Projekta Nr.CEN/TS 17660-2:2024
NosaukumsDieses Dokument legt allgemeine Grundsätze einschließlich Prüfverfahren und -anforderungen für die Klassifizierung der Leistung von kostengünstigen Sensorsystemen für die Überwachung partikelförmiger Stoffe in der Außenluft an festen Standorten fest. Die Klassifizierung von Sensorsystemen beinhaltet Prüfungen, die unter vorgeschriebenen Bedingungen durchgeführt werden. Dies garantiert nicht die Leistung an Standorten, die sich in den Prüfbedingungen oder Abweichungen des meteorologischen Klimas vom Prüfprogramm unterscheiden oder Stabilität im Verlauf der Zeit berücksichtigen, die nur im Rahmen fortlaufender Qualitätskontrollstrategien beurteilt werden kann. Das beschriebene Verfahren ist anwendbar für die Bestimmung der Massenkonzentration von partikelförmigen Stoffen. Die in diesem Dokument berücksichtigten Stoffe sind PM10 und PM2,5 in dem in der Außenluft erwarteten Konzentrationsbereich. Dieses Dokument bietet eine Klassifizierung, die mit den Anforderungen an indikative Messungen und objektive Schätzungen in der Richtlinie 2008/50/EG konsistent ist. Darüber hinaus liefert es eine Klassifizierung für Anwendungen (nicht-regulatorische Messungen) die entspanntere Leistungskriterien erfordern. Dieses Dokument ist anwendbar für als einzelne Systeme verwendete Sensorsysteme. Es ist nicht anwendbar auf Sensorsysteme als Teil eines Sensornetzwerks. Für einige Anwendungen (z. B. in Städten) werden Sensorsysteme jedoch als Teil eines Sensornetzwerks eingesetzt. Anhang A enthält Informationen zur Nutzung von Sensorsystemen als Knoten in einem Sensornetzwerk.
Reģistrācijas numurs (WIID)69241
Darbības sfēraDieses Dokument legt allgemeine Grundsätze einschließlich Prüfverfahren und -anforderungen für die Klassifizierung der Leistung von kostengünstigen Sensorsystemen für die Überwachung partikelförmiger Stoffe in der Außenluft an festen Standorten fest. Die Klassifizierung von Sensorsystemen beinhaltet Prüfungen, die unter vorgeschriebenen Bedingungen durchgeführt werden. Dies garantiert nicht die Leistung an Standorten, die sich in den Prüfbedingungen oder Abweichungen des meteorologischen Klimas vom Prüfprogramm unterscheiden oder Stabilität im Verlauf der Zeit berücksichtigen, die nur im Rahmen fortlaufender Qualitätskontrollstrategien beurteilt werden kann. Das beschriebene Verfahren ist anwendbar für die Bestimmung der Massenkonzentration von partikelförmigen Stoffen. Die in diesem Dokument berücksichtigten Stoffe sind PM10 und PM2,5 in dem in der Außenluft erwarteten Konzentrationsbereich. Dieses Dokument bietet eine Klassifizierung, die mit den Anforderungen an indikative Messungen und objektive Schätzungen in der Richtlinie 2008/50/EG konsistent ist. Darüber hinaus liefert es eine Klassifizierung für Anwendungen (nicht-regulatorische Messungen) die entspanntere Leistungskriterien erfordern. Dieses Dokument ist anwendbar für als einzelne Systeme verwendete Sensorsysteme. Es ist nicht anwendbar auf Sensorsysteme als Teil eines Sensornetzwerks. Für einige Anwendungen (z. B. in Städten) werden Sensorsysteme jedoch als Teil eines Sensornetzwerks eingesetzt. Anhang A enthält Informationen zur Nutzung von Sensorsystemen als Knoten in einem Sensornetzwerk.
StatussStandarts spēkā
ICS grupa13.040.20