverkehr getrennt sind und Fahrspuren mit diesem gemeinsam nutzen. Diese Norm ist anwendbar für Schienensysteme mit Stahlrädern, die auf Vignol- oder Rillenschienen aus Stahl fahren. Schienensysteme mit besonderen baulichen Eigenheiten (z.B. Zahnradbahnen, Standseilbahnen und andere Arten von seilgezogenen Schienensystemen) werden in dieser Norm nicht behandelt. Diese Europäische Norm nennt die Parameter, und legt Regeln und Grenzwerte für Nennspurweiten von 1435mm und 1000mm mit zulässigen Geschwindigkeiten bis zu 120km/h fest. Für andere Nennspurweiten legt diese Norm Umrechnungsregeln fest, die zur Festlegung der Grenzwerte verwendet werden müssen.
Reģistrācijas numurs (WIID)65620
Darbības sfēraDiese Europäische Norm legt Regeln und Grenzwerte für die Parameter der Gleistrassierung fest, einschließlich der Trassierung in Weichen und Kreuzungen. Einige dieser Grenzwerte sind Funktionen der Geschwindigkeit. Zugleich legt das Dokument für eine vorhandene Trassierung die Regeln und Grenzwerte fest, die die zulässige Geschwindigkeit bestimmen. Diese Norm ist anwendbar für Gleisnetze städtischer Schienenbahnen bzw. angeschlossene oder Vorort- Strecken zur Personenbeförderung, die nicht in das nationalen Vollbahnnetz integriert sind. Abschnitte von städtischen oder Vorort-Schienennetzen, die in die nationalen Vollbahnnetze integriert sind, werden in dieser Norm nicht behandelt. Sie werden durch EN13803 abgedeckt (oder für nominale Spurweiten kleiner als 1435mm durch nationale Trassierungsregeln). Für die Anwendung dieses Dokuments sind städtische oder Vorort- Schienennetze - Schienennetze, die mit eigenem Wegerecht getrennt vom allgemeinen Straßen- und Fußgängerverkehr betrieben werden, und - Schienennetze die zumindest teilweise nicht vom allgemeinen Straßen- und Fußgängerverkehr getrennt sind und Fahrspuren mit diesem gemeinsam nutzen. Diese Norm ist anwendbar für Schienensysteme mit Stahlrädern, die auf Vignol- oder Rillenschienen aus Stahl fahren. Schienensysteme mit besonderen baulichen Eigenheiten (z.B. Zahnradbahnen, Standseilbahnen und andere Arten von seilgezogenen Schienensystemen) werden in dieser Norm nicht behandelt. Diese Europäische Norm nennt die Parameter, und legt Regeln und Grenzwerte für Nennspurweiten von 1435mm und 1000mm mit zulässigen Geschwindigkeiten bis zu 120km/h fest. Für andere Nennspurweiten legt diese Norm Umrechnungsregeln fest, die zur Festlegung der Grenzwerte verwendet werden müssen.
StatussStandarts spēkā
ICS grupa93.100