Projekta Nr.EN ISO 11846:2008
Nosaukums1.1 Diese Internationale Norm legt Verfahren zur Prüfung der interkristallinen Korrosion für lösungsgeglühte Aluminiumlegierungen ohne Schutzbeschichtung fest. Die Anfälligkeit lösungsgeglühter aushärtbarer Aluminiumlegierungen gegenüber interkristalliner Korrosion ist abhängig von der chemischen Zusammensetzung, dem Herstellungsverfahren, dem Lösungsglühen, dem Abschrecken und der künstlichen Ausscheidungshärtung (Auslagerung) der Legierung. Im natürlich kaltausgealtertenlagerten Zustand ist die Anfälligkeit lösungsgeglühter Aluminiumlegierungen gegenüber inter¬kristalliner Korrosion vorwiegend abhängig vom kritischen Bereich der Abschreckgeschwindigkeit. 1.2 Diese Internationale Norm ist anwendbar auf vergütbare aushärtbare Aluminium Guss und Knetlegierungen in Form von Guss und Schmiedeteilen, Platten, Bändern, Strangpressteilen, Halbzeugen oder Fertigteilen, um eine vergleichende Bewertung von Legierungen unterschiedlicher Sorten und Dicken in Abhängigkeit von ihrer chemischen Zusammensetzung und anderen Faktoren durchzuführen sowie zur Überprüfung der Qualität der Wärmebehandlung der untersuchten Werkstoffe. Die Prüfergebnisse liefern Daten zur Bestimmung der Beständigkeit gegenüber interkristalliner Korrosion und der Qualität der Wärmebehandlung der untersuchten Werkstoffe. 1.3 Die Prüfergebnisse können nicht als Absolutwerte angesehen werden, weil sie nicht auf alle die Umgebungen anwendbar sind, die unter Betriebsbedingungen vorhanden sein können. Sie werden amkönnen günstigsten als relative Ergebnisse angewendet, um für verschiedene Chargen lösungsgeglühter Aluminium¬legierungen die Beständigkeit gegenüber interkristalliner Korrosion zu vergleichen.
Reģistrācijas numurs (WIID)29217
Darbības sfēra1.1 Diese Internationale Norm legt Verfahren zur Prüfung der interkristallinen Korrosion für lösungsgeglühte Aluminiumlegierungen ohne Schutzbeschichtung fest. Die Anfälligkeit lösungsgeglühter aushärtbarer Aluminiumlegierungen gegenüber interkristalliner Korrosion ist abhängig von der chemischen Zusammensetzung, dem Herstellungsverfahren, dem Lösungsglühen, dem Abschrecken und der künstlichen Ausscheidungshärtung (Auslagerung) der Legierung. Im natürlich kaltausgealtertenlagerten Zustand ist die Anfälligkeit lösungsgeglühter Aluminiumlegierungen gegenüber inter¬kristalliner Korrosion vorwiegend abhängig vom kritischen Bereich der Abschreckgeschwindigkeit. 1.2 Diese Internationale Norm ist anwendbar auf vergütbare aushärtbare Aluminium Guss und Knetlegierungen in Form von Guss und Schmiedeteilen, Platten, Bändern, Strangpressteilen, Halbzeugen oder Fertigteilen, um eine vergleichende Bewertung von Legierungen unterschiedlicher Sorten und Dicken in Abhängigkeit von ihrer chemischen Zusammensetzung und anderen Faktoren durchzuführen sowie zur Überprüfung der Qualität der Wärmebehandlung der untersuchten Werkstoffe. Die Prüfergebnisse liefern Daten zur Bestimmung der Beständigkeit gegenüber interkristalliner Korrosion und der Qualität der Wärmebehandlung der untersuchten Werkstoffe. 1.3 Die Prüfergebnisse können nicht als Absolutwerte angesehen werden, weil sie nicht auf alle die Umgebungen anwendbar sind, die unter Betriebsbedingungen vorhanden sein können. Sie werden amkönnen günstigsten als relative Ergebnisse angewendet, um für verschiedene Chargen lösungsgeglühter Aluminium¬legierungen die Beständigkeit gegenüber interkristalliner Korrosion zu vergleichen.
StatussIzstrādē
ICS grupa77.060