Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieser vorliegende Teil von ISO 7539 behandelt Verfahren für die Durchführung von Prüfungen mit langsamer Dehngeschwindigkeit zur Untersuchung der Anfälligkeit eines Metalls gegenüber Spannungsrisskorrosion einschließlich der wasserstoffinduzierten Schädigung.
In diesem Teil der ISO 7539 werden mit dem Begriff "Metall" auch Legierungen erfasst.
Prüfungen mit langsamer Dehngeschwindigkeit sind für die Prüfung einer Vielzahl von Erzeugnisformen geeignet, einschließlich Blech, Stäben, Draht, Band und Rohren sowie der daraus zusammengesetzten Teile und der geschweißten Verbindungen dieser Produkte. Gekerbte Proben können ebenso verwendet werden wie glatte Proben.
Der eigentliche Vorteil dieser Prüfung besteht in der Geschwindigkeit, mit der die Anfälligkeit einer bestimmten Kombination Werkstoff/Medium gegenüber Spannungsrisskorrosion beurteilt werden kann.
Reģistrācijas numurs (WIID)
13524
Darbības sfēra
Dieser vorliegende Teil von ISO 7539 behandelt Verfahren für die Durchführung von Prüfungen mit langsamer Dehngeschwindigkeit zur Untersuchung der Anfälligkeit eines Metalls gegenüber Spannungsrisskorrosion einschließlich der wasserstoffinduzierten Schädigung.
In diesem Teil der ISO 7539 werden mit dem Begriff "Metall" auch Legierungen erfasst.
Prüfungen mit langsamer Dehngeschwindigkeit sind für die Prüfung einer Vielzahl von Erzeugnisformen geeignet, einschließlich Blech, Stäben, Draht, Band und Rohren sowie der daraus zusammengesetzten Teile und der geschweißten Verbindungen dieser Produkte. Gekerbte Proben können ebenso verwendet werden wie glatte Proben.
Der eigentliche Vorteil dieser Prüfung besteht in der Geschwindigkeit, mit der die Anfälligkeit einer bestimmten Kombination Werkstoff/Medium gegenüber Spannungsrisskorrosion beurteilt werden kann.