Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Probenahme von NO2 in Außenluft mit Passivsammlern sowie der anschließenden Extraktion und Analyse mittels Kolorimetrie oder Ionenchromatographie (IC) fest. Es kann im Konzentrationsbereich von etwa 3 µg/m3 bis 130 µg/m3 an NO2 angewendet werden [12]. Eine Probe wird üblicherweise über einen Expositionszeitraum von 1 Woche bis 4 Wochen genommen [14], wobei dieser von der Ausführung des Sammlers und dem NO2-Konzentrationsniveau abhängt.
Zur Bindung des in der Luft enthaltenen NO2 mit einem Passivsammler können verschiedene Sorptionsmittel verwendet werden [15]. In diesem Dokument ist Triethanolamin als Sorptionsmittel festgelegt.
Dieses Dokument beschreibt die Anwendung von Sammlern des Röhrchentyps (mit zylindrischem oder konischem Röhrchen), des Plakettentyps und des radialen Typs.
Die relative erweiterte Unsicherheit von mit Passivsammlern des Röhrchentyps durchgeführten NO2-Messungen kann bei Einzelmessungen unter 25 % liegen. Werden die Ergebnisse zu Jahresmittelwerten zusammengefasst, kann die relative erweiterte Unsicherheit aufgrund der Verringerung der zufälligen Einflüsse auf unter 15 % sinken [9].
ANMERKUNG Durch Zusatz eines Oxidationsmittels (Umwandlung von NO in NO2) können NO2-Passivsammler werden auch zur Messung von NOx verwendet werden. Durch gleichzeitigen Einsatz eines zweiten NO2-Sammlers ohne das Oxidationsmittel kann die NO Konzentration anhand der Differenz der beiden Sammler ermittelt werden [16].
Reģistrācijas numurs (WIID)
71428
Darbības sfēra
Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Probenahme von NO2 in Außenluft mit Passivsammlern sowie der anschließenden Extraktion und Analyse mittels Kolorimetrie oder Ionenchromatographie (IC) fest. Es kann im Konzentrationsbereich von etwa 3 µg/m3 bis 130 µg/m3 an NO2 angewendet werden [12]. Eine Probe wird üblicherweise über einen Expositionszeitraum von 1 Woche bis 4 Wochen genommen [14], wobei dieser von der Ausführung des Sammlers und dem NO2-Konzentrationsniveau abhängt.
Zur Bindung des in der Luft enthaltenen NO2 mit einem Passivsammler können verschiedene Sorptionsmittel verwendet werden [15]. In diesem Dokument ist Triethanolamin als Sorptionsmittel festgelegt.
Dieses Dokument beschreibt die Anwendung von Sammlern des Röhrchentyps (mit zylindrischem oder konischem Röhrchen), des Plakettentyps und des radialen Typs.
Die relative erweiterte Unsicherheit von mit Passivsammlern des Röhrchentyps durchgeführten NO2-Messungen kann bei Einzelmessungen unter 25 % liegen. Werden die Ergebnisse zu Jahresmittelwerten zusammengefasst, kann die relative erweiterte Unsicherheit aufgrund der Verringerung der zufälligen Einflüsse auf unter 15 % sinken [9].
ANMERKUNG Durch Zusatz eines Oxidationsmittels (Umwandlung von NO in NO2) können NO2-Passivsammler werden auch zur Messung von NOx verwendet werden. Durch gleichzeitigen Einsatz eines zweiten NO2-Sammlers ohne das Oxidationsmittel kann die NO Konzentration anhand der Differenz der beiden Sammler ermittelt werden [16].