Projekta Nr.EN 15853:2010
NosaukumsDiese Europäische Norm legt ein Verfahren für die Bestimmung der Gesamtdeposition von Queck¬silber fest. Die vorliegende Norm kann im Rahmen der Richtlinie des Europäischen Rates über die Beurteilung und die Kontrolle der Außenluftbeschaffenheit und der Richtlinie 2004/107/EG angewendet werden. In der vorliegenden Europäischen Norm sind die Leistungsanforderungen festgelegt, die dieses Verfahren erfüllen sollte. Die Verfahrenskenngrößen des Verfahrens wurden mit Vergleichsuntersuchungen zur Validierung von Feldversuchen bestimmt, die an zwei Standorten in Europa durchgeführt wurden. Diese Europäische Norm ist anwendbar auf Hintergrundstationen, die den Anforderungen der Richtlinie 2004/107/EG entsprechen, und auf Stadtgebiete sowie Gebiete mit Industrieeinfluss. Das Verfahren ermöglicht die Probenahme zur Bestimmung von Depositionen mit zylindrischen Auffanggefäßen und die Analyse mit der Kaltdampf Atomabsorptionsspektrometrie (CVAAS) oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektro¬metrie (CVAFS) nach bestehenden, harmonisierten und standardisierten Verfahren. Das Verfahren ist anwendbar für die Messung von Quecksilberdepositionen zwischen 1 ng/(m2  d) und 100 ng/(m2  d). Die Norm wurde für den in Tabelle 1 aufgeführten Depositionsbereich validiert.
Reģistrācijas numurs (WIID)27467
Darbības sfēraDiese Europäische Norm legt ein Verfahren für die Bestimmung der Gesamtdeposition von Queck¬silber fest. Die vorliegende Norm kann im Rahmen der Richtlinie des Europäischen Rates über die Beurteilung und die Kontrolle der Außenluftbeschaffenheit und der Richtlinie 2004/107/EG angewendet werden. In der vorliegenden Europäischen Norm sind die Leistungsanforderungen festgelegt, die dieses Verfahren erfüllen sollte. Die Verfahrenskenngrößen des Verfahrens wurden mit Vergleichsuntersuchungen zur Validierung von Feldversuchen bestimmt, die an zwei Standorten in Europa durchgeführt wurden. Diese Europäische Norm ist anwendbar auf Hintergrundstationen, die den Anforderungen der Richtlinie 2004/107/EG entsprechen, und auf Stadtgebiete sowie Gebiete mit Industrieeinfluss. Das Verfahren ermöglicht die Probenahme zur Bestimmung von Depositionen mit zylindrischen Auffanggefäßen und die Analyse mit der Kaltdampf Atomabsorptionsspektrometrie (CVAAS) oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektro¬metrie (CVAFS) nach bestehenden, harmonisierten und standardisierten Verfahren. Das Verfahren ist anwendbar für die Messung von Quecksilberdepositionen zwischen 1 ng/(m2  d) und 100 ng/(m2  d). Die Norm wurde für den in Tabelle 1 aufgeführten Depositionsbereich validiert.
StatussIzstrādē
ICS grupa13.040.20