Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Europäischen Norm bietet eine Anleitung zur Messung von elementarem (EC) und organischem Kohlenstoff (OC) in Übereinstimmung mit den Anforderung der Messung von EC und OC in Staub durch die Messnetze aller EU-Mitgliedstaaten vom Juni 2010 an Hintergrundstandorten sowie gemäß der Richtlinie 2008/50/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2008 über Luftqualität und saubere Luft für Europa [1].
Die Europäischen Norm beschreibt die Analyseverfahren zur Bestimmung von EC und OC auf Quarzfaserfiltern in μg/cm2 und die anschließende Berechnung der Konzentrationen in µg/m3. Die Probenahme auf den Filtern soll für PM2,5 nach EN 12341:2014 erfolgen. Beim Probenahmeprozess werden die Korngrößenfraktion des Staubs, die Retention von mittelflüchtigem Material sowie die Aufnahme von/der Verlust an flüchtigen organischen Verbindungen auf/von dem Filter zum Zeitpunkt der Probenahme bestimmt.
Das gleiche Analyseverfahren darf auch für kleinere Korngrößenfraktionen als PM2,5 angewendet werden. Jegliche bei größeren Korngrößenfraktionen möglichen zusätzlichen Artefakte, z. B. Pyrolyse oder höhere Konzentrationen an Carbonaten, sollten beurteilt werden.
Der Anwendungsbereich umfasst Messstandorte mit ländlichem und städtischem Hintergrund sowie Messstandorte am Straßenrand und in Industriegebieten, um die Beurteilung der zusätzlichen Exposition von Menschen ín städtischen Gebieten entsprechend den Zielen der Richtlinie des Rates zu ermöglichen und Kohärenz im europäischen Ansatz zu erreichen.
Der anwendbare Konzentrationsbereich des empfohlenen Verfahrens wird durch die optische Korrektur und das zur Analyse des EC und des OC angewendete Gerät beschränkt. Dieses Verfahren wurde im Laboratorium für Werte von 0,2 µg • CEC/cm2 und 1,8 µg • COC/cm2 bis 38 µg • CEC/cm2 und 49 µg • COC/cm2 sowie im Feld für Werte bis 16 µg • CEC/cm2 und 45 µg • COC/cm2 validiert.
Reģistrācijas numurs (WIID)
39908
Darbības sfēra
Diese Europäischen Norm bietet eine Anleitung zur Messung von elementarem (EC) und organischem Kohlenstoff (OC) in Übereinstimmung mit den Anforderung der Messung von EC und OC in Staub durch die Messnetze aller EU-Mitgliedstaaten vom Juni 2010 an Hintergrundstandorten sowie gemäß der Richtlinie 2008/50/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2008 über Luftqualität und saubere Luft für Europa [1].
Die Europäischen Norm beschreibt die Analyseverfahren zur Bestimmung von EC und OC auf Quarzfaserfiltern in μg/cm2 und die anschließende Berechnung der Konzentrationen in µg/m3. Die Probenahme auf den Filtern soll für PM2,5 nach EN 12341:2014 erfolgen. Beim Probenahmeprozess werden die Korngrößenfraktion des Staubs, die Retention von mittelflüchtigem Material sowie die Aufnahme von/der Verlust an flüchtigen organischen Verbindungen auf/von dem Filter zum Zeitpunkt der Probenahme bestimmt.
Das gleiche Analyseverfahren darf auch für kleinere Korngrößenfraktionen als PM2,5 angewendet werden. Jegliche bei größeren Korngrößenfraktionen möglichen zusätzlichen Artefakte, z. B. Pyrolyse oder höhere Konzentrationen an Carbonaten, sollten beurteilt werden.
Der Anwendungsbereich umfasst Messstandorte mit ländlichem und städtischem Hintergrund sowie Messstandorte am Straßenrand und in Industriegebieten, um die Beurteilung der zusätzlichen Exposition von Menschen ín städtischen Gebieten entsprechend den Zielen der Richtlinie des Rates zu ermöglichen und Kohärenz im europäischen Ansatz zu erreichen.
Der anwendbare Konzentrationsbereich des empfohlenen Verfahrens wird durch die optische Korrektur und das zur Analyse des EC und des OC angewendete Gerät beschränkt. Dieses Verfahren wurde im Laboratorium für Werte von 0,2 µg • CEC/cm2 und 1,8 µg • COC/cm2 bis 38 µg • CEC/cm2 und 49 µg • COC/cm2 sowie im Feld für Werte bis 16 µg • CEC/cm2 und 45 µg • COC/cm2 validiert.