Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Europäische Norm gibt einen Überblick über die Einflussfaktoren der durch Innenkorrosion bedingten Korrosionswahrscheinlichkeit metallischer Bauteile (Rohre, Behälter, Kessel, Wärmeaustauscher, Pumpen usw.) in Wasser-Rezirkulationssystemen in Gebäuden.
Bei den betrachteten Wasser-Rezirkulationssystemen handelt es sich um:
- Heizsysteme (bis zu 110 °C Betriebstemperatur des Wassers);
- Kühl- und Kältesysteme,
die mit Trinkwasser entsprechend der EU Direktive 98/83/EG oder Wässern ähnlicher Zusammensetzung gefüllt sind.
ANMERKUNG 1 Warmwasser-Zirkulationssysteme der Sanitärhausinstallation werden in dieser Norm nicht betrachtet, da sie keine geschlossenen Systeme darstellen, weil das Wasser regelmäßig erneuert wird. Die Korrosionswahrscheinlichkeit in derartigen Systemen wird in EN 12502 Teil 1 bis 5 behandelt [1], [2], [3], [4], [5].
ANMERKUNG 2 Kühlsysteme mit zur Atmosphäre hin offenen Kühltürmen werden in dieser Norm nicht behandelt, weil hier dem System regelmäßig Frischwasser zugesetzt werden muss, um die Wasserverluste durch Verdunstung oder Absalzen auszugleichen.
ANMERKUNG 3 Heizsysteme in Gebäuden, die ohne einen zwischengeschalteten Wärmeaustauscher direkt mit Fernwärmesystemen verbunden sind, werden in dieser Norm nicht betrachtet. Eingeschlossen sind jedoch örtliche Heizsysteme, in denen mehrere Gebäude durch ein Heizwerk versorgt werden.
Reģistrācijas numurs (WIID)
13383
Darbības sfēra
Diese Europäische Norm gibt einen Überblick über die Einflussfaktoren der durch Innenkorrosion bedingten Korrosionswahrscheinlichkeit metallischer Bauteile (Rohre, Behälter, Kessel, Wärmeaustauscher, Pumpen usw.) in Wasser-Rezirkulationssystemen in Gebäuden.
Bei den betrachteten Wasser-Rezirkulationssystemen handelt es sich um:
- Heizsysteme (bis zu 110 °C Betriebstemperatur des Wassers);
- Kühl- und Kältesysteme,
die mit Trinkwasser entsprechend der EU Direktive 98/83/EG oder Wässern ähnlicher Zusammensetzung gefüllt sind.
ANMERKUNG 1 Warmwasser-Zirkulationssysteme der Sanitärhausinstallation werden in dieser Norm nicht betrachtet, da sie keine geschlossenen Systeme darstellen, weil das Wasser regelmäßig erneuert wird. Die Korrosionswahrscheinlichkeit in derartigen Systemen wird in EN 12502 Teil 1 bis 5 behandelt [1], [2], [3], [4], [5].
ANMERKUNG 2 Kühlsysteme mit zur Atmosphäre hin offenen Kühltürmen werden in dieser Norm nicht behandelt, weil hier dem System regelmäßig Frischwasser zugesetzt werden muss, um die Wasserverluste durch Verdunstung oder Absalzen auszugleichen.
ANMERKUNG 3 Heizsysteme in Gebäuden, die ohne einen zwischengeschalteten Wärmeaustauscher direkt mit Fernwärmesystemen verbunden sind, werden in dieser Norm nicht betrachtet. Eingeschlossen sind jedoch örtliche Heizsysteme, in denen mehrere Gebäude durch ein Heizwerk versorgt werden.