Projekta Nr.EN 12621:2025
NosaukumsDieses Dokument behandelt alle signifikanten Gefährdungen, Gefährdungssituationen und Gefährdungsereignisse, die für Förder- und Umlaufanlagen für flüssige Beschichtungsstoffe bei bestimmungsgemäßer Verwendung und unter den vom Hersteller vorgesehenen Betriebsbedingungen, einschließlich vernünftigerweise vorhersehbarer Fehlanwendungen relevant sind. Siehe Anhang A für signifikante Gefährdungen. Zusammen mit diesem Dokument, geben EN 50050 1:2013, EN 50059:2025, EN 50176:2025, oder EN 50348:2010 Anforderungen für elektrostatische Förder- und Umlaufanlagen für flüssige Beschichtungsstoffe. Die spezifischen signifikanten Risiken im Zusammenhang mit der Verwendung von Förder- und Umlaufanlagen für flüssige Beschichtungsstoffe mit Lebensmitteln und pharmazeutischen Produkten werden in diesem Dokument nicht behandelt. Schnittstellen zu angeschlossenen Maschinen und Systemen sind in Bild 1 dargestellt, um die Grenzen der Förder- und Umlaufanlagen für flüssige Beschichtungsstoffe festzulegen. [Bild 1] Bild 1 - Grenzen der Maschine Dieses Dokument ist nicht anzuwenden für: - druckbedingte Gefahren von Geräten, die höher als in Kategorie 1 der Richtlinie 2014/68/EU Artikel 13 eingestuft sind; ANMERKUNG 1 Für Geräte einer höheren Kategorie als Kategorie 1 der Richtlinie 2014/68/EU, siehe EN 13445 (alle Teile) und EN 13480 (alle Teile). - Maschinen für die Versorgung mit Pulverbeschichtungsstoffen; - Maschinen für die Wiederaufarbeitung von Beschichtungsstoff; - handgehaltene Rührwerke; - Rührwerke mit einer elektrischen Leistung von mehr als 3 kW; - externe Heizsysteme; - Versorgungssysteme für CO2-Strahlanlagen; - Ausrüstung für die Herstellung von Beschichtungsstoffen; - Verpackungseinheiten für Beschichtungsstoffe (Fässer, Container usw.). Dieses Dokument gilt nicht für Förder- und Umlaufanlagen für flüssige Beschichtungsstoffe, die vor dem Datum seiner Veröffentlichung hergestellt wurden.
Reģistrācijas numurs (WIID)70079
Darbības sfēraDieses Dokument behandelt alle signifikanten Gefährdungen, Gefährdungssituationen und Gefährdungsereignisse, die für Förder- und Umlaufanlagen für flüssige Beschichtungsstoffe bei bestimmungsgemäßer Verwendung und unter den vom Hersteller vorgesehenen Betriebsbedingungen, einschließlich vernünftigerweise vorhersehbarer Fehlanwendungen relevant sind. Siehe Anhang A für signifikante Gefährdungen. Zusammen mit diesem Dokument, geben EN 50050 1:2013, EN 50059:2025, EN 50176:2025, oder EN 50348:2010 Anforderungen für elektrostatische Förder- und Umlaufanlagen für flüssige Beschichtungsstoffe. Die spezifischen signifikanten Risiken im Zusammenhang mit der Verwendung von Förder- und Umlaufanlagen für flüssige Beschichtungsstoffe mit Lebensmitteln und pharmazeutischen Produkten werden in diesem Dokument nicht behandelt. Schnittstellen zu angeschlossenen Maschinen und Systemen sind in Bild 1 dargestellt, um die Grenzen der Förder- und Umlaufanlagen für flüssige Beschichtungsstoffe festzulegen. [Bild 1] Bild 1 - Grenzen der Maschine Dieses Dokument ist nicht anzuwenden für: - druckbedingte Gefahren von Geräten, die höher als in Kategorie 1 der Richtlinie 2014/68/EU Artikel 13 eingestuft sind; ANMERKUNG 1 Für Geräte einer höheren Kategorie als Kategorie 1 der Richtlinie 2014/68/EU, siehe EN 13445 (alle Teile) und EN 13480 (alle Teile). - Maschinen für die Versorgung mit Pulverbeschichtungsstoffen; - Maschinen für die Wiederaufarbeitung von Beschichtungsstoff; - handgehaltene Rührwerke; - Rührwerke mit einer elektrischen Leistung von mehr als 3 kW; - externe Heizsysteme; - Versorgungssysteme für CO2-Strahlanlagen; - Ausrüstung für die Herstellung von Beschichtungsstoffen; - Verpackungseinheiten für Beschichtungsstoffe (Fässer, Container usw.). Dieses Dokument gilt nicht für Förder- und Umlaufanlagen für flüssige Beschichtungsstoffe, die vor dem Datum seiner Veröffentlichung hergestellt wurden.
StatussStandarts spēkā
ICS grupa87.100