Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Die vorliegende Norm Emissionen aus stationären Quellen — Bestimmung von Treibhausgasen (THG) aus energieintensiven Industrien — Teil 2: Eisen und Stahlindustrie stellt eine harmonisierte Methodik zur Berechnung der Treibhausgasemissionen der Stahlindustrie bereit.
Diese Norm gilt für Werke, die die zahlreichen Produkte, welche das Ergebnis der Stahlproduktion und der nachgelagerten Verarbeitungswege sind, herstellen.
Diese Norm behandelt die spezifischen Aspekte zur Bestimmung von Treibhausgasemissionen aus diesem Sektor und die Beurteilung der emissionsbezogenen Effizienz. Sie ist in Verbindung mit der Übersichtsnorm prEN 19694 1, Emissionen aus stationären Quellen — Bestimmung von Treibhausgasen (THG) aus energieintensiven Industrien — Teil 1: Allgemeine Grundsätze anzuwenden, in der allgemeine Grundsätze behandelt sind und die ein generisches Dokument darstellt. Sie enthält allgemeine Anforderungen, Definitionen und Regeln, die für die Bestimmung der Treibhausgasemissionen aus allen energieintensiven Sektoren gelten, beschreibt gemeinsame methodische Aspekte und legt die Einzelheiten zur Anwendung dieser Regeln fest.
Gemeinsam stellen diese Normen ein harmonisiertes Verfahren bereit zur
a) Messung, Prüfung und Quantifizierung von Treibhausgasemissionen aus sektorspezifischen Quellen;
b) Bewertung des Treibhausgasemissionsniveaus von Produktionsprozessen im zeitlichen Verlauf an Produktionsstandorten;
c) Erarbeitung und Bereitstellung verlässlicher, genauer und hochwertiger Informationen für die Erstellung von Berichten und für Verifizierungszwecke.
Reģistrācijas numurs (WIID)
38640
Darbības sfēra
Die vorliegende Norm Emissionen aus stationären Quellen — Bestimmung von Treibhausgasen (THG) aus energieintensiven Industrien — Teil 2: Eisen und Stahlindustrie stellt eine harmonisierte Methodik zur Berechnung der Treibhausgasemissionen der Stahlindustrie bereit.
Diese Norm gilt für Werke, die die zahlreichen Produkte, welche das Ergebnis der Stahlproduktion und der nachgelagerten Verarbeitungswege sind, herstellen.
Diese Norm behandelt die spezifischen Aspekte zur Bestimmung von Treibhausgasemissionen aus diesem Sektor und die Beurteilung der emissionsbezogenen Effizienz. Sie ist in Verbindung mit der Übersichtsnorm prEN 19694 1, Emissionen aus stationären Quellen — Bestimmung von Treibhausgasen (THG) aus energieintensiven Industrien — Teil 1: Allgemeine Grundsätze anzuwenden, in der allgemeine Grundsätze behandelt sind und die ein generisches Dokument darstellt. Sie enthält allgemeine Anforderungen, Definitionen und Regeln, die für die Bestimmung der Treibhausgasemissionen aus allen energieintensiven Sektoren gelten, beschreibt gemeinsame methodische Aspekte und legt die Einzelheiten zur Anwendung dieser Regeln fest.
Gemeinsam stellen diese Normen ein harmonisiertes Verfahren bereit zur
a) Messung, Prüfung und Quantifizierung von Treibhausgasemissionen aus sektorspezifischen Quellen;
b) Bewertung des Treibhausgasemissionsniveaus von Produktionsprozessen im zeitlichen Verlauf an Produktionsstandorten;
c) Erarbeitung und Bereitstellung verlässlicher, genauer und hochwertiger Informationen für die Erstellung von Berichten und für Verifizierungszwecke.