Projekta Nr.LVS EN 14662-3:2016
NosaukumsDie vorliegende Europäische Norm legt ein semikontinuierliches Messverfahren zur Bestimmung der Konzentration von in der Außenluft vorliegendem Benzol auf der Grundlage einer automatisierten Probenahme und In-situ-Analyse durch Gaschromatographie fest. Diese Norm beschreibt die Leistungskenngrößen und legt die betreffenden Mindestkriterien fest, die für die Auswahl eines geeigneten automatischen Gaschromatographen (GC) unter Anwendung von Eignungsprüfungen erforderlich sind. Sie schließt auch die Bewertung der Eignung eines Messgerätes (Analysators) zur Anwendung an einem bestimmten festen Ort ein, um die in Anhang I der Richtlinie 2008/50/EG [1] festgelegten Anforderungen an die Datenqualität und die Anforderungen bei der Probenahme, Kalibrierung und Qualitätssicherung bei der Anwendung einzuhalten. Das Verfahren ist anwendbar zur Bestimmung der Massenkonzentration von Benzol in der Außenluft im Bereich von bis zu 50 µg/m3 Benzol. Dieser Konzentrationsbereich entspricht dem Zertifizierungsbereich für die Eignungsprüfung. ANMERKUNG 1 In Abhängigkeit von den in der Außenluft vorliegenden Konzentrationen dürfen auch andere Bereiche verwendet werden. ANMERKUNG 2 Wenn die Norm für andere Zwecke als die von der Richtlinie 2008/50/EG geforderten Messungen angewendet wird, gelten die Bereiche und Anforderungen an die Unsicherheit möglicherweise nicht. Das Verfahren umfasst die Bestimmung der Konzentrationen von Benzol in der Außenluft an Standorten, die als ländlich, städtischer Hintergrund, verkehrsbezogen und von industriellen Quellen beeinflusst eingestuft werden. Die Ergebnisse werden in µg/m3 (bei 20 °C und 101,3 kPa) angegeben. ANMERKUNG 3 50 µg/m3 Benzol entsprechen 15,4 nmol/mol Benzol. Diese Norm enthält Informationen für verschiedene Anwendergruppen. Die Abschnitte 5 bis 7 und die Anhänge C und D enthalten allgemeine Angaben zu den Grundsätzen der Messung von Benzol mit automatischer Gaschromatographie und Probenahmesystem. Abschnitt 8 und Anhang E richten sich an Prüfstellen und laboratorien, die Eignungsprüfungen von Benzol-Messgeräten durchführen. Diese Abschnitte enthalten Angaben über: - Prüfbedingungen, -verfahren und Anforderungen an die Eignungsprüfung; - Anforderungen an die Leistungsfähigkeit des Messgerätes; - Bewertung der Ergebnisse der Eignungsprüfung; - Bewertung der Unsicherheit der Messergebnisse des Benzol-Messgerätes auf der Grundlage der Ergebnisse der Eignungsprüfung. Die Abschnitte 9 bis 11 und Anhang F richten sich an die Betreiber von Messnetzen, in denen die praktischen Messungen von Benzol in der Außenluft durchgeführt werden. Diese Abschnitte enthalten Angaben über: - Erstinstallation des Messgerätes im Messnetz und Eignungsbewertung; - laufende Qualitätssicherung; - Berechnung und Bericht Messergebnisse; - Bewertung der Unsicherheit der Messergebnisse unter praktischen Messbedingungen.
Reģistrācijas numurs (WIID)36796
Darbības sfēraDie vorliegende Europäische Norm legt ein semikontinuierliches Messverfahren zur Bestimmung der Konzentration von in der Außenluft vorliegendem Benzol auf der Grundlage einer automatisierten Probenahme und In-situ-Analyse durch Gaschromatographie fest. Diese Norm beschreibt die Leistungskenngrößen und legt die betreffenden Mindestkriterien fest, die für die Auswahl eines geeigneten automatischen Gaschromatographen (GC) unter Anwendung von Eignungsprüfungen erforderlich sind. Sie schließt auch die Bewertung der Eignung eines Messgerätes (Analysators) zur Anwendung an einem bestimmten festen Ort ein, um die in Anhang I der Richtlinie 2008/50/EG [1] festgelegten Anforderungen an die Datenqualität und die Anforderungen bei der Probenahme, Kalibrierung und Qualitätssicherung bei der Anwendung einzuhalten. Das Verfahren ist anwendbar zur Bestimmung der Massenkonzentration von Benzol in der Außenluft im Bereich von bis zu 50 µg/m3 Benzol. Dieser Konzentrationsbereich entspricht dem Zertifizierungsbereich für die Eignungsprüfung. ANMERKUNG 1 In Abhängigkeit von den in der Außenluft vorliegenden Konzentrationen dürfen auch andere Bereiche verwendet werden. ANMERKUNG 2 Wenn die Norm für andere Zwecke als die von der Richtlinie 2008/50/EG geforderten Messungen angewendet wird, gelten die Bereiche und Anforderungen an die Unsicherheit möglicherweise nicht. Das Verfahren umfasst die Bestimmung der Konzentrationen von Benzol in der Außenluft an Standorten, die als ländlich, städtischer Hintergrund, verkehrsbezogen und von industriellen Quellen beeinflusst eingestuft werden. Die Ergebnisse werden in µg/m3 (bei 20 °C und 101,3 kPa) angegeben. ANMERKUNG 3 50 µg/m3 Benzol entsprechen 15,4 nmol/mol Benzol. Diese Norm enthält Informationen für verschiedene Anwendergruppen. Die Abschnitte 5 bis 7 und die Anhänge C und D enthalten allgemeine Angaben zu den Grundsätzen der Messung von Benzol mit automatischer Gaschromatographie und Probenahmesystem. Abschnitt 8 und Anhang E richten sich an Prüfstellen und laboratorien, die Eignungsprüfungen von Benzol-Messgeräten durchführen. Diese Abschnitte enthalten Angaben über: - Prüfbedingungen, -verfahren und Anforderungen an die Eignungsprüfung; - Anforderungen an die Leistungsfähigkeit des Messgerätes; - Bewertung der Ergebnisse der Eignungsprüfung; - Bewertung der Unsicherheit der Messergebnisse des Benzol-Messgerätes auf der Grundlage der Ergebnisse der Eignungsprüfung. Die Abschnitte 9 bis 11 und Anhang F richten sich an die Betreiber von Messnetzen, in denen die praktischen Messungen von Benzol in der Außenluft durchgeführt werden. Diese Abschnitte enthalten Angaben über: - Erstinstallation des Messgerätes im Messnetz und Eignungsbewertung; - laufende Qualitätssicherung; - Berechnung und Bericht Messergebnisse; - Bewertung der Unsicherheit der Messergebnisse unter praktischen Messbedingungen.
StatussStandarts spēkā
ICS grupa13.040.20