Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Europäische Norm legt spezifische Leistungsanforderungen und Prüfverfahren unter vorgeschriebenen Labor- und Feldbedingungen für Passivsammler, die zur Bestimmung der Konzentration von Gasen oder Dämpfen in Außenluft eingesetzt werden, fest.
Solche Anforderungen gelten für alle Passivsammler, unabhängig von der physikalischen Natur des die Sammelrate bestimmenden Vorgangs und unabhängig von der Art des Sorptionsvorgangs und der analytischen Bestimmung.
Diese Norm gilt für alle Schritte des Messverfahrens, einschließlich Aufstellung, Transport und Lagerung der Probe, soweit zutreffend.
Diese Norm gilt für Messverfahren mit getrennten Probenahme- und Analyseschritten und auch für direkt anzeigende Vorrichtungen.
Dieser Teil der Europäischen Norm ist für Passivsammler nach 3.6 von 13528-1:2002 anwendbar.
Dieser Teil der Europäischen Norm soll es Herstellern und Anwendern von Passivsammlern ermöglichen, einen einheitlichen Ansatz zur Validierung von Passivsammlern zu übernehmen und er soll eine Grundlage zur Beurteilung der Leistung eines Sammlers bezüglich der in EN 13528-1 festgelegten Kriterien zur Verfügung stellen. Es liegt in der Verantwortung jedes Herstellers von Passivsammlern sicherzustellen, dass der Sammler den in dieser Norm angegebenen Datenqualitätszielen entspricht.
Reģistrācijas numurs (WIID)
13560
Darbības sfēra
Diese Europäische Norm legt spezifische Leistungsanforderungen und Prüfverfahren unter vorgeschriebenen Labor- und Feldbedingungen für Passivsammler, die zur Bestimmung der Konzentration von Gasen oder Dämpfen in Außenluft eingesetzt werden, fest.
Solche Anforderungen gelten für alle Passivsammler, unabhängig von der physikalischen Natur des die Sammelrate bestimmenden Vorgangs und unabhängig von der Art des Sorptionsvorgangs und der analytischen Bestimmung.
Diese Norm gilt für alle Schritte des Messverfahrens, einschließlich Aufstellung, Transport und Lagerung der Probe, soweit zutreffend.
Diese Norm gilt für Messverfahren mit getrennten Probenahme- und Analyseschritten und auch für direkt anzeigende Vorrichtungen.
Dieser Teil der Europäischen Norm ist für Passivsammler nach 3.6 von 13528-1:2002 anwendbar.
Dieser Teil der Europäischen Norm soll es Herstellern und Anwendern von Passivsammlern ermöglichen, einen einheitlichen Ansatz zur Validierung von Passivsammlern zu übernehmen und er soll eine Grundlage zur Beurteilung der Leistung eines Sammlers bezüglich der in EN 13528-1 festgelegten Kriterien zur Verfügung stellen. Es liegt in der Verantwortung jedes Herstellers von Passivsammlern sicherzustellen, dass der Sammler den in dieser Norm angegebenen Datenqualitätszielen entspricht.