Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Europäische Norm legt die Mindestanforderungen zur Systemzulassung/Typprüfung eines neuen Gleitschutz- oder eines Rollüberwachungssystems bzw. zur Implementierung eines zugelassenen Gleitschutz- oder Rollüberwachungssystems bei spezifischen Fahrzeug- oder Trassenanforderungen fest. Dies beinhaltet Ausführung, Erprobung und den Qualitätsnachweis des Gleit- Schleuderschutzsystems und seiner Bestandteile.
Diese Europäische Norm ist für Gleitschutzsysteme im Zusammenwirken mit pneumatischen Bremssystemen anwendbar ohne dabei den Fahrzeugtyp oder die Spurweite zu berücksichtigen. Die allgemeinen Prinzipien dieser Norm können auch als Empfehlung für andere Bremssysteme und andere Arten von Schienenfahrzeugen gelten. Das Gleitschutzsystem ist dazu ausgelegt, den Schlupf der Räder von Schienen-fahrzeugen während der Bremsung unter verminderten Kraftschluss-Bedingungen zu regeln, um Radschäden zu vermeiden und die Verlängerung des Bremsweges unter verminderten Kraftschluss-Bedingungen durch optimale Ausnutzung der vorhandenen Reibungskräfte zwischen Rad und Schiene zu minimieren.
Diese Europäische Norm gilt nicht für die folgenden Fahrzeuggattungen:
1) Straßenbahnen;
2) Stadtbahnen;
3) U-Bahnen mit Stahlrädern;
4) U-Bahnen mit Gummibereifung.
Reģistrācijas numurs (WIID)
36644
Darbības sfēra
Diese Europäische Norm legt die Mindestanforderungen zur Systemzulassung/Typprüfung eines neuen Gleitschutz- oder eines Rollüberwachungssystems bzw. zur Implementierung eines zugelassenen Gleitschutz- oder Rollüberwachungssystems bei spezifischen Fahrzeug- oder Trassenanforderungen fest. Dies beinhaltet Ausführung, Erprobung und den Qualitätsnachweis des Gleit- Schleuderschutzsystems und seiner Bestandteile.
Diese Europäische Norm ist für Gleitschutzsysteme im Zusammenwirken mit pneumatischen Bremssystemen anwendbar ohne dabei den Fahrzeugtyp oder die Spurweite zu berücksichtigen. Die allgemeinen Prinzipien dieser Norm können auch als Empfehlung für andere Bremssysteme und andere Arten von Schienenfahrzeugen gelten. Das Gleitschutzsystem ist dazu ausgelegt, den Schlupf der Räder von Schienen-fahrzeugen während der Bremsung unter verminderten Kraftschluss-Bedingungen zu regeln, um Radschäden zu vermeiden und die Verlängerung des Bremsweges unter verminderten Kraftschluss-Bedingungen durch optimale Ausnutzung der vorhandenen Reibungskräfte zwischen Rad und Schiene zu minimieren.
Diese Europäische Norm gilt nicht für die folgenden Fahrzeuggattungen:
1) Straßenbahnen;
2) Stadtbahnen;
3) U-Bahnen mit Stahlrädern;
4) U-Bahnen mit Gummibereifung.