Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieser Teil von prEN 14662 ist in Übereinstimmung mit der allgemeinen Methode, die als Grundlage des
Referenzverfahrens der Europäischen Union zur Bestimmung von Benzol in Außenluft [1] gewählt wurde, um
Messwerte mit Grenzwerten auf Basis von Jahresmittelwerten zu vergleichen.
Dieser Teil von prEN 14662 gibt allgemeine Anleitungen für die Probenahme und Analyse von Benzol in
Außenluft durch aktive Probenahme, Lösemitteldesorption und Kapillar-Gaschromatographie.
Dieser Teil von prEN 14662 ist anwendbar auf die Bestimmung von Benzol in einem
Massenkonzentrationsbereich von etwa 0,5 µg/m³ bis 50 µg/m³ in Luftproben, die typischerweise über eine
Zeitspanne von 24 h genommen wurden..
Die obere Grenze des anwendbaren Bereiches wird durch die Sorptionskapazität des Sorbens und dem
linearen dynamischen Bereich des Gaschromatographen und des Detektors bzw. vom Trennvermögen der
verwendeten Analysengeräte angegeben. Die untere Grenze des anwendbaren Bereiches hängt vom
Rauschpegel des Detektors und von den Benzolblindwerten und/oder störenden Artefakten auf dem Sorbens
und in der Desorptionslösung ab.
Das hier beschriebene Verfahren beruht auf der Probenahme auf Sorptionsrohren, die typischerweise 100 mg
Aktivkohle enthalten, und auf der Desorption mit Kohlenstoffdisulfid.
Andere Sorbenzien als Aktivkohle dürfen verwendet werden, wenn äquivalente Verfahrenskenngrößen
nachgewiesen werden können.
Andere Desorptionslösemittel als Kohlenstoffdisulfid dürfen verwendet werden, wenn äquivalente
Verfahrenskenngrößen nachgewiesen werden können.
Reģistrācijas numurs (WIID)
22020
Darbības sfēra
Dieser Teil von prEN 14662 ist in Übereinstimmung mit der allgemeinen Methode, die als Grundlage des
Referenzverfahrens der Europäischen Union zur Bestimmung von Benzol in Außenluft [1] gewählt wurde, um
Messwerte mit Grenzwerten auf Basis von Jahresmittelwerten zu vergleichen.
Dieser Teil von prEN 14662 gibt allgemeine Anleitungen für die Probenahme und Analyse von Benzol in
Außenluft durch aktive Probenahme, Lösemitteldesorption und Kapillar-Gaschromatographie.
Dieser Teil von prEN 14662 ist anwendbar auf die Bestimmung von Benzol in einem
Massenkonzentrationsbereich von etwa 0,5 µg/m³ bis 50 µg/m³ in Luftproben, die typischerweise über eine
Zeitspanne von 24 h genommen wurden..
Die obere Grenze des anwendbaren Bereiches wird durch die Sorptionskapazität des Sorbens und dem
linearen dynamischen Bereich des Gaschromatographen und des Detektors bzw. vom Trennvermögen der
verwendeten Analysengeräte angegeben. Die untere Grenze des anwendbaren Bereiches hängt vom
Rauschpegel des Detektors und von den Benzolblindwerten und/oder störenden Artefakten auf dem Sorbens
und in der Desorptionslösung ab.
Das hier beschriebene Verfahren beruht auf der Probenahme auf Sorptionsrohren, die typischerweise 100 mg
Aktivkohle enthalten, und auf der Desorption mit Kohlenstoffdisulfid.
Andere Sorbenzien als Aktivkohle dürfen verwendet werden, wenn äquivalente Verfahrenskenngrößen
nachgewiesen werden können.
Andere Desorptionslösemittel als Kohlenstoffdisulfid dürfen verwendet werden, wenn äquivalente
Verfahrenskenngrößen nachgewiesen werden können.