Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieser Teil der ISO 16017 gibt allgemeine Hinweise für die Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) in der Luft. Die Internationale Norm ist anwendbar für Außenluft, Innenraumluft und Luft am Arbeitsplatz und für die Bewertung von Emissionen aus Materialien in kleinen Prüfkammern oder Prüfräumen. Diese Internationale Norm ist für eine große Bandbreite von VOC, einschließlich Kohlenwasserstoffen, halogenierten Kohlen-wasserstoffen, Estern, Glykolethern, Ketonen und Alkoholen, anwendbar. Eine Vielzahl an Sorbenzien 1 ) wird für die Probe-nahme dieser VOC empfohlen; jedes Sorbenz hat einen unterschiedlichen Anwendungsbereich. Sehr polare Verbindungen er-fordern im allgemeinen eine Derivatisierung. Verbindungen mit sehr niedrigem Siedepunkt werden - in Abhängigkeit von den Außentemperaturen - nur partiell von den Sorbenzien zurückgehalten und können nur qualitativ abgeschätzt werden. Semi-flüchtige Verbindungen werden vollständig durch die Sorbenzien zurückgehalten, können aber nur zum Teil wiedergefunden werden. Die Verbindungen, die im Rahmen dieses Teils der ISO 16017 geprüft wurden, sind in den Tabellen aufgeführt. Die Interna-tionale Norm kann auch zur Bestimmung nicht aufgeführter Verbindungen angewendet werden; in diesen Fällen ist es aber rat-sam, ein Sicherheitsröhrchen am Ende der Probenahmeapparatur mit dem gleichen oder einem stärkeren Sorbenz zu ver-wenden.
Dieser Teil der ISO 16017 ist anwendbar für die Messung von luftgetragenen VOC-haltigen Dämpfen im Konzentrations-bereich
von ungefähr 0,5 microg/m - bis 100 mg/m 3 für jede einzelne Verbindung. Die obere Nachweisgrenze eines sinnvollen Anwendungsbereiches wird durch die Sorptionskapazität des verwendeten Sorbenz und durch den linearen dynamischen Bereich der Gaschromatographiesäule und des Detektors oder durch die Beschaffenheit des Probensplits in dem verwendeten analytischen Gerät festgelegt...(Abgeschnitten)
Reģistrācijas numurs (WIID)
13571
Darbības sfēra
Dieser Teil der ISO 16017 gibt allgemeine Hinweise für die Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) in der Luft. Die Internationale Norm ist anwendbar für Außenluft, Innenraumluft und Luft am Arbeitsplatz und für die Bewertung von Emissionen aus Materialien in kleinen Prüfkammern oder Prüfräumen. Diese Internationale Norm ist für eine große Bandbreite von VOC, einschließlich Kohlenwasserstoffen, halogenierten Kohlen-wasserstoffen, Estern, Glykolethern, Ketonen und Alkoholen, anwendbar. Eine Vielzahl an Sorbenzien 1 ) wird für die Probe-nahme dieser VOC empfohlen; jedes Sorbenz hat einen unterschiedlichen Anwendungsbereich. Sehr polare Verbindungen er-fordern im allgemeinen eine Derivatisierung. Verbindungen mit sehr niedrigem Siedepunkt werden - in Abhängigkeit von den Außentemperaturen - nur partiell von den Sorbenzien zurückgehalten und können nur qualitativ abgeschätzt werden. Semi-flüchtige Verbindungen werden vollständig durch die Sorbenzien zurückgehalten, können aber nur zum Teil wiedergefunden werden. Die Verbindungen, die im Rahmen dieses Teils der ISO 16017 geprüft wurden, sind in den Tabellen aufgeführt. Die Interna-tionale Norm kann auch zur Bestimmung nicht aufgeführter Verbindungen angewendet werden; in diesen Fällen ist es aber rat-sam, ein Sicherheitsröhrchen am Ende der Probenahmeapparatur mit dem gleichen oder einem stärkeren Sorbenz zu ver-wenden.
Dieser Teil der ISO 16017 ist anwendbar für die Messung von luftgetragenen VOC-haltigen Dämpfen im Konzentrations-bereich
von ungefähr 0,5 microg/m - bis 100 mg/m 3 für jede einzelne Verbindung. Die obere Nachweisgrenze eines sinnvollen Anwendungsbereiches wird durch die Sorptionskapazität des verwendeten Sorbenz und durch den linearen dynamischen Bereich der Gaschromatographiesäule und des Detektors oder durch die Beschaffenheit des Probensplits in dem verwendeten analytischen Gerät festgelegt...(Abgeschnitten)