Projekta Nr.EN 1953:1998+A1:2009
NosaukumsDiese Norm gilt für Konstruktion und Herstellung von Spritz- und Sprühgeräten zum Auftragen von flüssigen, pastösen oder pulverigen Beschichtungsstoffen auf Werkstücke, und zwar sowohl für handgeführte als auch automatische, ortsfeste Spritz- und Sprühgeräte. Handgeführte Spritz- und Sprühgeräte werden von Hand, automatische Spritz- und Sprühgeräte werden durch Hilfsenergie betätigt und sind entweder fest installiert oder an Automatisierungseinrichtungen wie Roboter, Bewegungseinrichtungen oder sich drehenden Maschinen befestigt. Die Zerstäubung des Beschichtungsstoffes kann mittels Luft, hydromechanisch (airless, luftlos), luftunterstützt oder mechanisch mit Zentrifugalkraft erfolgen. Bei Zerstäubung durch Zentrifugalkraft kann der zerstäubte Beschichtungsstoff durch unterstützende Druckluftschleier auf das Werkstück hin gerichtet werden. Sprühgeräte können zusätzlich elektrostatisch unterstützt sein. Diese Norm behandelt alle Gefährdungen, die auf Spritz- und/oder Sprühgeräte für Beschichtungsstoffe zutreffen, wenn sie bestimmungsgemäß und entsprechend den vorhersehbaren Bedingungen des Herstellers verwendet werden (siehe Abschnitt 4). Spritz- und Sprühgeräte können in Verbindung mit Versorgungsanlagen, Steuerkreisen, mit Spritzständen, -wänden oder -kabinen oder Automatisierungseinrichtungen stehen, die jedoch nicht im Anwendungsbereich dieser Norm liegen. Dadurch können sich überlagernde Gefahren entstehen. Diesen ist bei der Auslegung und der Installation der Spritz- und Sprühgeräte besondere Beachtung zu schenken. Zusätzliche Bestandteile dieser Norm sind Mindestanforderungen an Benutzerinformationen: ⎯ Betriebsanleitung; ⎯ Kennzeichnung. Diese Norm gilt nicht für: ⎯ Beflockungsgeräte; ⎯ Geräte zum Versprühen oder Verspritzen von Nahrungs- und Genussmitteln sowie Pharmaka; ⎯ Air Brushes für grafische und künstlerische Arbeiten;
Reģistrācijas numurs (WIID)33656
Darbības sfēraDiese Norm gilt für Konstruktion und Herstellung von Spritz- und Sprühgeräten zum Auftragen von flüssigen, pastösen oder pulverigen Beschichtungsstoffen auf Werkstücke, und zwar sowohl für handgeführte als auch automatische, ortsfeste Spritz- und Sprühgeräte. Handgeführte Spritz- und Sprühgeräte werden von Hand, automatische Spritz- und Sprühgeräte werden durch Hilfsenergie betätigt und sind entweder fest installiert oder an Automatisierungseinrichtungen wie Roboter, Bewegungseinrichtungen oder sich drehenden Maschinen befestigt. Die Zerstäubung des Beschichtungsstoffes kann mittels Luft, hydromechanisch (airless, luftlos), luftunterstützt oder mechanisch mit Zentrifugalkraft erfolgen. Bei Zerstäubung durch Zentrifugalkraft kann der zerstäubte Beschichtungsstoff durch unterstützende Druckluftschleier auf das Werkstück hin gerichtet werden. Sprühgeräte können zusätzlich elektrostatisch unterstützt sein. Diese Norm behandelt alle Gefährdungen, die auf Spritz- und/oder Sprühgeräte für Beschichtungsstoffe zutreffen, wenn sie bestimmungsgemäß und entsprechend den vorhersehbaren Bedingungen des Herstellers verwendet werden (siehe Abschnitt 4). Spritz- und Sprühgeräte können in Verbindung mit Versorgungsanlagen, Steuerkreisen, mit Spritzständen, -wänden oder -kabinen oder Automatisierungseinrichtungen stehen, die jedoch nicht im Anwendungsbereich dieser Norm liegen. Dadurch können sich überlagernde Gefahren entstehen. Diesen ist bei der Auslegung und der Installation der Spritz- und Sprühgeräte besondere Beachtung zu schenken. Zusätzliche Bestandteile dieser Norm sind Mindestanforderungen an Benutzerinformationen: ⎯ Betriebsanleitung; ⎯ Kennzeichnung. Diese Norm gilt nicht für: ⎯ Beflockungsgeräte; ⎯ Geräte zum Versprühen oder Verspritzen von Nahrungs- und Genussmitteln sowie Pharmaka; ⎯ Air Brushes für grafische und künstlerische Arbeiten;
StatussAtcelts
ICS grupa87.100