Projekta Nr.prEN 14015
NosaukumsDieses Dokument legt die Anforderungen an die Werkstoffe, Auslegung, Fertigung, Errichtung sowie Prüfung und Inspektion standortgefertigter, oberirdischer, stehender, zylindrischer, geschweißter Flachboden-Stahltanks für die Lagerung von Flüssigkeiten bei Umgebungstemperatur und höheren Temperaturen fest. Es behandelt die gesamte bauliche Ausführung der grundlegenden Tankteile und enthält keine Anforderungen an die Betrachtung von Verfahrensauslegung, Betrieb, Sicherheits- und Feuerlöscheinrichtungen, Inspektionen im Betrieb, Wartung oder Reparatur. Dieses Dokument ist für die Anwendung in Verbindung mit EN 1993-4-2 vorgesehen und berücksichtigt daher die allgemeinen Grundsätze und Leistungsanforderungen für die Tragwerksplanung sowie die Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit jener Tankbauteile. Spezifische Anforderungen werden in EN 14015 behandelt. Es gilt für: - geschlossene Tanks mit oder ohne interne Schwimmdächer; - offene Tanks mit oder ohne Schwimmdächer; - Tanks mit oder ohne Kugelsegmente; - Tanks, deren: a) Auslegungsdruck nicht größer als 60 mbar ist; b) Auslegungsunterdruck nicht unter 6,0 mbar liegt; c) Auslegungswandtemperatur zwischen −40 °C und +300 °C liegt; d) maximale Füllhöhe nicht höher als die Oberkante des zylindrischen Teils des Mantels ist; e) höchstzulässige Spannung 260 N/mm2 nicht übersteigt. Der Anwendungsbereich dieses Dokuments endet: - an der Dichtfläche des ersten Flansches einer geschraubten Flanschverbindung; - am ersten Gewindeanschluss von Rohr oder Schraubkupplung außerhalb von Tankmantel, -dach oder -boden; - an der ersten Rohrverbindung bei Rohren ohne Flansch. Dieses Dokument gilt nicht für Tanks für Produkte, die unter atmosphärischem Druck nur in gekühltem Zustand flüssig sind.
Reģistrācijas numurs (WIID)78894
Darbības sfēraDieses Dokument legt die Anforderungen an die Werkstoffe, Auslegung, Fertigung, Errichtung sowie Prüfung und Inspektion standortgefertigter, oberirdischer, stehender, zylindrischer, geschweißter Flachboden-Stahltanks für die Lagerung von Flüssigkeiten bei Umgebungstemperatur und höheren Temperaturen fest. Es behandelt die gesamte bauliche Ausführung der grundlegenden Tankteile und enthält keine Anforderungen an die Betrachtung von Verfahrensauslegung, Betrieb, Sicherheits- und Feuerlöscheinrichtungen, Inspektionen im Betrieb, Wartung oder Reparatur. Dieses Dokument ist für die Anwendung in Verbindung mit EN 1993-4-2 vorgesehen und berücksichtigt daher die allgemeinen Grundsätze und Leistungsanforderungen für die Tragwerksplanung sowie die Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit jener Tankbauteile. Spezifische Anforderungen werden in EN 14015 behandelt. Es gilt für: - geschlossene Tanks mit oder ohne interne Schwimmdächer; - offene Tanks mit oder ohne Schwimmdächer; - Tanks mit oder ohne Kugelsegmente; - Tanks, deren: a) Auslegungsdruck nicht größer als 60 mbar ist; b) Auslegungsunterdruck nicht unter 6,0 mbar liegt; c) Auslegungswandtemperatur zwischen −40 °C und +300 °C liegt; d) maximale Füllhöhe nicht höher als die Oberkante des zylindrischen Teils des Mantels ist; e) höchstzulässige Spannung 260 N/mm2 nicht übersteigt. Der Anwendungsbereich dieses Dokuments endet: - an der Dichtfläche des ersten Flansches einer geschraubten Flanschverbindung; - am ersten Gewindeanschluss von Rohr oder Schraubkupplung außerhalb von Tankmantel, -dach oder -boden; - an der ersten Rohrverbindung bei Rohren ohne Flansch. Dieses Dokument gilt nicht für Tanks für Produkte, die unter atmosphärischem Druck nur in gekühltem Zustand flüssig sind.
StatussAptauja
ICS grupa23.020.10