Projekta Nr.EN 14625:2024
NosaukumsDieses Dokument legt ein kontinuierliches Messverfahren zur Bestimmung der Konzentration von Ozon in Umgebungsluft auf der Grundlage des Ultraviolettphotometrie-Messprinzips fest. Dieses Dokument beschreibt die Leistungskenngrößen und legt die relevanten Mindestkriterien für die Auswahl eines geeigneten UV photometrischen Messgeräts durch Eignungsprüfung fest. Es beinhaltet auch die Bewertung der Eignung eines Messgeräts für den Einsatz an einem bestimmten ortsfesten Messstandort bezüglich der Anforderungen an die Datenqualität (siehe Anhang I der Richtlinie 2008/50/EG [1] für weitere Informationen) und bezüglich der Anforderungen für Probennahme, Kalibrierung und Qualitätssicherung. Das Verfahren ist anwendbar zur Bestimmung der Konzentration von Ozon in Umgebungsluft bis 500 µg/m3. Dieser Konzentrationsbereich entspricht dem Zertifizierungsbereich für Ozon für die Eignungsprüfung. ANMERKUNG 1 Andere Bereiche dürfen für an ländlichen Überwachungsstandorten eingesetzten Messsystemen verwendet werden. ANMERKUNG 2 Wenn dieses Dokument für andere Zwecke als nach Richtlinie 2008/50/EG eingesetzt, gelten die Anforderungen hinsichtlich Anwendungsbereich und Unsicherheit möglicherweise nicht. Das Verfahren umfasst die Bestimmung von Ozon-Konzentrationen in der Außenluft an Standorten, die als ländlicher, städtischer und städtischer Hintergrund klassifiziert sind. Die Ergebnisse werden in µg/m3 (bei 20 °C und 101,3 kPa) angegeben. ANMERKUNG 3 500 µg/m3 O3 entspricht 250 nmol/mol O3 bei 20 °C und 101,3 kPa. Dieses Dokument enthält Informationen für verschiedene Nutzergruppen. Abschnitt 5 bis Abschnitt 7 und Anhang B und Anhang C enthalten allgemeine Informationen über die Grundlagen der Ozon-Messung mit einem Ultraviolett Photometer sowie über die Probennahmeeinrichtung. Abschnitt 8 und Anhang E richten sich speziell an Prüfinstitute und -laboratorien, die Eignungsprüfungen von Ozon-Messgeräten durchführen. Diese Abschnitte enthalten Informationen über: - Prüfbedingungen, -verfahren und -anforderungen bei der Eignungsprüfung; - Anforderungen an die Leistungsfähigkeit des Messgeräts; - die Bewertung der Ergebnisse der Eignungsprüfung; - die Bewertung der verbundenen Unsicherheit der Messungen mit dem Ozon-Messgerät anhand der Ergebnisse der Eignungsprüfung. Abschnitt 9 bis Abschnitt 11 und Anhang F und Anhang G richten sich an die Betreiber von Messnetzen, mit denen Ozon-Messungen in Umgebungsluft durchgeführt werden. Diese Abschnitte enthalten Informationen über: - die Erstinstallation des Messgeräts im Messnetz und Eignungsbewertung; - die laufende Qualitätssicherung und -kontrolle; - die Berechnung und Übermittlung der Messergebnisse; - die Bewertung der Unsicherheit der Messergebnisse unter Messbedingungen. Dieses Dokument stellt eine Weiterentwicklung der vorangegangenen Ausgaben (EN 14625:2005 und EN 14625:2012) dar. ANMERKUNG 4 Messgeräte, die vor der Veröffentlichung dieses Dokuments einer Eignungsprüfung unterzogen wurden, können weiterhin für regulatorische Überwachungen verwendet werden. Sobald neuere Versionen der im Rahmen dieses Dokuments geprüften Messgeräte verfügbar sind, muss die Verwendung der alten Referenz Messgeräte eingestellt werden
Reģistrācijas numurs (WIID)67485
Darbības sfēraDieses Dokument legt ein kontinuierliches Messverfahren zur Bestimmung der Konzentration von Ozon in Umgebungsluft auf der Grundlage des Ultraviolettphotometrie-Messprinzips fest. Dieses Dokument beschreibt die Leistungskenngrößen und legt die relevanten Mindestkriterien für die Auswahl eines geeigneten UV photometrischen Messgeräts durch Eignungsprüfung fest. Es beinhaltet auch die Bewertung der Eignung eines Messgeräts für den Einsatz an einem bestimmten ortsfesten Messstandort bezüglich der Anforderungen an die Datenqualität (siehe Anhang I der Richtlinie 2008/50/EG [1] für weitere Informationen) und bezüglich der Anforderungen für Probennahme, Kalibrierung und Qualitätssicherung. Das Verfahren ist anwendbar zur Bestimmung der Konzentration von Ozon in Umgebungsluft bis 500 µg/m3. Dieser Konzentrationsbereich entspricht dem Zertifizierungsbereich für Ozon für die Eignungsprüfung. ANMERKUNG 1 Andere Bereiche dürfen für an ländlichen Überwachungsstandorten eingesetzten Messsystemen verwendet werden. ANMERKUNG 2 Wenn dieses Dokument für andere Zwecke als nach Richtlinie 2008/50/EG eingesetzt, gelten die Anforderungen hinsichtlich Anwendungsbereich und Unsicherheit möglicherweise nicht. Das Verfahren umfasst die Bestimmung von Ozon-Konzentrationen in der Außenluft an Standorten, die als ländlicher, städtischer und städtischer Hintergrund klassifiziert sind. Die Ergebnisse werden in µg/m3 (bei 20 °C und 101,3 kPa) angegeben. ANMERKUNG 3 500 µg/m3 O3 entspricht 250 nmol/mol O3 bei 20 °C und 101,3 kPa. Dieses Dokument enthält Informationen für verschiedene Nutzergruppen. Abschnitt 5 bis Abschnitt 7 und Anhang B und Anhang C enthalten allgemeine Informationen über die Grundlagen der Ozon-Messung mit einem Ultraviolett Photometer sowie über die Probennahmeeinrichtung. Abschnitt 8 und Anhang E richten sich speziell an Prüfinstitute und -laboratorien, die Eignungsprüfungen von Ozon-Messgeräten durchführen. Diese Abschnitte enthalten Informationen über: - Prüfbedingungen, -verfahren und -anforderungen bei der Eignungsprüfung; - Anforderungen an die Leistungsfähigkeit des Messgeräts; - die Bewertung der Ergebnisse der Eignungsprüfung; - die Bewertung der verbundenen Unsicherheit der Messungen mit dem Ozon-Messgerät anhand der Ergebnisse der Eignungsprüfung. Abschnitt 9 bis Abschnitt 11 und Anhang F und Anhang G richten sich an die Betreiber von Messnetzen, mit denen Ozon-Messungen in Umgebungsluft durchgeführt werden. Diese Abschnitte enthalten Informationen über: - die Erstinstallation des Messgeräts im Messnetz und Eignungsbewertung; - die laufende Qualitätssicherung und -kontrolle; - die Berechnung und Übermittlung der Messergebnisse; - die Bewertung der Unsicherheit der Messergebnisse unter Messbedingungen. Dieses Dokument stellt eine Weiterentwicklung der vorangegangenen Ausgaben (EN 14625:2005 und EN 14625:2012) dar. ANMERKUNG 4 Messgeräte, die vor der Veröffentlichung dieses Dokuments einer Eignungsprüfung unterzogen wurden, können weiterhin für regulatorische Überwachungen verwendet werden. Sobald neuere Versionen der im Rahmen dieses Dokuments geprüften Messgeräte verfügbar sind, muss die Verwendung der alten Referenz Messgeräte eingestellt werden
StatussStandarts spēkā
ICS grupa13.040.20