Projekta Nr.EN 15827:2011
NosaukumsDiese Europäische Norm vereinigt alle in den TSIs für Fahrzeuge und Europäischen Normen beschriebenen Anforderungen an Drehgestelle und Fahrwerke in allgemeinen Anforderungen und einem allgemeinen Verfahren zusammenzufassen, das eine funktionstüchtige und sichere Konstruktion für einen bestimmten Betriebsbereich sicherstellt. Es existieren viele Europäische Normen, in denen Konstruktionsanforderungen und zugehörige Verfahren für Bauteile und Baugruppen in Drehgestellen und Fahrwerken beschrieben werden. Außerdem liegen europäische Normen vor, die direkt vom Drehgestell oder Fahrwerk abhängige Leistungs- und Validierungsanforderungen aufführen. Das Ziel dieser Norm ist es, alle diese Bemessungsgrundlagen zu vereinen. Dazu werden die für Drehgestelle und Fahrwerke anzuwendenden Konstruktions- und Validierungsverfahren beschrieben. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die zwei wesentlichen Bereiche Fahrverhalten und Bauteilfestigkeit gelegt. Außerdem ist die Definition eines Instandhaltungsplans erforderlich, um einen sicheren Betrieb während der gesamten Fahrzeuglebensdauer sicherzustellen. Diese Europäische Norm gilt für Drehgestelle und Fahrwerke in solchen Fahrzeugen, die nach den Interoperabilitätsrichtlinien auf ausgewiesenen TEN-Strecken verkehren. Die Anforderungen können jedoch auch je nach Ermessen der Interessenten für andere Anwendungen genutzt werden. In diesem Dokument werden Anforderungen beschrieben, die eine zufriedenstellende Konstruktion des Drehgestells oder Fahrwerks und den Abgleich der Konstruktion mit entsprechenden Leistungs- und Sicherheitskriterien ermöglichen. Technische Anforderungen werden direkt oder unter Bezugnahme auf entsprechende Europäische Normen angegeben und beinhalten Art und Inhalt eines prüfbaren Protokolls, das beim Konstruktions- und Validierungsverfahren angefertigt werden sollte. Die Anforderungen befassen sich nur mit der Konstruktion und Validierung von Drehgestell und Fahrwerk.
Reģistrācijas numurs (WIID)33359
Darbības sfēraDiese Europäische Norm vereinigt alle in den TSIs für Fahrzeuge und Europäischen Normen beschriebenen Anforderungen an Drehgestelle und Fahrwerke in allgemeinen Anforderungen und einem allgemeinen Verfahren zusammenzufassen, das eine funktionstüchtige und sichere Konstruktion für einen bestimmten Betriebsbereich sicherstellt. Es existieren viele Europäische Normen, in denen Konstruktionsanforderungen und zugehörige Verfahren für Bauteile und Baugruppen in Drehgestellen und Fahrwerken beschrieben werden. Außerdem liegen europäische Normen vor, die direkt vom Drehgestell oder Fahrwerk abhängige Leistungs- und Validierungsanforderungen aufführen. Das Ziel dieser Norm ist es, alle diese Bemessungsgrundlagen zu vereinen. Dazu werden die für Drehgestelle und Fahrwerke anzuwendenden Konstruktions- und Validierungsverfahren beschrieben. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die zwei wesentlichen Bereiche Fahrverhalten und Bauteilfestigkeit gelegt. Außerdem ist die Definition eines Instandhaltungsplans erforderlich, um einen sicheren Betrieb während der gesamten Fahrzeuglebensdauer sicherzustellen. Diese Europäische Norm gilt für Drehgestelle und Fahrwerke in solchen Fahrzeugen, die nach den Interoperabilitätsrichtlinien auf ausgewiesenen TEN-Strecken verkehren. Die Anforderungen können jedoch auch je nach Ermessen der Interessenten für andere Anwendungen genutzt werden. In diesem Dokument werden Anforderungen beschrieben, die eine zufriedenstellende Konstruktion des Drehgestells oder Fahrwerks und den Abgleich der Konstruktion mit entsprechenden Leistungs- und Sicherheitskriterien ermöglichen. Technische Anforderungen werden direkt oder unter Bezugnahme auf entsprechende Europäische Normen angegeben und beinhalten Art und Inhalt eines prüfbaren Protokolls, das beim Konstruktions- und Validierungsverfahren angefertigt werden sollte. Die Anforderungen befassen sich nur mit der Konstruktion und Validierung von Drehgestell und Fahrwerk.
StatussIzstrādē
ICS grupa45.040