Projekta Nr.CEN/TS 18073:2024
NosaukumsDieses Dokument legt ein Verfahren zur elektrischen Diffusionsaufladung von Aerosolen mit anschließender Messung der Partikelladung fest. Mit diesem Verfahren kann die lungendeponierbare Oberflächen¬konzentration (LDSA, en: lung-deposited surface area concentration) von Partikeln in Außenluft gemessen werden. Je nach Ausführungsform des elektrischen Diffusionsaufladers ist die LDSA von Partikeln im Größenbereich von etwa 20 nm bis etwa 300 nm messbar. Darüber hinaus legt dieses Dokument Konstruktionskriterien für Aerosolmonitore zur LDSA-Messung sowie Leistungskriterien und die damit verbundenen Prüfverfahren fest. Die Leistungskriterien hängen von der Anwendung ab und sind stringenter, wenn das Instrument in einer Luftgütemessstation betrieben wird. Bei der Bestimmung der LDSA-Konzentration wird der Anteil der geometrischen Partikeloberflächen-konzentration, der im alveolaren Bereich der menschlichen Lunge abgeschieden werden kann, ermittelt. Typische in städtischen Gebieten gemessene alveolar deponierbare Partikeloberflächenkonzentrationen liegen zwischen 5 µm2/cm3 und 50 µm2/cm3. Auf diesem Messprinzip basierende Geräte können sehr kompakt und mit geringem Stromverbrauch ausgeführt werden. Hierdurch sind sie einerseits sehr gut für Handmessungen, andere mobile Anwendungen und die Messung der persönlichen Exposition geeignet. Andererseits können sie leicht für den stationären Betrieb in Luftgütemessstationen angepasst werden.
Reģistrācijas numurs (WIID)70007
Darbības sfēraDieses Dokument legt ein Verfahren zur elektrischen Diffusionsaufladung von Aerosolen mit anschließender Messung der Partikelladung fest. Mit diesem Verfahren kann die lungendeponierbare Oberflächen¬konzentration (LDSA, en: lung-deposited surface area concentration) von Partikeln in Außenluft gemessen werden. Je nach Ausführungsform des elektrischen Diffusionsaufladers ist die LDSA von Partikeln im Größenbereich von etwa 20 nm bis etwa 300 nm messbar. Darüber hinaus legt dieses Dokument Konstruktionskriterien für Aerosolmonitore zur LDSA-Messung sowie Leistungskriterien und die damit verbundenen Prüfverfahren fest. Die Leistungskriterien hängen von der Anwendung ab und sind stringenter, wenn das Instrument in einer Luftgütemessstation betrieben wird. Bei der Bestimmung der LDSA-Konzentration wird der Anteil der geometrischen Partikeloberflächen-konzentration, der im alveolaren Bereich der menschlichen Lunge abgeschieden werden kann, ermittelt. Typische in städtischen Gebieten gemessene alveolar deponierbare Partikeloberflächenkonzentrationen liegen zwischen 5 µm2/cm3 und 50 µm2/cm3. Auf diesem Messprinzip basierende Geräte können sehr kompakt und mit geringem Stromverbrauch ausgeführt werden. Hierdurch sind sie einerseits sehr gut für Handmessungen, andere mobile Anwendungen und die Messung der persönlichen Exposition geeignet. Andererseits können sie leicht für den stationären Betrieb in Luftgütemessstationen angepasst werden.
StatussStandarts spēkā
ICS grupa13.040.20