Projekta Nr.EN 14385:2024
NosaukumsDieses Dokument legt ein manuelles Referenzmessverfahren zur Bestimmung der Massenkonzentration bestimmter Elemente in den Emissionen aus stationären Quellen fest. Das Verfahren ist für jedes der zu bestimmenden Elemente im Konzentrationsbereich von 0,005 mg/m3 bis 5 mg/m3 anwendbar. Dieses Dokument wurde zur Bestimmung der Massenkonzentrationen von Metallen in Abgasen von Verbrennungsanlagen unter Anwendung der in Abschnitt 9 festgelegten Leistungskriterien für die folgenden Elemente validiert:  Arsen (As), Cadmium (Cd), Chrom (Cr), Kobalt (Co), Kupfer (Cu), Mangan (Mn), Nickel (Ni), Blei (Pb), Antimon (Sb), Thallium (Tl), Vanadium (V) und deren Verbindungen. Dieses Dokument kann zur Bestimmung anderer als der oben genannten Metalle verwendet werden (z. B. Selen (Se) (ISO 17211), Tellur (Te), Beryllium (Be), Zinn (Sn) und Zink (Zn)). ANMERKUNG 1 Diese anderen oben aufgeführten Metalle werden in der Regel von nationalen Vorschriften vorgeschrieben, allerdings wurde dieses Dokument derzeit noch nicht für diese Metalle validiert. Dieses Dokument wurde für Müllverbrennungsanlagen validiert, ist aber auch auf andere industrielle Prozesse anwendbar. Die praktische Erfahrung zeigt, dass es auf eine Vielzahl von Konzentrationsbereichen und verschiedene Emissionsquellen angewendet werden kann. Falls es beabsichtigt ist, Quecksilber ebenfalls mitzubestimmen, so kann dies durch die Probenahme im Teilstromverfahren erfolgen (EN 13211) [5]. ANMERKUNG 2 Dieses Dokument wurde mit den beschriebenen Materialien, Ausrüstungen, Probenahme- und Aufschlussverfahren usw. und den anschließend durchgeführten Analysen mit Atomabsorptionsspektroskopie (AAS) und induktiv gekoppelter Plasma-Emissionsspektroskopie (ICP OES) oder induktiv gekoppelter Massenspektrometrie (ICP MS) validiert. Dies schließt nicht die Verwendung anderer Geräte, Analysen, Materialien und Vorgehensweisen aus, die die Anforderungen erfüllen und deren Äquivalenz zu den beschriebenen Vorgehensweisen in dieser Europäischen Norm nachgewiesen ist.
Reģistrācijas numurs (WIID)76842
Darbības sfēraDieses Dokument legt ein manuelles Referenzmessverfahren zur Bestimmung der Massenkonzentration bestimmter Elemente in den Emissionen aus stationären Quellen fest. Das Verfahren ist für jedes der zu bestimmenden Elemente im Konzentrationsbereich von 0,005 mg/m3 bis 5 mg/m3 anwendbar. Dieses Dokument wurde zur Bestimmung der Massenkonzentrationen von Metallen in Abgasen von Verbrennungsanlagen unter Anwendung der in Abschnitt 9 festgelegten Leistungskriterien für die folgenden Elemente validiert:  Arsen (As), Cadmium (Cd), Chrom (Cr), Kobalt (Co), Kupfer (Cu), Mangan (Mn), Nickel (Ni), Blei (Pb), Antimon (Sb), Thallium (Tl), Vanadium (V) und deren Verbindungen. Dieses Dokument kann zur Bestimmung anderer als der oben genannten Metalle verwendet werden (z. B. Selen (Se) (ISO 17211), Tellur (Te), Beryllium (Be), Zinn (Sn) und Zink (Zn)). ANMERKUNG 1 Diese anderen oben aufgeführten Metalle werden in der Regel von nationalen Vorschriften vorgeschrieben, allerdings wurde dieses Dokument derzeit noch nicht für diese Metalle validiert. Dieses Dokument wurde für Müllverbrennungsanlagen validiert, ist aber auch auf andere industrielle Prozesse anwendbar. Die praktische Erfahrung zeigt, dass es auf eine Vielzahl von Konzentrationsbereichen und verschiedene Emissionsquellen angewendet werden kann. Falls es beabsichtigt ist, Quecksilber ebenfalls mitzubestimmen, so kann dies durch die Probenahme im Teilstromverfahren erfolgen (EN 13211) [5]. ANMERKUNG 2 Dieses Dokument wurde mit den beschriebenen Materialien, Ausrüstungen, Probenahme- und Aufschlussverfahren usw. und den anschließend durchgeführten Analysen mit Atomabsorptionsspektroskopie (AAS) und induktiv gekoppelter Plasma-Emissionsspektroskopie (ICP OES) oder induktiv gekoppelter Massenspektrometrie (ICP MS) validiert. Dies schließt nicht die Verwendung anderer Geräte, Analysen, Materialien und Vorgehensweisen aus, die die Anforderungen erfüllen und deren Äquivalenz zu den beschriebenen Vorgehensweisen in dieser Europäischen Norm nachgewiesen ist.
StatussStandarts spēkā
ICS grupa13.040.40