CEN/TC 256
Projekta Nr. | EN 15302:2021 |
---|---|
Nosaukums | In diesem Dokument werden Definitionen und Auswertemethoden für die Rad-Schiene-Berührgeometrieparameter angegeben, die das dynamische Fahrverhalten der Fahrzeuge beeinflussen: - die Rollradiendifferenz der beiden Räder eines Radsatzes (Δr-Funktion), die als Basis für alle weiteren Berechnungen dient; - die Funktion der äquivalenten Konizität, aus der ermittelt werden: - ein einzelner Konizitätswert für eine konkrete Amplitude, die für die Beurteilung der Fahrstabilität eines Fahrzeuges nach EN 14363 im geraden Gleis und in Gleisbögen mit sehr großen Gleisbogenhalbmessern relevant ist; - der Nichtlinearitätsparameter, der die Form der Funktion charakterisiert und mit dem Fahrzeugverhalten insbesondere im Geschwindigkeitsbereich um die Stabilitätsgrenze herum in Beziehung steht; - der Rollradienkoeffizient, der benutzt wird, um das theoretische Radialstellungsvermögen eines Radsatzes im Gleisbogen zu beschreiben. Außerdem werden Informationen über die Beziehung zwischen den Berührwinkeln der beiden Räder eines Radsatzes (Δtanγ -Funktion) und über den Wankwinkelparameter gegeben. ANMERKUNG Von den genannten Parametern sind für Radpaare mit unabhängig voneinander rotierenden Rädern nur diejenigen relevant, die mit dem Berührwinkel in Beziehung stehen. Dieses Dokument enthält Beschreibungen möglicher Berechnungsmethoden. Es werden Testrechenfälle bereitgestellt, um die Vergleichbarkeit der Ergebnisse zu erzielen und die korrekte Implementierung der beschriebenen Algorithmen zu überprüfen. Zur Validierung alternativer Methoden, die nicht in diesem Dokument beschrieben werden, werden Akzeptanzkriterien für die Funktion der äquivalenten Konizität angegeben. Dazu gehören Referenzprofile, Profilkombinationen, Toleranzen und Referenzergebnisse mit Toleranzgrenzen. Dieses Dokument enthält auch Mindestanforderungen an die Messung von Rad- und Schienenprofilen sowie an die Parameter, die für die Transformation in ein gemeinsames Koordinatensystem der rechten und linken Profile benötigt werden. In diesem Dokument werden keine Grenzwerte für die Rad-Schiene-Berührgeometrieparameter und keine Toleranzen für Schienen- und Radprofile zur Gewährleistung akzeptabler Ergebnisse angegeben. Bezüglich der Anwendung dieses Dokuments werden einige allgemeine Empfehlungen gegeben. |
Reģistrācijas numurs (WIID) | 64510 |
Darbības sfēra | In diesem Dokument werden Definitionen und Auswertemethoden für die Rad-Schiene-Berührgeometrieparameter angegeben, die das dynamische Fahrverhalten der Fahrzeuge beeinflussen: - die Rollradiendifferenz der beiden Räder eines Radsatzes (Δr-Funktion), die als Basis für alle weiteren Berechnungen dient; - die Funktion der äquivalenten Konizität, aus der ermittelt werden: - ein einzelner Konizitätswert für eine konkrete Amplitude, die für die Beurteilung der Fahrstabilität eines Fahrzeuges nach EN 14363 im geraden Gleis und in Gleisbögen mit sehr großen Gleisbogenhalbmessern relevant ist; - der Nichtlinearitätsparameter, der die Form der Funktion charakterisiert und mit dem Fahrzeugverhalten insbesondere im Geschwindigkeitsbereich um die Stabilitätsgrenze herum in Beziehung steht; - der Rollradienkoeffizient, der benutzt wird, um das theoretische Radialstellungsvermögen eines Radsatzes im Gleisbogen zu beschreiben. Außerdem werden Informationen über die Beziehung zwischen den Berührwinkeln der beiden Räder eines Radsatzes (Δtanγ -Funktion) und über den Wankwinkelparameter gegeben. ANMERKUNG Von den genannten Parametern sind für Radpaare mit unabhängig voneinander rotierenden Rädern nur diejenigen relevant, die mit dem Berührwinkel in Beziehung stehen. Dieses Dokument enthält Beschreibungen möglicher Berechnungsmethoden. Es werden Testrechenfälle bereitgestellt, um die Vergleichbarkeit der Ergebnisse zu erzielen und die korrekte Implementierung der beschriebenen Algorithmen zu überprüfen. Zur Validierung alternativer Methoden, die nicht in diesem Dokument beschrieben werden, werden Akzeptanzkriterien für die Funktion der äquivalenten Konizität angegeben. Dazu gehören Referenzprofile, Profilkombinationen, Toleranzen und Referenzergebnisse mit Toleranzgrenzen. Dieses Dokument enthält auch Mindestanforderungen an die Messung von Rad- und Schienenprofilen sowie an die Parameter, die für die Transformation in ein gemeinsames Koordinatensystem der rechten und linken Profile benötigt werden. In diesem Dokument werden keine Grenzwerte für die Rad-Schiene-Berührgeometrieparameter und keine Toleranzen für Schienen- und Radprofile zur Gewährleistung akzeptabler Ergebnisse angegeben. Bezüglich der Anwendung dieses Dokuments werden einige allgemeine Empfehlungen gegeben. |
Statuss | Standarts spēkā |
ICS grupa | 17.040.20 45.060.01 |