Projekta Nr.EN 1047-1:2005
NosaukumsDieser Teil dieser Europäischen Norm legt Anforderungen an Datensicherungsschränke und Disketteneinsätze zum Schutz gegen Brände fest. Zwei Prüfverfahren dienen der Ermittlung der Widerstandsfähigkeit von Datensicherungsschränken, temperatur- und feuchtigkeitsempfindliches Füllgut vor Brandeinwirkung zu schützen: eine Feuerwiderstandsprüfung und eine Feuerstoß- und Sturzprüfung. Zwei Stufen der Beflammungsdauer (S 60 und S 120) und drei Güteklassen (P, D und DIS) sind vorgesehen, die unter Berücksichtigung der im Innenraum des Datensicherungsschrankes maximal zulässigen Temperaturerhöhungen und Feuchtigkeitswerte definiert werden. Disketteneinsätze (DI 60 P/DIS und DI 120 P/DIS) werden in einem Datensicherungsschrank der Güteklasse S 60 P bzw. S 120 P eingebaut und einer Feuerwiderstandsprüfung unterzogen (siehe 5.1.2). Außerdem sind Anforderungen für die Probekörper, die Technische Dokumentation des Probekörpers, die Übereinstimmung von Probekörper mit der Technischen Dokumentation, die Vorbereitung der Typprüfung sowie die Prüfverfahren definiert. Ferner wird ein Schema zur Klassifizierung von vor Brandeinwirkung schützenden Datensicherungsschränken und Disketteneinsätzen nach ihrem Prüfergebnis gegeben (siehe Tabelle 1). Datensicherungsschränke, die über dieselbe Konstruktion, denselben Schutz und Aufbau (Art und Dicke der Konstruktions- und Schutzmaterialien, Anordnung der Falze, Verschlüsse usw.) verfügen, können nur dann in die Güteklasse wie der Probekörper eingestuft werden, wenn sie über ähnliche Innenabmessungen verfügen. Die maximal zulässige Abweichungen bezüglich der Innenabmessungen (von Wand zu Wand gemessene Höhe, Breite und Tiefe des Innenraumes), die für diese Einstufung (Zertifizierung) gilt, beträgt ± 15 %. Schränke, bei denen die Innenabmessungen um einen höheren Wert von denen des Probekörpers abweichen, sollten vor einer Zertifizierung erneut geprüft werden.
Reģistrācijas numurs (WIID)23230
Darbības sfēraDieser Teil dieser Europäischen Norm legt Anforderungen an Datensicherungsschränke und Disketteneinsätze zum Schutz gegen Brände fest. Zwei Prüfverfahren dienen der Ermittlung der Widerstandsfähigkeit von Datensicherungsschränken, temperatur- und feuchtigkeitsempfindliches Füllgut vor Brandeinwirkung zu schützen: eine Feuerwiderstandsprüfung und eine Feuerstoß- und Sturzprüfung. Zwei Stufen der Beflammungsdauer (S 60 und S 120) und drei Güteklassen (P, D und DIS) sind vorgesehen, die unter Berücksichtigung der im Innenraum des Datensicherungsschrankes maximal zulässigen Temperaturerhöhungen und Feuchtigkeitswerte definiert werden. Disketteneinsätze (DI 60 P/DIS und DI 120 P/DIS) werden in einem Datensicherungsschrank der Güteklasse S 60 P bzw. S 120 P eingebaut und einer Feuerwiderstandsprüfung unterzogen (siehe 5.1.2). Außerdem sind Anforderungen für die Probekörper, die Technische Dokumentation des Probekörpers, die Übereinstimmung von Probekörper mit der Technischen Dokumentation, die Vorbereitung der Typprüfung sowie die Prüfverfahren definiert. Ferner wird ein Schema zur Klassifizierung von vor Brandeinwirkung schützenden Datensicherungsschränken und Disketteneinsätzen nach ihrem Prüfergebnis gegeben (siehe Tabelle 1). Datensicherungsschränke, die über dieselbe Konstruktion, denselben Schutz und Aufbau (Art und Dicke der Konstruktions- und Schutzmaterialien, Anordnung der Falze, Verschlüsse usw.) verfügen, können nur dann in die Güteklasse wie der Probekörper eingestuft werden, wenn sie über ähnliche Innenabmessungen verfügen. Die maximal zulässige Abweichungen bezüglich der Innenabmessungen (von Wand zu Wand gemessene Höhe, Breite und Tiefe des Innenraumes), die für diese Einstufung (Zertifizierung) gilt, beträgt ± 15 %. Schränke, bei denen die Innenabmessungen um einen höheren Wert von denen des Probekörpers abweichen, sollten vor einer Zertifizierung erneut geprüft werden.
StatussAtcelts
ICS grupa13.220.40
13.310
35.020