Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieses Dokument legt die Funktionsweise, Position, Einschränkungen und Steuerung für Magnetschienenbremssysteme (Mg Bremssysteme) fest, die in Drehgestelle von Vollbahnzügen eingebaut sind und bei Geschwindigkeiten bis zu 280 km/h für Schnellbremsungen sowie unter Bedingungen mit niedrigem Kraftschluss genutzt werden. Dieses Dokument beschäftigt sich daher nur mit Mg Bremsen in Hochaufhängung und nicht mit hoch/tief bzw. tief aufgehängten Mg Bremsen.
Dieses Dokument beinhaltet auch Prüfverfahren und Zulassungsbedingungen für Mg Bremssysteme. Außerdem werden die Schnittstellen zur elektrischen Ausrüstung, zum Drehgestell, zum Oberbau und zu anderen Bremssystemen festgelegt.
Auf der Basis bestehender Internationaler und nationaler Normen werden zusätzliche Anforderungen festgelegt an:
- Einsatzbedingungen der Mg Bremse;
- Verzögerungs und Bremskräfte;
- Funktions- und Konstruktionsmerkmale;
- Festigkeitsanforderungen;
- Typ-, Serien- und Fahrzeugintegrationsprüfungen.
Zur Konstruktion und Berechnung wird eine "Referenzfläche" (das Normalquadrat) eingeführt.
Reģistrācijas numurs (WIID)
73252
Darbības sfēra
Dieses Dokument legt die Funktionsweise, Position, Einschränkungen und Steuerung für Magnetschienenbremssysteme (Mg Bremssysteme) fest, die in Drehgestelle von Vollbahnzügen eingebaut sind und bei Geschwindigkeiten bis zu 280 km/h für Schnellbremsungen sowie unter Bedingungen mit niedrigem Kraftschluss genutzt werden. Dieses Dokument beschäftigt sich daher nur mit Mg Bremsen in Hochaufhängung und nicht mit hoch/tief bzw. tief aufgehängten Mg Bremsen.
Dieses Dokument beinhaltet auch Prüfverfahren und Zulassungsbedingungen für Mg Bremssysteme. Außerdem werden die Schnittstellen zur elektrischen Ausrüstung, zum Drehgestell, zum Oberbau und zu anderen Bremssystemen festgelegt.
Auf der Basis bestehender Internationaler und nationaler Normen werden zusätzliche Anforderungen festgelegt an:
- Einsatzbedingungen der Mg Bremse;
- Verzögerungs und Bremskräfte;
- Funktions- und Konstruktionsmerkmale;
- Festigkeitsanforderungen;
- Typ-, Serien- und Fahrzeugintegrationsprüfungen.
Zur Konstruktion und Berechnung wird eine "Referenzfläche" (das Normalquadrat) eingeführt.