Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieses Dokument:
- definiert die zu berücksichtigenden Kräfte und Momente in Bezug auf Masse, Traktions- und Bremsbedingungen;
- gibt die Spannungsberechnungsmethode für innengelagerte Radsatzwellen an;
- legt die maximal zulässigen Spannungen fest, die bei den Berechnungen für die in EN 13261 definierten Stahlsorten EA1N, EA1T und EA4T anzunehmen sind;
- beschreibt das Verfahren zur Bestimmung der höchstzulässigen Spannungen für andere Stahlgüten;
- bestimmt die Durchmesser für die verschiedenen Abschnitte der Radsatzwelle und empfiehlt die bevorzugten Formen und Übergänge, um eine angemessene Betriebsleistung sicherzustellen.
Dieses Dokument gilt für Radsatzwellen, die in EN 13261 definiert sind.
Dieses Dokument gilt nur für Vollbahnfahrzeuge.
Die Berechnung von Radsätzen für spezielle Anwendungen (z. B. schienengebundene Bau- und Wartungsmaschinen) kann nach diesem Dokument nur für die Lastfälle Freilaufen und Rollen im Zugverband erfolgen.
Reģistrācijas numurs (WIID)
60708
Darbības sfēra
Dieses Dokument:
- definiert die zu berücksichtigenden Kräfte und Momente in Bezug auf Masse, Traktions- und Bremsbedingungen;
- gibt die Spannungsberechnungsmethode für innengelagerte Radsatzwellen an;
- legt die maximal zulässigen Spannungen fest, die bei den Berechnungen für die in EN 13261 definierten Stahlsorten EA1N, EA1T und EA4T anzunehmen sind;
- beschreibt das Verfahren zur Bestimmung der höchstzulässigen Spannungen für andere Stahlgüten;
- bestimmt die Durchmesser für die verschiedenen Abschnitte der Radsatzwelle und empfiehlt die bevorzugten Formen und Übergänge, um eine angemessene Betriebsleistung sicherzustellen.
Dieses Dokument gilt für Radsatzwellen, die in EN 13261 definiert sind.
Dieses Dokument gilt nur für Vollbahnfahrzeuge.
Die Berechnung von Radsätzen für spezielle Anwendungen (z. B. schienengebundene Bau- und Wartungsmaschinen) kann nach diesem Dokument nur für die Lastfälle Freilaufen und Rollen im Zugverband erfolgen.