Projekta Nr.EN 14462:2005+A1:2009
NosaukumsDieses Dokument präzisiert alle notwendigen Informationen, um die Bestimmung, Angabe und Überprüfung der luftgetragenen Geräusch-Emissionswerte von Oberflächenbehandlungsgeräten (wie in Anhang A aufge-führt) effizient und unter genormten Bedingungen durchzuführen. Oberflächenbehandlungsgeräte sind z. B. - Maschinen zur Oberflächenreinigung und -vorbehandlung von industriellen Produkten, - Mischgeräte für Beschichtungsstoffe, - Beschichtungsanlagen und - Trockner, Öfen und Verdunstungseinrichtungen. Diese Norm beschreibt die Bestimmung von Emissions-Schalldruckpegeln an Arbeitsplätzen oder anderen festgelegten Orten sowie die Bestimmung der Schallleistungspegel an Oberflächenbehandlungsgeräten, wie in Anhang A beschrieben. Hierbei kann es sich um kleine Einzeleinheiten (z. B. handgeführte Spritz- oder Sprüheinrichtungen) und auch um komplexe Anlagen mit großen Abmessungen (z. B. Maschinen zur Oberflächenreinigung und -vorbehandlung von industriellen Produkten, Spritzkabinen, Trockner) handeln, die auch miteinander verbunden sein können. Die Bestimmung des Schallleistungspegels ist für diese sehr großen Maschinen (wie in 3.10 definiert) vielfach äußerst kompliziert oder mit vertretbarem Aufwand nicht möglich. Die Messungen an sehr großen Maschinen werden daher in dieser Norm durch die Bestimmung des gemittelten Emissions-Schalldruckpegels anstelle des Schallleistungspegels vereinfacht. Diese Norm legt Geräuschmessverfahren, Aufstellungs- und Befestigungsbedingungen sowie die Betriebsbedingungen für die Geräuschmessung fest. Die Anwendung dieser Norm stellt die Reproduzier-barkeit der Bestimmung der Kenndaten für das Geräuschmessverfahren innerhalb festgelegter Grenzen sicher, die durch die Genauigkeitsklasse der verwendeten Rahmenmessnorm (siehe 5.1 und 6.1) bestimmt werden. Diese Norm erlaubt Geräuschmessungen der Genauigkeitsklassen 2 und 3. Bezüglich Durchlauftrockner für Papier, Pappe und Folien siehe EN 13023. (...)
Reģistrācijas numurs (WIID)32808
Darbības sfēraDieses Dokument präzisiert alle notwendigen Informationen, um die Bestimmung, Angabe und Überprüfung der luftgetragenen Geräusch-Emissionswerte von Oberflächenbehandlungsgeräten (wie in Anhang A aufge-führt) effizient und unter genormten Bedingungen durchzuführen. Oberflächenbehandlungsgeräte sind z. B. - Maschinen zur Oberflächenreinigung und -vorbehandlung von industriellen Produkten, - Mischgeräte für Beschichtungsstoffe, - Beschichtungsanlagen und - Trockner, Öfen und Verdunstungseinrichtungen. Diese Norm beschreibt die Bestimmung von Emissions-Schalldruckpegeln an Arbeitsplätzen oder anderen festgelegten Orten sowie die Bestimmung der Schallleistungspegel an Oberflächenbehandlungsgeräten, wie in Anhang A beschrieben. Hierbei kann es sich um kleine Einzeleinheiten (z. B. handgeführte Spritz- oder Sprüheinrichtungen) und auch um komplexe Anlagen mit großen Abmessungen (z. B. Maschinen zur Oberflächenreinigung und -vorbehandlung von industriellen Produkten, Spritzkabinen, Trockner) handeln, die auch miteinander verbunden sein können. Die Bestimmung des Schallleistungspegels ist für diese sehr großen Maschinen (wie in 3.10 definiert) vielfach äußerst kompliziert oder mit vertretbarem Aufwand nicht möglich. Die Messungen an sehr großen Maschinen werden daher in dieser Norm durch die Bestimmung des gemittelten Emissions-Schalldruckpegels anstelle des Schallleistungspegels vereinfacht. Diese Norm legt Geräuschmessverfahren, Aufstellungs- und Befestigungsbedingungen sowie die Betriebsbedingungen für die Geräuschmessung fest. Die Anwendung dieser Norm stellt die Reproduzier-barkeit der Bestimmung der Kenndaten für das Geräuschmessverfahren innerhalb festgelegter Grenzen sicher, die durch die Genauigkeitsklasse der verwendeten Rahmenmessnorm (siehe 5.1 und 6.1) bestimmt werden. Diese Norm erlaubt Geräuschmessungen der Genauigkeitsklassen 2 und 3. Bezüglich Durchlauftrockner für Papier, Pappe und Folien siehe EN 13023. (...)
StatussAtcelts
ICS grupa17.140.20
25.220.01