Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Europäische Norm legt Verfahren zur Probenahme von flüchtigen organischen Verbindungen auf Aktivkohle sowie die Aufarbeitung und Analyse der Proben fest. Diese flüchtigen organischen Verbindungen treten zum Beispiel bei Prozessen, in denen Lösemittel eingesetzt werden, auf. Diese Norm kann als Referenzverfahren angewendet werden.
ANMERKUNG Siehe Richtlinie 1999/13/EG des Rates.
Die unter Verwendung dieser Norm erzielten Ergebnisse werden als Massenkonzentration der einzelnen gasförmigen organischen Verbindungen in Milligramm pro Kubikmeter (mg/m³) angegeben. Diese Norm ist zur Anwendung im Bereich von etwa 0,5 mg/m³ bis 2000 mg/m³ geeignet.
Zur Messung der Massenkonzentration des gesamten organisch gebundenen Kohlenstoffs aus Prozessen, bei denen Lösemittel eingesetzt werden, sollte EN 13526 angewendet werden.
Reģistrācijas numurs (WIID)
13564
Darbības sfēra
Diese Europäische Norm legt Verfahren zur Probenahme von flüchtigen organischen Verbindungen auf Aktivkohle sowie die Aufarbeitung und Analyse der Proben fest. Diese flüchtigen organischen Verbindungen treten zum Beispiel bei Prozessen, in denen Lösemittel eingesetzt werden, auf. Diese Norm kann als Referenzverfahren angewendet werden.
ANMERKUNG Siehe Richtlinie 1999/13/EG des Rates.
Die unter Verwendung dieser Norm erzielten Ergebnisse werden als Massenkonzentration der einzelnen gasförmigen organischen Verbindungen in Milligramm pro Kubikmeter (mg/m³) angegeben. Diese Norm ist zur Anwendung im Bereich von etwa 0,5 mg/m³ bis 2000 mg/m³ geeignet.
Zur Messung der Massenkonzentration des gesamten organisch gebundenen Kohlenstoffs aus Prozessen, bei denen Lösemittel eingesetzt werden, sollte EN 13526 angewendet werden.