Projekta Nr.EN ISO 16701:2025
NosaukumsDieses Dokument legt ein atmosphärisches beschleunigtes Prüfverfahren in zwei eng verwandten Varianten fest, die eine intermittierende Beanspruchung mit Salz in Kombination mit dynamischen Mustern von Feuchte umfassen: Variante A bei konstantem Taupunkt und Variante B bei konstanter Temperatur. Diese Varianten werden zur Bewertung der Korrosionsbeständigkeit von Metallen in Umgebungen mit erheblicher Einwirkung von Chloridionen, vorrangig in Form von Natriumchlorid, z. B. von Salz zur Enteisung von Straßen im Winter, angewendet. Die erhaltenen Ergebnisse erlauben keine weitreichenden Rückschlüsse auf die Korrosionsbeständigkeit des untersuchten metallischen Werkstoffes in allen Umgebungsbedingungen, in denen sie verwendet werden können. Dennoch liefert das Verfahren Informationen zu der relativen Korrosionsbeständigkeit eines Werkstoffes, der einer stark salzhaltigen Umgebung mit wechselnden Luftfeuchtebedingungen ausgesetzt ist. Die zwei beschleunigten Varianten der Korrosionsprüfung im Labor sind anwendbar auf:  Metalle und ihre Legierungen (eisenhaltig und nicht eisenhaltig);  metallische Beschichtungen;  chemische Umwandlungsschichten;  organische Beschichtungen auf Metallen;  eine Kombination von Werkstoffen und Beschichtungen, bei denen galvanische Prozesse wirken und/oder Bedingungen der Spaltkorrosion herrschen. ANMERKUNG 1 Bei der Prüfung von niedriglegierten nichtrostenden Stählen nach diesem Dokument, insbesondere austenitischer Stähle, besteht das Risiko des übermäßigem Lochfraßes, das für die meisten Einsatzumgebungen nicht repräsentativ ist. ANMERKUNG 2 Dieses Dokument ist aufgrund der konstant erhöhten Temperatur der Prüfung nicht geeignet für die Prüfung von wachs- und ölbasierten Rostschutzmitteln. Dieses Dokument legt auch die Anforderungen an die Prüfeinrichtung fest und enthält detaillierte Verfahren für die Qualitätskontrolle, einschließlich der empfohlenen Messgeräte. Dieses Dokument legt keine Probekörpermaße, keine für ein bestimmtes Produkt anzuwendende Beanspruchungsdauer oder die Auswertung der Ergebnisse fest. Derartige Einzelheiten sind in den entsprechenden Produktspezifikationen enthalten.
Reģistrācijas numurs (WIID)74197
Darbības sfēraDieses Dokument legt ein atmosphärisches beschleunigtes Prüfverfahren in zwei eng verwandten Varianten fest, die eine intermittierende Beanspruchung mit Salz in Kombination mit dynamischen Mustern von Feuchte umfassen: Variante A bei konstantem Taupunkt und Variante B bei konstanter Temperatur. Diese Varianten werden zur Bewertung der Korrosionsbeständigkeit von Metallen in Umgebungen mit erheblicher Einwirkung von Chloridionen, vorrangig in Form von Natriumchlorid, z. B. von Salz zur Enteisung von Straßen im Winter, angewendet. Die erhaltenen Ergebnisse erlauben keine weitreichenden Rückschlüsse auf die Korrosionsbeständigkeit des untersuchten metallischen Werkstoffes in allen Umgebungsbedingungen, in denen sie verwendet werden können. Dennoch liefert das Verfahren Informationen zu der relativen Korrosionsbeständigkeit eines Werkstoffes, der einer stark salzhaltigen Umgebung mit wechselnden Luftfeuchtebedingungen ausgesetzt ist. Die zwei beschleunigten Varianten der Korrosionsprüfung im Labor sind anwendbar auf:  Metalle und ihre Legierungen (eisenhaltig und nicht eisenhaltig);  metallische Beschichtungen;  chemische Umwandlungsschichten;  organische Beschichtungen auf Metallen;  eine Kombination von Werkstoffen und Beschichtungen, bei denen galvanische Prozesse wirken und/oder Bedingungen der Spaltkorrosion herrschen. ANMERKUNG 1 Bei der Prüfung von niedriglegierten nichtrostenden Stählen nach diesem Dokument, insbesondere austenitischer Stähle, besteht das Risiko des übermäßigem Lochfraßes, das für die meisten Einsatzumgebungen nicht repräsentativ ist. ANMERKUNG 2 Dieses Dokument ist aufgrund der konstant erhöhten Temperatur der Prüfung nicht geeignet für die Prüfung von wachs- und ölbasierten Rostschutzmitteln. Dieses Dokument legt auch die Anforderungen an die Prüfeinrichtung fest und enthält detaillierte Verfahren für die Qualitätskontrolle, einschließlich der empfohlenen Messgeräte. Dieses Dokument legt keine Probekörpermaße, keine für ein bestimmtes Produkt anzuwendende Beanspruchungsdauer oder die Auswertung der Ergebnisse fest. Derartige Einzelheiten sind in den entsprechenden Produktspezifikationen enthalten.
StatussStandarts spēkā
ICS grupa77.060