Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
In dieser Internationalen Norm wird eine beschleunigte Korrosionsprüfung festgelegt, die zur Beurteilung der
Korrosionsbeständigkeit von Metallen in Umgebungen angewendet wird, in denen Chloridionen, hauptsächlich
als Natriumchlorid aus maritimen Quellen oder aus Streusalzen, einen signifikanten Einfluss ausüben.
In dieser Internationalen Norm werden auch die bei der beschleunigte Korrosionsprüfung anzuwendenden
Prüfgeräte und Prüfverfahren festgelegt, um die atmosphärischen Korrosionsbedingungen unter gut
kontrollierbaren Bedingungen zu simulieren.
Im Rahmen dieser Internationalen Norm schließt die Benennung „Metall“ metallische Werkstoffe mit oder
ohne Korrosionsschutz ein.
Die beschleunigte Korrosionsprüfung im Laboratorium gilt für:
- Metalle und ihre Legierungen;
- Metallische Überzüge (anodische und kathodische);
- chemische Umwandlungsschichten;
- organische Beschichtungen auf Metallen.
Das Verfahren ist besonders für vergleichende Prüfungen zur Optimierung von Systemen zur Oberflächenbehandlung
geeignet.
Reģistrācijas numurs (WIID)
33306
Darbības sfēra
In dieser Internationalen Norm wird eine beschleunigte Korrosionsprüfung festgelegt, die zur Beurteilung der
Korrosionsbeständigkeit von Metallen in Umgebungen angewendet wird, in denen Chloridionen, hauptsächlich
als Natriumchlorid aus maritimen Quellen oder aus Streusalzen, einen signifikanten Einfluss ausüben.
In dieser Internationalen Norm werden auch die bei der beschleunigte Korrosionsprüfung anzuwendenden
Prüfgeräte und Prüfverfahren festgelegt, um die atmosphärischen Korrosionsbedingungen unter gut
kontrollierbaren Bedingungen zu simulieren.
Im Rahmen dieser Internationalen Norm schließt die Benennung „Metall“ metallische Werkstoffe mit oder
ohne Korrosionsschutz ein.
Die beschleunigte Korrosionsprüfung im Laboratorium gilt für:
- Metalle und ihre Legierungen;
- Metallische Überzüge (anodische und kathodische);
- chemische Umwandlungsschichten;
- organische Beschichtungen auf Metallen.
Das Verfahren ist besonders für vergleichende Prüfungen zur Optimierung von Systemen zur Oberflächenbehandlung
geeignet.